All Releases
Follow
Subscribe to Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: 22-Jährige sexuell belästigt +++ Gewaltsam in Wohnung eingedrungen +++ Fenster hält Einbrechern stand +++ Passanten angepöbelt und in Gewahrsam genommen +++ Betrüger scheitert mit Anruf

Wiesbaden (ots)

1. 22-Jährige sexuell belästigt - Polizei sucht Zeugen, Wiesbaden, Äppelallee, Mittwoch, 19.11.2025, 16:00 Uhr

(gü) Am Mittwochnachmittag kam es um 16:00 Uhr in einem Geschäft in der Äppelallee zu einer sexuellen Belästigung zum Nachteil einer jungen Frau. Nach bisherigen Erkenntnissen sprach ein unbekannter Mann die Frau an und suchte auch körperlichen Kontakt. Nachdem die 22-Jährige mehrfach alle Anfragen des Mannes abblockte verließ dieser die Drogerie und wartete nunmehr draußen auf sie. Der Frau gelang in einem unbemerkten Moment die Flucht. Der unbekannte Mann wurde als etwa 45 - 50 Jahre alt, ca. 160 - 170cm groß, mit kräftiger Statur, heller Hautfarbe, dunkelbraunen, leicht ergrauten Haaren, einem etwas breiterem eckigen Gesicht und breiten sowie kräftigen Händen beschrieben. Er trug eine schwarz-blaue Mütze und eine schwarz-blau-gelbe Regenjacke. Der Mann hatte eine hohe Stimme und sprach akzentfrei Deutsch. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

2. Gewaltsam in Wohnung eingedrungen und Beute gemacht, Wiesbaden, Borkholder Straße, Mittwoch, 19.11.2025, 09:05 Uhr bis 19:30 Uhr

(gü)Einbrecher drangen am Mittwoch gewaltsam in eine Wohnung in der Borkholder Straße in Biebrich ein. In der Zeit zwischen 09:05 Uhr bis 19:30 Uhr öffneten die Täter mit körperlicher Gewalt die geschlossene Tür einer Einliegerwohnung in einem Mehrfamilienhaus. In der Wohnung durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten ein Handy sowie Bargeld. Nach der Tat flüchteten die Täter unerkannt aus Wohnung über einen Treppenaufstieg. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 bei der Polizei zu melden.

3. Fenster hält Einbrechern stand,

Wiesbaden, Nietzschestraße, Festgestellt: Mittwoch, 19.11.2025, 09:13 Uhr

(gü)Am Mittwochvormittag wurde festgestellt, dass Einbrecher versucht haben in ein Haus in der Nietzschestraße einzudringen. Die Unbekannten betraten das Grundstück des Hauses und versuchten mit einem Werkzeug ein rückwärtiges Fenster aufzuhebeln. Als dieser Versuch scheiterte traten die Täter unerkannt die Flucht an. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 bei der Polizei zu melden.

4. Passanten angepöbelt und in Gewahrsam genommen, Wiesbaden, Kirchgasse, Mittwoch, 19.11.2025, 23:16 Uhr

(gü)Ein 52-jähriger Mann hat am Mittwochabend in der Innenstadt und Passanten belästigt. Der Polizei wurde gegen 23:17 Uhr mitgeteilt, dass ein Unbekannter in der Kirchgasse eine weibliche Personengruppe verfolgen würde. Die Frauengruppe suchte einen Schnellimbiss auf und wurde dabei aber weiterhin von dem Mann verfolgt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forderten den Mann vergeblich zum Gehen auf. Eine Polizeistreife fuhr daraufhin vor Ort und konnte die beschriebene Person antreffen. Der 52-Jährige verhielt sich in Anwesenheit der Polizeikräfte aggressiv, so dass er gefesselt und über Nacht in Gewahrsam genommen wurde.

5. Falscher Polizeibeamter scheitert mit Anruf, Wiesbaden, Mittwoch, 19.11.2025, 09:30 Uhr

(gü)Am Mittwochvormittag nahm ein Unbekannter telefonischen Kontakt zu einer Frau aus Wiesbaden auf und gab sich als Polizeibeamter aus. Der Betrüger teilte der 58-jährigen mit, dass es in ihrer Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei und dabei persönliche Kontaktdaten der Frau aufgefunden worden wären. Dadurch sei das Vermögen der Dame in Gefahr. Glücklicherweise wurde das Telefonat beendet noch bevor es zu einer konkreten Forderung gekommen ist. Der Anrufer soll akzent- und dialektfrei Hochdeutsch gesprochen haben.

Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original content of: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
More press releases: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
  • 20.11.2025 – 13:37

    POL-WI: Pressemitteilung der Autobahnpolizei +++ Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 3 +++

    Wiesbaden (ots) - 1. Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 3, Bad Camberg, Bundesautobahn 3, Donnerstag, 20.11.2025, 08:50 Uhr (wie) Auf der Autobahn bei Bad Camberg ist es am Donnerstagvormittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Ermittlungen hat ein 63-Jähriger mit einem BMW die A3 von Bad Camberg kommend in Richtung Norden befahren. Kurz ...

  • 19.11.2025 – 16:39

    POL-WI: Trickdiebe machen Beute +++ Knallgeräusche gemeldet +++ Wohnungseinbrüche +++ Fahrzeugaufbrüche +++ Graffiti an Schule +++ Großangelegte Kontrollmaßnahme

    Wiesbaden (ots) - 1. Trickdiebe machen Beute, Wiesbaden-Schierstein, Wupperstraße, Dienstag, 18.11.2025, 13:00 Uhr bis 13:10 Uhr (gü)Am Dienstagnachmittag kam es in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:10 Uhr zu einem Diebstahl aus einer Wohnung in der Wupperstraße in Schierstein. Eine unbekannte Frau klingelte an ...

  • 18.11.2025 – 15:52

    POL-WI: Von der Fahrbahn abgekommen

    Wiesbaden (ots) - 1. Von der Fahrbahn abgekommen, Wiesbaden, Bundesautobahn 671, Dienstag, 18.11.2025, 04:55 Uhr (wie) Am frühen Dienstagmorgen ist auf der Autobahn bei Wiesbaden eine Person bei einem Unfall verletzt worden. Ein 45-Jähriger befuhr mit einem VW die A 671 von Rüsselsheim kommend in Richtung Wiesbaden. Auf dem rechten der beiden Fahrstreifen rutschte der Pkw bei der Fahrt nach rechts weg und prallte gegen ...