All Releases
Follow
Subscribe to Hessisches Polizeipräsidium Einsatz

Hessisches Polizeipräsidium Einsatz

POL-HBPP: Begrüßung von 83 Kolleginnen und Kollegen beim Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium

Hessen (ots)

Mit einer großen Veranstaltung wurden am Mittwoch, 15.02.2023, insgesamt 83 neue Kolleginnen und Kollegen beim Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium begrüßt.

In und um die Sporthalle der II. Bereitschaftspolizeiabteilung in Lich präsentierten sich nicht nur die einzelnen Organisationseinheiten des Präsidiums, sondern auch Einheiten und Staffeln der Behörde mit insgesamt vier Standorten in ganz Hessen.

Vor allem die insgesamt 53 Absolventinnen und Absolventen, die direkt im Anschluss ihres Studiums zur Bereitschaftspolizei gewechselt sind, zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt, die sie in den kommenden Jahren in ihrem neuen Beruf erwartet. Neben den Einsatz- sowie Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten stellten sich unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Spezialeinheiten, der Wasserschutzpolizei, der Technischen Einsatzeinheit und der Reiterstaffel sowie dem Polizeiärztlichen Dienst den "Neuen" als mögliches Betätigungsfeld in der abwechslungsreichsten hessischen Polizeibehörde vor.

An den Standorten der Bereitschaftspolizei werden neben den Berufsanfängerinnen und -anfängern auch 30 weitere Kolleginnen und Kollegen aus dem Verwaltungs- und Polizeibereich ihren Dienst versehen, die sich aus anderen Behörden zum HBPP hatten versetzen lassen.

Die zahlreichen neuen Kolleginnen und Kollegen wurden herzlich von Vizepräsidentin Kathrin Rahn empfangen, die in ihrer Ansprache die Vielfalt der Behörde hervorhob und auf deren Erweiterung im Rahmen der Umorganisation zum Hessischen Einsatzpräsidium verwies.

Auch im Namen von Präsident Malte Neutzler bat Kathrin Rahn die Anwesenden, auf sich und auch die Kolleginnen und Kollegen zu achten. Die Vizepräsidentin betonte die gute Arbeit, die durch die Angehörigen der Hessischen Bereitschaftspolizei gemacht werde, und wies darauf hin, dass die Arbeit der Polizei stets im öffentlichen Fokus steht.

Im Anschluss bestand die Gelegenheit, sich an verschiedenen "Themeninseln" umfassend über die unterschiedlichen Tätigkeiten der Einheiten und Staffeln zu informieren. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung, dem Hauptsachgebiet Einsatz sowie der Gleichstellungsbeauftragen und der Schwerbehindertenvertretung hießen ihre neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.

Rückfragen bitte an:

Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 06134 - 602 6220 bis 6221
https://hbpp.polizei.hessen.de/Startseite/

Original content of: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz, transmitted by news aktuell

More press releases: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
More press releases: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
  • 18.02.2023 – 17:58

    POL-HBPP: Unterbemannung eines Gütermotorschiffs

    Wiesbaden (ots) - An der Schleusengruppe Kostheim wurde eins leere GMS einer Kontrolle unterzogen. An Bord waren ein Steuermann mit Patent (Schiffsführer) und ein Steuermann ohne Patent. Das Schifferdienstbuch des 3. Besatzungsmitgliedes wurde ebenfalls vorgelegt. Gefordert wäre gemäß Bordbuch ein Matrose. Das Schifferdienstbuch wies aber einen Steuermann aus. Nach Auskunft des SF sollte sich das 3. Besatzungsmitglied ...

  • 09.01.2023 – 17:47

    POL-HBPP: Einbruchsdiebstahl auf einem stillliegenden Fahrgastschiff in Kassel

    Kassel (ots) - Zwischen dem 30.12.2022 und dem 08.01.2023 kam es zu einem Einbruchsdiebstahl auf einem stillliegenden Fahrgastschiff in Kassel. Hierbei gelangten der oder die unbekannten Täter in das Schiffsinnere, indem sie eine Scheibe einer Eingangstür ausbauten. Anschließend durchsuchten sie den Thekenbereich und entwendeten neben Bargeld auch Zigaretten und ...