All Releases
Follow
Subscribe to Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: Polizistin bei Widerstand verletzt +++ Einbrecher in der Wilhelmstraße zugange +++ Baustellen von Dieben heimgesucht +++ Autofahrerin leistet Widerstand +++ Zeugensuche nach rasanter Fahrt

Wiesbaden (ots)

1. Erst randaliert und anschließend Widerstand geleistet - Polizistin verletzt, Wiesbaden-Erbenheim, Egerstraße, 12.07.2021, 15.35 Uhr,

(pl)Ein 44-jähriger Mann hat am Montagnachmittag in der Egerstraße zunächst randaliert und anschließend erheblichen Widerstand geleistet, wobei eine Polizeibeamtin verletzt wurde. Der Polizei wurde gegen 15.30 Uhr von mehreren Personen gemeldet, dass in der Egerstraße ein Mann lautstark herumschreien und randalieren würde. Beim Eintreffen der verständigten Polizeistreife, soll der Randalierer auf die eingesetzte Beamtin zugekommen sein und dieser unmittelbar ins Gesicht geschlagen haben. Als die Streife den sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befindlichen 44-Jährigen daraufhin festnehmen wollte, leistete dieser erheblichen Widerstand, konnte aber schließlich zu Boden gebracht und gefesselt werden. Der Festgenommene wurde zur Überprüfung seines Gesundheitszustandes einer Klinik überstellt. Die verletzte Polizeibeamtin wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt und war nicht mehr weiter dienstfähig.

2. Einbrecher in der Wilhelmstraße zugange, Wiesbaden, Wilhelmstraße, 10.07.2021, 15.30 Uhr bis 12.07.2021, 10.30 Uhr,

(pl)Zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag wurden in der Wilhelmstraße ein Geschäft und ein Friseursalon von Einbrechern heimgesucht. Während es den Tätern gelang, in die Räumlichkeiten des Geschäftes einzubrechen und hieraus hochwertige Handtaschen sowie Geldbörsen zu entwenden, scheiterten sie beim Versuch, die Tür des Friseursalons gewaltsam zu öffnen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Einbruch in Baustellencontainer, Wiesbaden-Delkenheim, Pfarrmorgen, 09.07.2021, 14.00 Uhr bis 12.07.2021, 07.05 Uhr,

(pl)Auf einer Baustelle gegenüber eines Einkaufsmarktes in der Straße "Pfarrmorgen" in Delkenheim sind unbekannte Täter zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen in einen Baucontainer eingebrochen. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang zum Container und entwendeten hieraus hochwertige Werkzeuge und Arbeitsgeräte im Gesamtwert von rund 4.500 Euro. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.

4. Werkzeuge aus Lagerraum von Baustelle gestohlen, Wiesbaden-Nordenstadt, Kiebitzweg, 09.07.2021, 18.00 Uhr bis 12.07.2021, 09.00 Uhr,

(pl)Aus dem Lagerraum einer Baustelle im Kiebitzweg haben Diebe zwischen Freitagabend und Montagmorgen Arbeitsmittel im Wert von rund 2.000 Euro gestohlen. Die Täter betraten das unfertige Gebäude, brachen in den abgeschlossenen Lagerraum ein und schnappten sich die dort befindlichen Werkzeuge und Maschinen. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.

5. Schulturnhalle mit Graffiti beschmiert, Wiesbaden-Dotzheim, Kohlheckstraße, 09.07.2021, 17.00 Uhr bis 12.07.2021, 06.10 Uhr,

(pl)Auf dem Gelände der Schule in der Kohlheckstraße wurde im Verlauf des Wochenendes die Außenwand der Turnhalle mit Farbe besprüht. Darüber hinaus wurde auch noch eine Fensterglasscheibe beschädigt. Der hierbei entstandene Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

6. Autofahrerin leistet während Kontrolle Widerstand, Wiesbaden, Oranienstraße, Montag, 12.07.2021, 20:45 Uhr

(fh)Gestern Abend leistete eine 30-jährige Wiesbadenerin während einer Kontrolle durch eine Streife der Polizei Widerstand und sorgte für einen größeren Polizeieinsatz. Zuvor hatte die Streifenwagenbesatzung gegen 20:45 Uhr im Bereich der Oranienstraße in Wiesbaden beobachtet wie ein grauer Mercedes CLA ohne ersichtlichen Grund auf der Fahrbahn eine abrupte Bremsung durchführte und so einen dahinterfahrenden Mercedes zum starken Abbremsen zwang. Die 30-Jährige Fahrzeugführerin, welche mit zwei weiteren Personen im Auto unterwegs war, wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle habe sich die Wiesbadenerin aggressiv gezeigt und sei den Anweisungen der Streife nicht nachgekommen. Als die Frau ihren PKW nicht verlassen wollte, wurde sie durch die Wachpolizisten ergriffen, aus dem Auto gezogen und anschließend gefesselt. Auch gegen diese Maßnahme habe sich die Dame gewehrt, woraufhin gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen der Widerstandshandlung eingeleitet wurde. Des Weiteren muss sie sich für das vorangegangene Fahrmanöver verantworten. Die 30-Jährige wiederum stellte Strafanzeige gegen einen der beiden Wachpolizisten.

7. Zeugen nach riskanter Fahrt gesucht, Wiesbaden, Bundesstraße 455, Samstag, 12.06.2021, 17:10 Uhr

(fh)Ein 35-jähriger Wiesbadener steht im Verdacht, bereits am Samstag, dem 12.06.2021, auf der B 455 zwischen Mainz-Kastel und Wiesbaden, zunächst eine rücksichtslose und gefährdende Fahrweise an den Tag gelegt und im Anschluss mit Tritten einen PKW beschädigt zu haben. Einem 47-Jährigen Verkehrsteilnehmer fiel gegen 17:10 Uhr auf der B455 zwischen Mainz-Kastel und Wiesbaden ein grüner VW Golf auf, welcher mit augenscheinlich stark überhöhter Geschwindigkeit auf seinen Seat aufgefahren sei und im Anschluss mehrere Fahrzeuge auf dem Standstreifen überholt habe. Der Golf habe im Bereich der Berliner Straße seine rasante Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fortgesetzt und sei auf das Gelände einer Tankstelle gefahren. Der 47-jährige Mitteiler folgte dem VW und entschloss sich den Mann zur Rede stellen. Daraufhin entfachte ein Disput, in dessen Verlauf der 35-Jährige gegen den PKW des Mitteilers trat und einen Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro verursachte.

Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen, die am besagten Samstagnachmittag die rasante und mutmaßlich gefährdende Fahrweise des grünen VW Golfs beobachtet haben und bittet diese sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 beim 1. Polizeirevier in Wiesbaden zu melden.

8. Fahrzeug flüchtet nach Zusammenstoß, Wiesbaden-Delkenheim, Landesstraße 3028, Montag, 12.07.2021, 18:00 Uhr

(fh)Am Montagabend ereignete sich auf der L 3028 zwischen der Autobahnabfahrt der A 66 und Wiesbaden-Delkenheim ein Verkehrsunfall, in dessen Verlauf das Verursacherfahrzeug flüchtete. Eigenen Angaben zufolge, befuhr ein 44-jähriger Wiesbadener mit seinem silbernen Ford Focus die Landesstraße aus Richtung der A66 in Richtung Ortseingang Delkenheim. Aus der entgegengesetzten Richtung habe sich ein ebenfalls silberner Ford Focus genähert, welcher plötzlich auf die Fahrspur des 44-Jährigen ausgeschert sei und dort einen Zusammenstoß verursacht habe. Im Anschluss sei der fremde Ford, von dem kein Kennzeichen bekannt ist, davongefahren. Am Ford des Wiesbadeners entstand an der linken Fahrzeugseite ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2264 mit dem Regionalen Verkehrsdienst Wiesbaden in Verbindung zu setzen.

9. Fahrer zum Ausweichen gezwungen - PKW verunfallt, Wiesbaden-Biebrich, Äppelallee, Höhe A643, Samstag, 10.07.2021, 23:00 Uhr

(fh)Am späten Samstagabend ereignete sich im Bereich der Äppelallee in Wiesbaden ein schwerwiegender Verkehrsunfall, bei dem ein Verkehrsteilnehmer durch das Fahrmanöver eines Unbekannten zum Ausweichen gezwungen wurde und so einen Unfall verursachte. Ein 46-Jähriger befuhr mit seinem Opel Meriva die linke von zwei Fahrspuren der Äppelallee zwischen der Friedrich-Bergius-Straße und der Rheingaustraße und wollte an einer Gabelung seine Fahrt in Richtung der Rheingaustraße fortsetzen. Auf der rechten Spur, welche auf die A643 mündet, sei zeitgleich ein dunkler Kombi gefahren. Unmittelbar vor der Gabelung sei der Kombi plötzlich auf die Fahrspur des Opel herübergefahren und habe so den 46-Jährigen zum Ausweichen gezwungen. Dieser fuhr daraufhin mit seinem Opel über eine Verkehrsinsel und beschädigte ein Verkehrszeichen sowie einen Ampelmast. Der Kombi habe unbeirrt seine Fahrt fortgesetzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Bei dem Kombi könnte es sich laut dem Unfallbeteiligten um einen BMW mit dem Teilkennzeichen "RÜD" gehandelt haben.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 mit dem 5. Polizeirevier in Wiesbaden in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original content of: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
More press releases: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen