POL-OF: Reifen zerstochen: Hinweise erbeten; Einbrecher bauten Bewegungsmelder ab; Schmuck von Einbrechern mitgenommen
Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Reifen zerstochen: Hinweise erbeten - Hanau
(cb) Unbekannte haben den rechten hinteren Reifen eines schwarzen Mazdas, der in der Huttenstraße (einstellige Hausnummern) am Fahrbahnrand stand, zerstochen. Vermutlich nutzten die Täter hierfür einen spitzen Gegenstand und verursachten dadurch einen Sachschaden von knappen 200 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 16.00 Uhr und Montag, 7.20 Uhr. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers in Hanau telefonisch unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
2. Einbrecher bauten Bewegungsmelder ab - Maintal
(cb) Unbekannte begaben sich zwischen Sonntagabend, 22 Uhr und Dienstagmorgen, 7.20 Uhr, zu einem Haus in der Büchertalstraße (50er-Hausnummern) und bauten die dort installierten Bewegungsmelder ab. Anschließend versuchten die Ganoven vergeblich ein Fenster aufzuhebeln. Schließlich flüchteten sie mit den abgebauten Bewegungsmeldern im Wert von einigen hundert Euro. Die Beamten des Einbruchskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Rufnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.
3. Schmuck von Einbrechern mitgenommen - Freigericht
(cb) Verschiedene Schmuckstücke im Wert von etwa 2.000 Euro erbeuteten Einbrecher, nachdem sie in ein Haus in der Straße "Am Vorspessart" (einstellige Hausnummern) eingestiegen waren. Hierzu hebelten die Unbekannten ein Fenster auf und verursachten dabei einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Tat ereignete sich am Montag, zwischen 18.15 Uhr und 20.15 Uhr. Zeugen wenden sich bitte telefonisch an die Kriminalpolizei in Hanau (Telefonnummer 06181 100-123).
Offenbach, 11.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell