POL-OF: Schnellstraße für mehrere Stunden gesperrt; Aufmerksame Nachbarschaft: Polizei nahm mutmaßlichen Einbrecher fest; Streit um Parkplatz eskalierte und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Schnellstraße für mehrere Stunden gesperrt - Autobahn 66 / Hanau
(me) Am Freitagabend musste die Autobahn 66 im Bereich der Anschlussstelle Hanau-Nord aufgrund eines Verkehrsunfalls für circa drei Stunden gesperrt werden. Die beiden Verkehrsteilnehmer waren um kurz vor 23 Uhr mit ihren Fahrzeugen in Richtung Frankfurt am Main auf der Fernstraße unterwegs. Mutmaßlich aufgrund von Unachtsamkeit fuhr der 47-jährige Renault-Lenker auf das Gespann, bestehend aus einem Transporter, seinem dazugehörigen Anhänger und einem aufgeladenen VW Passat, auf. Durch den Zusammenstoß verletzten sich die jeweiligen Fahrzeugführer und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Aufgrund der Unfallaufnahme und der nicht mehr fahrbereiten Wagen musste der Verkehr auf der Schnellstraße zeitweise ruhen.
2. Unerlaubte Abkürzung genommen: Polizei sucht nach Zeugen - Bundestraße 43a / Hanau
(me) Am Montag, gegen 2 Uhr, überfuhr ein Verkehrsteilnehmer augenscheinlich den Grünstreifen zwischen Ab- und Auffahrt und stieß danach mit der Leitplanke zusammen. Der bislang Unbekannte war offenbar mit seinem Wagen auf der Bundesstraße 43a unterwegs und wollte diese bei Hanau Hafen verlassen. Im Bereich der Abfahrt kam der Fahrzeugführer offenbar mit seinem Gefährt von der Fahrbahn ab und landete in der Wiese. Dies hielt den Lenker scheinbar nicht davon ab, seine Fahrt über die Wiese hinweg in Richtung der Auffahrt zur Bundesstraße fortzusetzen. Nach einer Kollision mit der dortigen Schutzplanke entfernte sich der Verursacher mit seinem mutmaßlich beschädigten Auto in unbekannte Richtung. Die Polizeiautobahnstation nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 9010-0 entgegen.
3. Aufmerksame Nachbarschaft: Polizei nahm mutmaßlichen Einbrecher fest - Hanau
(fg) Die Polizei nahm am Freitagabend, kurz nach 21 Uhr, einen unter Alkoholeinfluss stehenden 40-Jährigen auf einem Grundstück in der Vogelsbergstraße (10er-Hausnummern) im Hanauer Stadtteil Steinheim vorläufig fest. Der Verdächtige beabsichtigte offenbar in das dortige Einfamilienhaus einzubrechen. Im Gartenbereich soll der Hanauer zusammengesuchte Blumentöpfe aufeinandergestapelt haben; im weiteren Verlauf soll er versucht haben, den Rollladen eines Fensters nach oben zu drücken. Herbeigeeilte Polizeistreifen, die durch aufmerksame Nachbarn über die unberechtigte Person auf dem Gelände informiert worden waren, stellten den Verdächtigen noch im Garten. Der Festgenommene, bei dem auch mutmaßliches Einbruchswerkzeug aufgefunden wurde, musste mit zum Revier; dort führten die Ordnungshüter unter anderem eine erkennungsdienstliche Behandlung durch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,61 Promille an. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts des versuchten Einbruchdiebstahls ermittelt.
4. Streit um Parkplatz eskalierte - Hanau
(cb) Bei einem Streit auf einem Parkplatz in der Oderstraße (20er-Hausnummern) beleidigte ein bislang Unbekannter am Sonntagnachmittag einen 33-Jährigen aus Hanau. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen haben sich der Hanauer und sein Kontrahent eine freie Parklücke gestritten. Demnach stellte sich die Frau des 33 Jahre alten Mannes in die Parkgelegenheit um diese für ihren Gatten im VW freizuhalten. Jedoch schien diese Lücke einem weiteren Fahrzeugführer auch zu gefallen, er ignorierte scheinbar die Frau auf der Parkfläche und parkte seinen blauen Renault Espace in dieser ein. Als dann der Ehemann in seinem roten Tiguan hinzukam, eskalierte die Situation. Beide Männer gerieten aneinander, wobei der 33-jährige Hanauer von dem Renault-Fahrer am Kragen gepackt worden und zu Boden geworfen worden sein soll. Der Hanauer blieb nach bisherigen Kenntnissen unverletzt. Der Fahrer des Espace kann wie folgt beschrieben werden:
- zwischen 40 und 60 Jahre alt - etwa 1,70 Meter groß - Glatze - Bekleidung: glänzende grün-gelbe Jacke - schwarze Hose und hellbraune Schuhe
Die Ermittler in Hanau haben die Ermittlungen wegen versuchter Körperverletzung aufgenommen und bitten unter der Rufnummer 06181 100-120 um Zeugenhinweise.
5. Mit Geländer und Parkbank kollidiert: Verursacher flüchtig - Schöneck
(me) Die Polizei aus Maintal ist auf der Suche nach einem bislang unbekannten Unfallverursacher von Samstagmorgen. Der Flüchtige war zwischen 6 Uhr und 6.30 Uhr mutmaßlich mit einem beigefarbenen Mercedes in der Frankfurter Straße (20er-Hausnummern) unterwegs, als dieser die Kontrolle über seinen Wagen verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Dort krachte die Fahrerin oder der Fahrer in eine Parkbank und ein Treppengeländer und richtete unter anderem an diesen einen Schaden von etwa 10.000 Euro an. Nach der Karambolage ergriff der Verursacher die Flucht, weshalb sich Zeugen des Zusammenstoßes bitte auf der Wache der Polizeistation Maintal unter der Rufnummer 06181 4302-0 melden.
6. Zeugen nach Einbruch in Friseursalon gesucht - Nidderau
(cb) Nachdem Unbekannte am Samstag, zwischen 5 Uhr und 6 Uhr, in einen Friseursalon im Gehrener Ring (einstellige Hausnummern) eingebrochen waren, suchen die Ermittler nun Zeugen der Tat. Nach bisherigem Kenntnisstand beschädigten die Ganoven die Eingangstür des Salons und entwendeten, nachdem sie die Geschäftsräume betreten hatten, eine kleine Summe Bargeld aus der Kasse. Insgesamt richteten die Einbrecher durch die Tat einen Sachschaden von etwa 500 Euro an. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der 06181 100-123 an die Kriminalpolizei in Hanau.
7. Zur Rede gestellt und mit Pfefferspray besprüht: Zeugen gesucht! - Gelnhausen
(fg) Eine Gruppe von etwa zehn Personen im Alter von 17 bis 20 Jahren hielt sich am Freitagabend, gegen 21.45 Uhr, auf einem Parkplatz im Lohmühlenweg im Bereich der 30er-Hausnummern und habe laute Böller gezündet. Ein 55 Jahre alter Passant aus dem Main-Kinzig-Kreis stellte die Unbekannten daraufhin zur Rede. Er sei sodann von einem der Jugendlichen mit Pfefferspray besprüht worden. Der Mann aus Gelnhausen zog sich hierdurch leichte Verletzungen zu und ging zunächst nach Hause. Etwa 30 Minuten nach der Tat alarmierte der Geschädigte die Polizei. Ermittlungen werden nun wegen gefährlicher Körperverletzung geführt. Die Jugendlichen trugen allesamt dunkle Kleidung. Zeugen, die Hinweise auf die Personengruppe geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen.
8. Zeugensuche nach Einbruch in Grundschule - Bad Soden-Salmünster
(fg) Ein oder mehrere Unbekannte stiegen am Sonntagabend über ein Fenster in den Heizungsraum einer Grundschule in der Sebastian-Herbst-Straße ein, weshalb die Polizei nun Ermittlungen eingeleitet hat. Da die Tür des Heizungsraum verschlossen war, ließen die Eindringlinge offenbar von ihren Vorhaben ab und kletterten über einen bereitgestellten Stuhl wieder nach draußen. Das bemerkten aufmerksame Anwohner gegen 19.50 Uhr und verständigten die Ordnungshüter. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand kein Schaden. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
9. Geldbörse aus Auto gestohlen - Steinau an der Straße
(cb) Aus einem Fahrzeug, welches in der Eisenbergstraße parkte, klauten bislang Unbekannte eine Geldbörse mitsamt Inhalt. Nach bisherigen Kenntnissen näherten sich die Unbekannten zwischen Samstag, 16 Uhr und Sonntag, 8.15 Uhr, dem grauen Skoda Fabia, schlugen die Scheibe der Beifahrertür ein und nahmen die Geldbörse aus dem Fahrzeuginneren mit sich. Die Täter verursachten durch das Einschlagen der Fahrzeugscheibe einen Sachschaden von etwa 300 Euro.
Ob diese Tat in Zusammenhang mit mehreren, teils versuchten Diebstahlen aus abgestellten Fahrzeugen im Stadtgebiet von Steinau an der Straße zusammenhängt, ist nun Teil der Ermittlungen, welche bei der Kriminalpolizei geführt werden. Im Laufe des vergangenen Wochenendes meldeten sich mehrere Fahrzeugbesitzer bei der Polizei in Schlüchtern und meldeten die festgestellten Straftaten.
So konnte ein Unbekannter einen grauen Golf öffnen, der in der Bergstraße im Bereich der einstelligen Nummern abgestellt war, ihn durchsuchen und nach bisherigem Kenntnisstand ohne Beute flüchten.
Des Weiteren entnahm ein unbekannter Langfinger aus dem Fahrzeuginneren eines unverschlossenen roten Kleinwagens im Schlehenweg (einstellige Hausnummern) am Sonntag, zwischen 3 Uhr und 8 Uhr, Münzgeld.
Weitere Fahrzeugeigentümer meldeten sich bei den Ordnungshütern und gaben an, dass an zwei weiteren Fahrzeugen, einem Audi Q5 und einem Mercedes, die beide in der Richard-Wagner-Straße (10er-Haunummerns) standen sowie an einem schwarzem Tiguan, welcher in der Bergstraße (10er-Hausnummern) parkte, ein Unbekannter am Sonntagmorgen an den Fahrzeugtüren gerüttelt habe. Scheinbar wollte dieser hierdurch überprüfen, ob die Fahrzeuge verschlossen waren. Da dies der Fall war, flüchtete der Langfinger anschließend in unbekannte Richtung.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den hier geschilderten Taten geben können, setzen sich bitte mit den Beamten der Kripo unter der Telefonnummer 06181 100-123 in Verbindung.
10. Zeugen gesucht: Reifen beschädigt - Schlüchtern
(cb) Nachdem ein Fahrzeugeigentümer am Samstag die Beschädigung eines Reifens an seinem schwarzen Opel feststellte, ermittelt die Polizei nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung. Der 33-Jährige parkte seinen Vectra mit SLÜ-Kennzeichen gegen 13 Uhr auf einem Parkplatz in der Gartenstraße (20er-Hausnummern). Als er nur knappe 10 Minuten später zu seinem Wagen zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein vorderer linker Reifen vermutlich durch einen Unbekannten zerstochen wurde und platt war. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Zeugenhinweise nehmen die Beamten der Polizeistation Schlüchtern unter der Rufnummer 06661 9610-0 entgegen.
11. Einbrecher kamen über die Terrassentür - Schlüchtern
(fg) In einem Einfamilienhaus in der Ulmenstraße (30er-Hausnummern) in Niederzell waren Einbrecher am Wochenende zugange und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen. Ob sie etwas mitnahmen, steht bislang nicht fest. Sicher ist dahingegen, dass die Täter über die Terrassentür in das Wohnhaus eindrangen. Die Terrassentür wurde durch das Aufhebeln der Unbekannten stark beschädigt, wodurch ein Schaden von rund 2.000 Euro entstand. Die Tat ereignete sich zwischen Samstagmorgen, 10 Uhr und Sonntagabend, 18.30 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 03.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell