All Releases
Follow
Subscribe to Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: <<<<<Polizeipräsidium Westhessen>>>>> Pressemitteilung vom 01.02.2019 Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots)

Wiesbaden

1. Trickbetrüger bestehlen ältere Dame, Wiesbaden, Schinkelstraße, 31.01.2019, 13:25 Uhr,

(ew)Trickbetrügern gelang es am Donnerstagmittag unter einem Vorwand in die Wohnung einer 89-jährigen Wiesbadenerin zu gelangen und unter Anderem, Wertsachen zu entwenden. Wie die Geschädigte gegenüber der Polizei mitteilte, klingelten die bislang unbekannten Täter an ihrer Wohnungstür und gaben sich als Mitarbeiter der zuständigen Hausverwaltung aus. Im Keller des Hauses würde angeblich Wasser auslaufen, weshalb man die Wasseranschlüsse in den Wohnungen überprüfen müsse. Die Täter begaben sich direkt in die Wohnung, wobei einer der Betrüger in die Küche der Frau ging und die dortige Spüle begutachtete. Noch während er die ältere Dame in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der zweite Täter unbemerkt die Wohnung und wurde schließlich fündig. Wie die Frau im Nachgang bemerkte, wurden Schmuck, Bargeld und persönliche Dokumente entwendet. Noch bevor die dreisten Betrüger jedoch die Wohnung der Dame verließen, forderten sie für die Überprüfung der Anschlüsse einen dreistelligen Bargeldbetrag, welchen die Geschädigte entrichtete. Zur Personenbeschreibung der beiden Täter gab die Frau folgendes an: Beide männlich, normale Statur, südländisches Aussehen, circa 45 Jahre alt, circa 1,85 groß, sprachen akzentfreies Deutsch, einer der Täter habe kurze schwarze Haare, sei bekleidet mit einer dunkelgrauen Jacke, dunkelgrauen Hose, der Andere habe eine graue Strickmütze getragen, eine dunkelblaue Arbeitshose und eine Arbeitsweste mit grünen Streifen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall und nimmt Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer: 0611/345-0 entgegen.

2. Trickbetrug am Telefon abgewendet, Wiesbaden, Eltviller Straße, 29.01.2019, 12:30 Uhr,

(ew)Ein 79-jähriger Rentner sollte Opfer eines Trickbetrügers werden, welcher ihn telefonisch zur Zahlung eines vierstelligen Bargeldbetrages aufforderte. Glücklicherweise blieb es beim Versuch. Wie der Rentner mitteilte, wurde er von einem angeblichen "Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung" telefonisch kontaktiert. Während dem Telefonat gab der Täter an, dass der Geschädigte einen vierstelligen Geldbetrag für die Firma "Lotto" zahlen müsse. Falls er der Zahlung nicht nachkommt, würde man seine Rente kürzen. Da der Rentner jedoch entgegnete, dass er kein Geld besäße, legte der unbekannte Täter wieder auf. Auch in diesem Fall hat die Kriminalpolizei Wiesbaden die Ermittlungen übernommen. Einige Hinweise ihrer Polizei: Lassen sie sich telefonisch nicht zu Geldzahlungen überreden und seien sie skeptisch bei dubiosen Forderungen. Bieten sie im Zweifelsfall einen Rückruf beim Anrufer an, um sich über die Telefonnummer zu informieren bzw. diese zu notieren. Teilen sie solche Vorfälle der Polizei mit oder fragen sie uns um Rat.

3. Einfamilienhaus und Wohnung von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden, Beethovenstraße, Wiesbaden-Erbenheim, Buschungstraße, 31.01.2019, 06.45 Uhr bis 20.45 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Donnerstages waren in der Beethovenstraße und in der Buschungstraße Einbrecher unterwegs. In der Beethovenstraße wurde zwischen 06.45 Uhr und 20.45 Uhr eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus von den Tätern heimgesucht. Die Einbrecher drangen durch eine aufgehebelte Terrassentür in die Wohnung ein, durchsuchten diese und flüchteten anschließend offensichtlich lediglich mit einem leeren Behältnis. Zwischen 06.15 Uhr und 18.50 Uhr schlugen Unbekannte in der Buschungstraße in Erbenheim zu und entwendeten aus einem Einfamilienhaus Schmuckstücke, Uhren sowie Bargeld. Die Einbrecher hatten in diesem Fall ebenfalls eine Terrassentür aufgehebelt, um sich Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Einbrecher ertappt, Wiesbaden-Biebrich, Nibelungenstraße, 30.01.2019, 06.40 Uhr,

(pl)Am Mittwochmorgen wurde in der Nibelungenstraße in Biebrich ein Einbrecher auf frischer Tat ertappt und ergriff daraufhin unverrichteter Dinge die Flucht. Der Täter hatte sich gegen 06.40 Uhr an der Alarmanlage eines Einfamilienhauses zu schaffen gemacht. Hierbei wurde er jedoch von einem Zeugen ertappt und ergriff daraufhin die Flucht. Der gescheiterte Einbrecher soll mindestens 1,90 Meter groß, 20- 30 Jahre alt sowie muskulös gewesen sein und ein schmales Gesicht sowie einen dunklen Bart gehabt haben. Er war zum Tatzeitpunkt mit einer schwarzen Hose, einer blauen Winterjacke mit einem breiten roten Streifen, einer dunklen Wollmütze und schwarzen, knöchelhohen Sportschuhen bekleidet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

5. Fahrzeug von Abstellgelände gestohlen, Wiesbaden, Homburger Straße, 30.01. bis 31.01.2019, 20:00 bis 08:00 Uhr,

(ew)Bislang unbekannten Tätern gelang es, einen Pkw von einem Abstellgelände in der Homburger Straße in Wiesbaden zu entwenden. Um das Fahrzeug zu klauen, verschafften sich die Täter zunächst durch Überwinden des Zugangstors, gewaltsam Zutritt zu dem Anwesen. Im Anschluss gelangten sie dann zu dem dort abgestellten Fahrzeug und konnten es stehlen. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um einen Pkw der Marke Volvo, Modell S40 in der Farbe Blau. Die Kriminalpolizei Wiesbaden nimmt Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib des Fahrzeugs unter der Rufnummer: 0611/345-0 entgegen.

6. Schleifmaschine aus Garage entwendet, Wiesbaden-Dotzheim, Erich-Ollenhauer-Straße, 01.02.2019, 05.10 Uhr,

(pl)Am frühen Freitagmorgen hat ein Dieb in der Erich-Ollenhauer-Straße eine Schleifmaschine samt Ladegerät aus einer Garage gestohlen. Der Täter öffnete gegen 05.10 Uhr im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses die unverschlossene Garagentür und ließ dann das Werkzeug mitgehen. Der Dieb soll schlank gewesen sein und eine helle Jacke sowie eine dunkle Hose getragen haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

7. Absperrschranken von Betriebsgelände gestohlen, Wiesbaden-Nordenstadt, Otto-von-Guericke-Ring, 31.01.2019, 19.20 Uhr bis 01.01.2019, 07.30 Uhr,

(pl)Vom Betriebsgelände einer Firma im Otto-von-Guericke-Ring haben unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag mehrere Dutzend Absperrschranken im Gesamtwert von etwa 8.000 Euro gestohlen. Die Täter öffneten zunächst gewaltsam das Vorhängeschloss des Zugangstors. Im Anschluss fuhren die Diebe mit einem unbekannten Fahrzeug auf das Firmengelände und entwendeten die dort gelagerten Absperrschranken. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.

8. Versuchter Einbruch in Baucontainer, Wiesbaden, Nauroder Straße, 30.01. bis 31.01.2019, 18:00 bis 13:00 Uhr,

(ew)Ein Baucontainer war Ziel bislang unbekannter Einbrecher, welchen es trotz massiver Gewalt nicht gelang, diesen zu öffnen. Vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, wollten Diebe in einen Baucontainer in der Nauroder Straße in Wiesbaden einbrechen, welcher dort zuvor auf Grund von Bauarbeiten abgestellt wurde. Um in den Container zu gelangen, versuchten die Täter mit roher Gewalt sowohl die Eingangstür, als auch in der Außenwand befindliche Rollläden zu öffnen. Als dies jedoch misslang, entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Am Container entstand durch den Einbruchsversuch ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Hinweise bitte an die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers Wiesbaden unter Rufnummer: 0611/345-2440.

9. Spind in Hallenbad aufgebrochen, Wiesbaden, Hollerbornstraße, 31.01.2019, 18:30 bis 19:30 Uhr,

(ew)Im Umkleidebereich eines Hallenbades in der Wiesbadener Hollerbornstraße, wurde ein Spind durch bislang unbekannte Täter aufgebrochen. Hierdurch wurde der Spind stark beschädigt und darin befindliches Bargeld der Geschädigten entwendet. Weitere persönliche Gegenstände der Besucherin wurden zurückgelassen. Die Ermittlungsgruppe des 3. Polizeireviers Wiesbaden nimmt Hinweise unter der Rufnummer: 0611/345-2340 entgegen.

10. Fassade von Bahnhofsgebäude mit Farbe beschmiert, Wiesbaden-Schierstein, Dachsbergstraße, 01.02.2019, 01.30 Uhr bis 01.35 Uhr,

(pl)Vier Graffitisprayer haben in der Nacht zum Freitag, gegen 01.30 Uhr, in der Dachsbergstraße in Schierstein die Fassade des Bahnhofsgebäudes mit Farbe besprüht und anschließend mit einem Auto die Flucht ergriffen. Die vier Täter sollen sehr groß gewesen sein. Der durch die Farbeschmierereien entstandene Gesamtschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu setzen.

11. Geparkte Autos zerkratzt, Mainz-Kostheim, Kostheimer Landstraße, Hallgarter Straße, 31.01.2019, 09.30 Uhr bis 01.02.2019, 09.15 Uhr,

(pl)Zwischen Donnerstag und Freitag wurden in Mainz-Kostheim zwei geparkte Autos zerkratzt. In der Kostheimer Landstraße hatten es die Täter am Donnerstag zwischen 09.30 Uhr und 14.30 Uhr auf einen braunen Hyundai abgesehen und beschädigten diesen im Bereich der Beifahrerseite. In der Nacht zum Freitag schlugen Unbekannte dann in der Hallgarter Straße zu und zerkratzten einen dort geparkten, schwarzen Smart. Darüber hinaus wurden in diesem Fall auch noch die beiden Außenspiegel des Fahrzeugs aus der Verankerung gerissen. Der an den beiden Autos entstandene Gesamtschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 in Verbindung zu setzen.

12. Gegen Rücklicht getreten und beschädigt, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring, 31.01.2019, 19.25 Uhr,

(pl)Ein mit einer weißen Baseballmütze und einer weißen Arbeitsjacke bekleideter Mann hat am Donnerstagabend im Kaiser-Friedrich-Ring das Rücklicht eines dort abgestellten, schwarzen BMW durch einen Tritt beschädigt. Die Tat ereignete sich gegen 19.30 Uhr. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

13. Unfallbeschädigtes Fahrzeug aufgefunden, Unfallstelle und Zeugen gesucht! Wiesbaden, 01.02.2019,

(ew)In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitages, wurde ein stark unfallbeschädigtes Fahrzeug in der Saarstraße in Wiesbaden aufgefunden. Bei Eintreffen der Polizei konnte der Pkw verlassen vorgefunden werden. Er wies starke Beschädigungen im Bereich der Vorderachse auf, wobei sogar ein Vorderreifen herausgebrochen war. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, musste es durch einen Abschleppdienst von der Straße entfernt werden. Im näheren Umfeld des Fundorts, konnte dem beschädigten Fahrzeug zunächst noch keine Unfallstelle zugeordnet werden, welche die massiven Schäden am Pkw erklären würde. Bei dem Unfallauto handelt es sich um einen Mercedes Benz älteren Baujahres, in der Farbe Schwarz. Hinweise zur Unfallstelle oder dem Fahrer nimmt das 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer: 0611/345-2540 entgegen.

14. Atemwegsreizung an Schule, Wiesbaden, Brunhildenstraße 01.02.2019, 09:45 Uhr

(ew)Über die Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden wurde die Polizei am Freitagvormittag darüber informiert, dass an einer Schule in der Brunhildenstraße in Wiesbaden ein Einsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes stattfindet. Der Grund seien gemeldete Atemwegsreizungen von dortigen Schülern. Die Feuerwehr konnte bei Messungen vor Ort keine Feststellungen treffen. Zwei der anwesenden Schüler wurden durch den Rettungsdienst vor Ort wegen Atemwegsreizungen behandelt und wieder entlassen. Der Unterricht an der Schule konnte fortgesetzt werden. Die Hintergründe der Atemwegsreizungen sind derzeit noch unklar. Auf Grund des Vorfalls hat die Polizei Wiesbaden weitere Ermittlungen aufgenommen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Terrassentür aufgehebelt, Waldems, Bermbach, In der Kling, 31.01.2019, 14.55 Uhr bis 19.15 Uhr,

(pl)Am Donnerstag brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße "In der Kling" in Bermbach ein. Die Einbrecher hebelten zwischen 14.55 Uhr und 19.15 Uhr die Terrassentür des Hauses auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und ergriffen im Anschluss jedoch offensichtlich die Flucht, ohne etwas entwendet zu haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

2. Autofahrer unter Drogeneinfluss, Walluf, Niederwalluf, Hauptstraße, 31.01.2019, 12.15 Uhr, (pl)Eine Streife der Polizeistation Eltville hatte am Donnerstagmittag offenbar das richtige Näschen, als sie einen 30-jährigen Autofahrer in der Hauptstraße in Niederwalluf kontrollierte. Während der Kontrolle fiel den Polizeibeamten nämlich auf, dass der Mann offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Drogen. Der 30-Jährige muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original content of: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
More press releases: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
  • 01.02.2019 – 10:23

    POL-WI: Pressemeldung des Polizeipräsidiums Westhessen

    Wiesbaden (ots) - Person nach Untersuchung im Krankenhaus geflüchtet, Wiesbaden, 31.01.2019, 20:15 Uhr (He)Ein mutmaßlich 21-jähriger algerischer Staatsangehöriger konnte sich gestern Abend, nachdem er in einem Wiesbadener Krankenhaus untersucht worden war, seiner Festnahme entziehen. Nachdem am gestrigen Nachmittag durch das Amtsgericht Limburg ein Abschiebehaftbefehl erlassen worden war, wurde der Mann zunächst im ...

  • 01.02.2019 – 09:37

    POL-WI: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Westhessen: Aktueller Blitzerreport

    Wiesbaden (ots) - Das Polizeipräsidium Westhessen veröffentlicht wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend finden Sie die Messstellen für die kommende Woche: Rheingau-Taunus-Kreis: Dienstag: B 54, Gem. Bad Schwalbach Donnerstag: B 417, Gem. Hünstetten Polizeiautobahnstation ...