POL-OF: Versuchter Einbruch in Handygeschäft: Festnahme zweier Tatverdächtiger; Einbrecher bei Tatausführung gestört; Mercedes auf Parkplatz beschädigt und geflüchtet; und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Einbrecher bei Tatausführung gestört - Offenbach
(me) Aufmerksame Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma ertappten am frühen Donnerstagmorgen einen Einbrecher auf frischer Tat und konnten so mutmaßlich Schlimmeres verhindern. Gegen 1.20 Uhr war dem Personal das Fehlen von Strom auf einer Baustelle im Lämmerspieler Weg (150er-Hausnummern) aufgefallen, weshalb sie das Gelände in Augenschein nahmen. Hierbei überraschten sie einen Ganoven, welcher gerade dabei gewesen war, die Umzäunung zu überwinden. Offensichtlich erschrocken rannte der Mann zu einem in der Nähe stehenden schwarzen Kleinbus und stieg auf der Beifahrerseite ein. Mit dem Wagen, bei dem es sich um einen VW mit ausländischem Kennzeichen gehandelt haben soll, flüchtete der Langfinger vom Tatort.
Der Polizei liegt zu dem bislang unbekannten Ganoven folgende Personenbeschreibung vor:
- circa 30 Jahre alt - etwa 1,80 Meter groß - schwarze Mütze - neongelbe Jacke mit Reflektoren - schwarze lange Hose - schwarze Schuhe mit weißer Sohle und weißen Applikationen
Die Kriminalpolizei aus Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
2. Teenager bei Auseinandersetzung verletzt - Offenbach
(me) Ein junger Mann wurde Donnerstagnachmittag offenbar von mehreren Personen körperlich angegangen. Der Teenager war gegen 17 Uhr am Markplatz in der B-Ebene der S-Bahnstation unterwegs, als er auf eine Gruppe von Jungen traf und durch diese unvermittelt attackiert worden sein soll. Neben Tritten und Schlägen habe einer der Beteiligten mit einem Gegenstand auf den 15-Jährigen eingeschlagen und diesen unter anderem hierdurch verletzt. Zeugen der Auseinandersetzung wenden sich bitte an das Polizeirevier in Offenbach (069 8098-5100).
3. Citroen Jumper gestohlen - Mühlheim am Main
(lei) Nachdem Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag einen Citroen Jumper gestohlen haben, suchen die Ermittler des Fachkommissariats in Offenbach nun Zeugen der Tat. Offenbar konnten die Täter die technischen Sicherungen des Transporters mit OF-Kennzeichen überwinden und mit dem Fahrzeug den Abstellplatz in der Ulmenstraße in unbekannte Richtung verlassen. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) zu melden.
4. Auffahrunfall mit drei Beteiligten - Dietzenbach
(me) Unachtsamkeit war vermutlich der Auslöser einer Kollision mit drei Autos am Donnerstagnachmittag. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhren die drei Beteiligten gegen 17.20 Uhr auf der Kreisstraße 174 hintereinander in gleiche Richtung. Während die beiden Vorausfahrenden ihre Fahrt verlangsamten, fiel dies einem 28-jährigen Wagenlenker offenbar nicht rechtzeitig auf, weshalb dieser auf das vor ihm fahrende Auto auffuhr und dieses auf den wiederum davor befindlichen Opel Corsa schob. Durch die Kollision entstand an allen Fahrzeugen Sachschaden. Eine 34-jährige Autofahrerin trug mutmaßlich leichte Verletzungen davon.
5. Mercedes auf Parkplatz beschädigt und geflüchtet - Rödermark
(me) Ein 87-jähriger Mann ließ seinen Wagen während seines Einkaufs am Montag für 20 Minuten außer Acht. Diese Zeit reichte offenbar aus, um gegen den Mercedes des Besitzers zu fahren und im Anschluss daran zu flüchten. Der Senior hatte den weißen Kombi gegen 17 Uhr auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Ober-Rodener Straße (10er-Hausnummern) abgestellt und war zu den Besorgungen aufgebrochen. Um 17.20 Uhr stellte er dann die frischen Beschädigungen in Höhe von circa 2.000 Euro im vorderen Bereich seines Autos fest. Zeugen, die den Zusammenstoß beobachtet haben, setzen sich bitte mit der Polizei in Dietzenbach in Verbindung (06074 837-0).
6. Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen - Dreieich
(me) Bereits am vergangenen Freitag (21. November) waren offenbar Diebe im Stadtteil Buchschlag am Werk. In der Zeit zwischen 12 Uhr bis 15 Uhr verschafften sich die Ganoven auf bislang unbekannte Art und Weise Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Jägerweg (10er-Hausnummern). Aus dem Wohnhaus nahmen die Langfinger Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro an sich und verschwanden mit ihrer Beute unerkannt wieder von dort. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich bitte über die Hotline 069 8098-1234 an die Kripo.
7. Versuchter Einbruch in Handygeschäft: Festnahme zweier Tatverdächtiger - Dreieich
(lei) Polizeibeamte haben am frühen Freitagmorgen zwei junge Männer im Alter von 18 und 22 Jahren vorläufig festgenommen. Der Vorwurf, mit dem sie sich nun konfrontiert sehen, lautet auf Verdacht des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen sollen die beiden aus Bayern und Baden-Württemberg stammenden Tatverdächtigen gegen 3.35 Uhr versucht haben, mit einer Brechstange die Tür zu einem Handygeschäft in der Hauptstraße aufzubrechen. Während der Tatausführung löste die Brandmeldeanlage des Ladens aus, woraufhin die beiden Männer geflüchtet sein sollen. Während der Flucht erlitt der 18-Jährige einen medizinischen Notfall und musste ärztlich versorgt werden. Anschließend stellten die hinzugerufenen Beamten nicht nur ihre Personalien fest, sie stellten auch das mutmaßliche Tatwerkzeuge sowie die Schuhe der beiden Beschuldigten sicher - letztere zum Zwecke des Abgleichs mit am Tatort gesicherten Schuhabdruckspuren. Der 18-Jährige kam zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Offenbacher Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell