POL-OF: Zwei Männer bei gewalttätiger Auseinandersetzung verletzt: Polizei nahm drei Tatverdächtige fest
Niederdorfelden / Mittelbuchen (ots)
(lei) Noch unklar sind die Hintergründe einer gewalttätigen Auseinandersetzung, die sich am späten Montagabend in Niederdorfelden ereignet hat. Zwei Männer im Alter von 27 und 34 Jahren wurden dabei attackiert und verletzt. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Bedrohung und hat drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen.
Nach bisherigen Informationen hatten sich die beiden Männer kurz nach 23 Uhr gemeinsam mit zwei weiteren Personen in der Straße "Die Kappesgärten" ein dort abgestelltes Motorrad angesehen. Sie waren zuvor mit einer schwarzen Mercedes G-Klasse mit HU-Kennzeichen vorgefahren. Kurz darauf sollen drei unbekannte Autos ihnen den Weg versperrt haben.
Während die beiden Zeugen fliehen konnten, wurden die Interessenten von mehreren Unbekannten aus ihrem Fahrzeug gezerrt und attackiert. Einer der Männer wurde zu Boden gebracht, dort getreten und verlor zwischenzeitlich das Bewusstsein. Zudem sollen die Täter die beiden Männer mit einer Pfefferpistole bedroht und gezwungen haben, auf die Rückbank des Mercedes G 350 einzusteigen. Einer der Angreifer habe den Wagen anschließend in Richtung Mittelbuchen gefahren.
Dort nahm die zwischenzeitlich alarmierte Polizei drei tatverdächtige junge Männer im Alter von 22 sowie zweimal 26 Jahren vorläufig fest. Sie wurden für erkennungsdienstliche Maßnahmen zur Wache gebracht. Nach den weiteren Beteiligten wird noch gesucht. Die Hintergründe des mutmaßlichen Übergriffs sind nach wie vor offen; nach ersten Erkenntnissen könnte das abgestellte Krad eine Rolle gespielt haben.
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer am Montagabend zwischen 23.10 und 23.30 Uhr im Bereich "Die Kappesgärten" / "Die Landwehr" / "Die Premenäcker" oder später in Mittelbuchen verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der zuständigen Polizei in Maintal zu melden (06181 4302-0).
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell