POL-OF: Zwei Kontrollstellen im Nachtdienst: 34-Jähriger hatte Elektroschocker dabei; Mutmaßliches Ausweichmanöver endete an Ampel und Umzäunung; Zeugensuche nach Baggerdiebstahl und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Zwei Kontrollstellen im Nachtdienst: 34-Jähriger hatte Elektroschocker dabei - Offenbach
(fg) Beamtinnen und Beamte der Polizeidirektion Offenbach richteten im vergangenen Nachtdienst von Montag auf Dienstag gleich zwei Kontrollstellen im Bereich Aschaffenburger Straße / "Am Aussichtsturm" / Wiener Ring sowie nahe der Kreuzung Seligenstädter Straße / Ferdinand-Porsche-Straße ein, da es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Diebstählen an hochwertigen Kraftfahrzeugen gekommen war. Parallel dazu waren auch zivile Einsatzkräfte, unter anderem an den S-Bahnstationen, sowohl zu Fuß, als auch in Fahrzeugen unterwegs. Gegen 0.30 Uhr hielt eine Streifenbesatzung einen grauen Peugeot im Wiener Ring an und kontrollierte den 34 Jahre alten Lenker. Da sich im Auto in Griffnähe des Offenbachers ein verbotener Elektroschocker befand, fertigten die Ordnungshüter eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Zudem war der Fahrer mutmaßlich unter dem Einfluss von Kokain unterwegs, weshalb auf ihn eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel zukommt. Eine weitere Streife vollstreckte gegen 3.35 Uhr in der Bieberer Straße einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Tübingen. Da der 38-jährige, zur Festnahme ausgeschriebene Autofahrer den offenen Betrag in Höhe von 121 Euro zunächst nicht begleichen konnte, musste er mit auf die Wache. Eine Familienangehörige überwies am Dienstagmorgen nachweislich den offenen Betrag an die zuständige Behörde, weshalb der 38-Jährige gegen 5 Uhr entlassen werden konnte. Von den insgesamt 86 kontrollierten Personen nahmen des Weiteren drei mutmaßlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln am Straßenverkehr teil; gegen diese wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Erkenntnisse zu mutmaßlichen Fahrzeugteiledieben wurden in der Nacht nicht gewonnen; dennoch ist festzustellen, dass die Polizei agiert und zielgerichtete sowie passgenaue Kontrollen durchführt.
2. Mutmaßliches Ausweichmanöver endete an Ampel und Umzäunung - Offenbach
(me) Die Fahrt eines Audi-Lenkers endete am Sonntag mit einem entstandenen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 36-Jährige gegen 15 Uhr die Kaiserleipromenade auf der rechten von zwei Fahrspuren. Neben ihm soll sich ein mutmaßlich silbernes oder graues Fahrzeug befunden haben. Die Fahrerin oder der Fahrer seien in einer Kurve mit ihrem Wagen auf die rechte Spur gekommen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, habe der Frankfurter ebenfalls nach rechts gelenkt. Nach einem kurzen Umweg über einen Gehweg und einer touchierten Ampel endete die Fahrt des Herrn und seinem Gefährt an einem Zaun. Zeugen des Unfalls melden sich bitte auf dem Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100).
3. Zeugensuche nach Baggerdiebstahl - Offenbach
(cb) Die Polizei in Offenbach sucht nach einem Diebstahl eines weißen Bobcat Baggers Zeugen der Tat. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verschafften sich die Täter zwischen Samstag, 18 Uhr und Montag, 6.40 Uhr, Zutritt zur Fahrerkabine des Baggers, der auf einer Baustelle in der Lindenstraße (einstellige Hausnummern) abgestellt war und flüchteten anschließend mit der Arbeitsmaschine. Wie die Baggerdiebe die technischen Sicherungen des Gefährts überwinden konnten ist nun Teil der Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei den Beamten der Kripo zu melden.
4. Scheinwerfer ausgebaut: Hinweis erbeten - Neu-Isenburg
(cb) Offensichtlich hatten es Fahrzeugteilediebe auf die Scheinwerfer eines Mercedes abgesehen, welcher auf einem Parkplatz in der Neuhöfer Straße, hier im Bereich der 70er-Hausnummern abgestellt war. Die Täter begaben sich am Montag, zwischen 4.45 Uhr und 5.10 Uhr, zu dem gelben Wagen und montierten die beiden Lichter ab, wodurch sie einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursachten. Die Ermittler des Fachkommissariats ermitteln nun wegen des Diebstahls und bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Einbrecher drang in Seniorenzentrum ein: Zeugensuche! - Heusenstamm
(fg) Über ein Fenster verschaffte sich ein Einbrecher in der Nacht zum Montag Zugang zu den Räumlichkeiten eines Seniorenzentrums in der Herderstraße (80er-Hausnummern). Nach bisherigen Erkenntnissen kletterte der Unbekannte über ein Fenster im Erdgeschoss in eine Küche und gelangte im weiteren Verlauf unter anderem in den Eingangsbereich der Einrichtung. Nachdem der Eindringling zwei Büros durchsucht hatte, machte er sich mit einem Fahrzeugschlüssel und Bargeld aus einer Spardose über den zuvor genutzten Einstiegsweg davon. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagabend, 20 Uhr und Montagmorgen, 7.30 Uhr. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 melden.
6. Audi touchiert: Verursacher flüchtig - Obertshausen
(me) Zwischen Sonntag und Montag fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer gegen einen schwarzen Kombi und flüchtete danach vom Unfallort. Sein Besitzer hatte den Audi gegen 23 Uhr auf einem Parkplatz in der Bieberer Straße (120er-Hausnummern) abgestellt. Am Folgetag gegen 13 Uhr stellte er dann die frischen Beschädigungen an der Stoßstange seines Wagens fest. Aufgrund des Schadensbildes versuchte der Verursacher offenbar neben dem A4 einzuparken, was offensichtlich misslang. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0).
Offenbach, 04.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell