All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Auseinandersetzung zwischen zwei Barbesuchern; Roller gestohlen: Zeugen gesucht!; Wer hat die Spiegel mehrerer Fahrzeuge beschädigt? und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. Auseinandersetzung zwischen zwei Barbesuchern - Offenbach

(cb) Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung hat die Polizei in Offenbach derzeit ein Strafverfahren in Bearbeitung, das sich gegen einen 33 Jahre alten Mann richtet. Ihm wird vorgeworfen, am Samstag, gegen 5.35 Uhr, einen 29-Jährigen, der ebenfalls Besucher einer Bar in der Waldstraße (10er-Hausnummern) war, körperlich angegangen zu haben. Die Hintergründe der Tat sind noch weitestgehend unklar, dürften jedoch nach ersten Erkenntnissen in bestehenden Streitigkeiten zwischen beiden Männern liegen. Der Tatverdächtige soll den Jüngeren mehrfach ins Gesicht geschlagen und ihm gegen die Beine getreten haben, wodurch dieser Verletzungen erlitt. Im Zuge der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte der Tatverdächtige noch am Samstagmorgen ermittelt werden. Der 33-Jährige musste unter anderem für eine erkennungsdienstliche Behandlung auf die Polizeiwache. Die weiteren Ermittlungen dauern an; insbesondere suchen die Ermittler Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen machen können. Hinweise bitte an die 069 8098-5100.

2. Wer hat die Giftköder an einem Gartenzaun ausgelegt? - Offenbach

(sb) Am Samstagmorgen, gegen 8 Uhr, legten Unbekannte vermutlich Giftköder vor einem Privatgrundstück im Stadtteil Tempelsee aus. Die dort wohnhafte Hundebesitzerin stellte vor ihrem Gartenzaun Wurst mit einer roten Paste daran fest. Ob es sich hierbei tatsächlich um eine giftige Substanz handelt, wird derzeit untersucht. Die Hunde der Dame verzehrten glücklicherweise nichts von der Wurst. Auch andere Tiere kamen nach bisherigem Kenntnisstand nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei in Offenbach ermittelt nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der 069 8098-1234 an die Ermittler.

3. Werkzeuge aus PKW geklaut: Wer kann Hinweise geben? - Offenbach

(kl) Diebe öffneten auf bislang unbekannte Weise einen Hyundai Tucson. Der Mitteiler hatte das Fahrzeug am Freitag, gegen 23 Uhr, in der Berliner Straße (220er-Hausnummer) im Bereich einer Einfahrt abgestellt. Am Samstagmorgen, um 9.30 Uhr, stellte er fest, dass aus seinem blauen Fahrzeug verschiedene Werkzeuge gestohlen wurden. Insbesondere die Frage, wie das Fahrzeug geöffnet werden konnte, beschäftigt nun die Kriminalpolizei. Hinweise können bei der Kripo-Hotline unter der Rufnummer 069 8098-1234 abgegeben werden.

4. Einbrecher klauten Zigaretten und Tabak aus Kiosk - Offenbach

(cb) Zigaretten und Tabak im Wert von etwa 4.500 Euro erbeuteten Einbrecher, nachdem sie in einen Kiosk in der Luisenstraße (einstellige Hausnummer) eingebrochen waren. Nach bisherigem Stand der Erkenntnisse drückten die Täter zwischen Donnerstag, 22.30 Uhr und Freitag, 8 Uhr, den Rollladen zum Verkaufsraum nach oben und richteten dadurch einen Sachschaden von ungefähr 200 Euro an. Im Anschluss verschafften sie sich Zutritt in das Kioskinnere und leerten dort die Zigarettenregale. Die Beamten des Einbruchskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) um Zeugenhinweise.

5. Jeep angefahren: Flüchtiger Unbekannter verursacht Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro - Neu-Isenburg

(kl) Einen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro verursachte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen Samstagabend, 18 Uhr und Sonntagmittag, 14.10 Uhr, an einem schwarzen Jeep. Der Mitteiler hatte seinen PKW in der Wilhelm-Leuschner-Straße (90er-Hausnummern) auf einem Parkplatz abgestellt und stellte bei seiner Rückkehr einen Schaden an der linken Fahrzeugfront fest. Aktuell gehen die Ermittler davon aus, dass vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein Fahrzeug gegen das abgestellte Auto stieß. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 bei der Polizei zu melden.

6. Zeugensuche nach Einbruch in Mehrfamilienhaus - Neu-Isenburg

(sb) Zwischen Samstag, 21 Uhr und Sonntag, 4.20 Uhr, brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Beethovenstraße (40er-Hausnummern) ein. Nach aktuellem Ermittlungsstand gelang es den Dieben, den Rollladen einer Verandatür hochzudrücken und die Tür aus den Scharnieren zu heben. Nachdem sie die Räumlichkeiten durchsucht hatten, flüchteten die Unbekannten mit mehreren Uhren sowie Bargeld in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.

7. Postbote bei Überholmanöver durch Fahrradfahrer verletzt: Unfallverursacher flüchtete, Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg

(sb) Am Samstag, gegen 14.45 Uhr, wurde ein Postbote auf seinem Fahrrad bei einem Überholmanöver durch einen anderen Fahrradfahrer leicht verletzt. Der Postbote war zu diesem Zeitpunkt auf dem zur L3317 (Frankfurter Straße) parallel verlaufenden Waldweg von Neu-Isenburg in Richtung Dreieich unterwegs. Etwa auf Höhe des dortigen Waldparkplatzes überholte ihn ein anderer Fahrradfahrer linksseitig und touchierte sein Post-Fahrrad im Heckbereich. In der Folge musste der Postbote stark abbremsen, um nicht zu fallen und verletzte sich dabei am Oberkörper und Knie. Der Unfallverursacher fuhr unbehelligt weiter. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Neu-Isenburg zu melden (06102 2902-0).

8. Roller gestohlen: Zeugen gesucht! - Obertshausen

(kl) Einen roten Roller von Piaggio klauten Unbekannte in der Bieberer Straße Ecke Birkenweg. Der Mitteiler hatte den Roller am Freitag um 18 Uhr abgestellt und stellte Samstagmorgen um 5 Uhr den Diebstahl fest. An dem Zweirad war ein Kennzeichenschild mit der Ziffernfolge 091 angebracht. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet oder Hinweise auf den Verbleib des Rollers haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizei in Heusenstamm.

9. Vermisste wieder da - Mühlheim / Offenbach / Frankfurt / Weilrod

(cb) Die seit Mittwoch vermisste 15-jährige Jugendliche konnte wohlbehalten angetroffen werden. Die Fahndung nach ihr kann daher zurückgenommen werden.

10. Mütze geklaut: Polizei sucht nach Zeugen - Mühlheim

(me) Am Freitag soll ein bislang unbekannter Mann die Mütze eines Fußgängers erbeutet haben. Der rechtmäßige Besitzer der Kopfbedeckung war gegen 20.20 Uhr auf der Neustraße (20er-Hausnummern) unterwegs, als diesem offenbar von hinten die Mütze vom Kopf gezogen wurde. Als sich der Mühlheimer daraufhin umdrehte, soll ein etwa 25 Jahre alter Mann mit schlanker Statur vor ihm gestanden haben. Der vermeintliche Dieb war knapp zwei Meter groß und komplett dunkel gekleidet. Zudem soll der Gauner einen Gegenstand in den Händen gehalten haben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei in Mühlheim (06108 6000-0).

11. Kreuz von Grabstein demontiert und weiterer Diebstahl: Zeugensuche! - Mühlheim am Main

(fg) Unbekannte waren in der vergangenen Woche auf dem Friedhofsgelände in der Steinheimer Straße in Lämmerspiel zugange und demontierten ein 0,8 bis 1 Meter großes Kreuz von einem dortigen Grabstein. Mit der offenbar aus Kupfer bestehenden Beute machten sich die Diebe anschließend davon. Die Tat ereignete sich zwischen Montagnachmittag (13. Oktober 2025), 15 Uhr und Samstagmittag, 13 Uhr. Der Wert des Kreuzes wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zwischen dem 7. Oktober und dem 16. Oktober kam es zudem zum Diebstahl einer Messingfigur ("Betende Madonna"). Ein Zusammenhang der beiden Taten wird derzeit geprüft. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06108 6000-0 auf der Wache der Polizeistation in Mühlheim am Main.

12. Einbrecher waren unterwegs - Dietzenbach

(cb) Dem Einbruchskommissariat in Offenbach wurden am Wochenende gleich zwei Einbrüche in Dietzenbach gemeldet. Der erste Einbruch ereignete sich bereits zwischen Sonntag, 12. Oktober, 6 Uhr und Samstag, 18. Oktober, 18.55 Uhr, in der Birkenstraße (einstellige Hausnummern). Hier verschafften sich die Täter Zutritt über ein gewaltsam geöffnetes Kellerfenster und richteten dadurch einen Sachschaden von 100 Euro an. Im Anschluss durchsuchten sie sämtliche Räume des Einfamilienhauses. Ob die Ganoven Beute machten, ist derzeit noch unklar und bedarf der weiteren Ermittlungen. Eine weitere Tat ereignete sich am Samstag, zwischen 11 Uhr und 21.40 Uhr, im Marktheidenfelder Weg, hier im Bereich der einstelligen Hausnummern. In diesem begaben sich die Einbrecher in das 6. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses und brachen anschließend eine dortige Wohnungstür auf, um die Wohnräume zu durchsuchen. Derzeit können noch keine Angaben zum Diebesgut gemacht werden. An der Wohnungstür richteten die Einbrecher ebenfalls einen Schaden von knappen 100 Euro an. Zeugen wenden sich bitte unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) an die ermittelnden Beamten.

13. Wer hat die Spiegel mehrerer Fahrzeuge beschädigt? - Dreieich

(sb) In der Nacht von Freitag auf Samstag demolierten Unbekannte die Außenspiegel von mehreren in der Wilhelmstraße (einstellige bis 10er-Hausnummern) geparkten PKW. Zwischen Freitag, 22.30 Uhr und Samstag, 6.30 Uhr wurden hierbei insgesamt fünf Spiegel teils beschädigt, teils ganz abgerissen. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 06102 2902-0.

14. Nach Zusammenstoß auf der Bundesstraße 486: Fahrbahn wieder frei

(me) Nach einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Bundesstraße 486 zwischen Langen und Mörfelden-Walldorf am Montagvormittag (wir berichteten), ist die Fahrbahn nun wieder frei befahrbar. Die Fahrbahn musste nach dem Zusammenstoß, aufgrund eines querstehenden Lastkraftwagens, voll gesperrt werden. Weiterhin werden Zeugen gebeten sich auf der Wache in Langen zu melden (06103 9030-0).

15. Streitgespräch eskalierte: BMW-Fahrer mit Pfefferspray besprüht - Rödermark

(fg) Ein Streitgespräch eskalierte am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, in der Straße "Am Lerchenberg", weshalb die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Ein 49-Jähriger befuhr die Straße "Am Lerchenberg" und ließ zwei ihm unbekannte Personen die dortige Straße überqueren. Der Lenker des M550i gab gegenüber der Polizei an, dass die beiden Männer die Straße in seinen Augen sehr "gemächlich" überquert hätten. Daraufhin entwickelte sich ein Streitgespräch, das in einem Einsatz eines Reizstoffsprühgeräts gegen den BMW-Lenker mündete. Einer der Männer war etwa 20 Jahre alt, trug eine weiße Wintermütze und eine beige Jacke. Sein dunkel gekleideter Begleiter hatte einen hellfarbigen Hund (Golden Retriever oder Labrador) dabei. Hinweise bitte an die Polizeistation in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0.

16. Hoher Sachschaden an BMW: Wer hat etwas gesehen? - Rodgau

(me) Die Polizei in Heusenstamm ist auf der Suche nach einem Autofahrer, der am Freitag, zwischen 16.30 Uhr und 17.40 Uhr, einen Verkehrsunfall verursachte und danach einfach davonfuhr. Der Besitzer eines schwarzen Geländewagens hatte sein Gefährt auf einem Parkplatz in der Römerstraße in Nieder-Roden abgestellt und musste bei seiner Wiederkehr einen Schaden von rund 10.000 Euro im Bereich des Hecks des BMW X4 feststellen. Hinweisgeber melden sich bitte unter der Telefonnummer 06104 6908-0 auf der Wache.

17. Unfall im Kreuzungsbereich: Eine Leichtverletzte und 16.000 Euro Schaden - Rodgau

(fg) Am Sonntagabend kam es im Kreuzungsbereich der Freiherr-vom-Stein-Straße / Bleichstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine 42-Jährige leichte Verletzungen zuzog und insgesamt ein Schaden von rund 16.000 Euro entstand. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 42-Jährige aus Rodgau kurz nach 20 Uhr auf der Freiherr-vom-Steinstraße unterwegs und fuhr in den dortigen Kreuzungsbereich ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem weißen Renault Kangoo, an dessen Steuer ein 21-Jähriger saß. Der Rodgauer war aus der Bleichstraße in den Kreuzungsbereich eingefahren. Da die 42-Jährige über Kopfschmerzen klagte, kam sie mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.

18. BMW G2M gestohlen: Wer hat den Diebstahl beobachtet? - Rodgau

(fg) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Samstag einen grauen G2M in der Pfarrer-Sely-Straße im Bereich der 30er-Hausnummern von einem dortigen Abstellplatz. Wie die Unbekannten das hochmotorisierte Fahrzeug mit OF-Kennzeichenschildern öffneten, ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

19. Wer hat die Altöltonnen geklaut? - Rodgau

(cb) Wer hat die Altöltonnen geklaut? Das fragen sich die Ermittler der Kripo und suchen Zeugen des Diebstahls, der sich am Samstag auf der Tank- und Rastanlage Weiskirchen-Nord ereignete. Bislang ist bekannt, dass sich Unbekannte gegen 2 Uhr Zutritt zum rückwärtigen Bereich der Tankstelle verschafften und dort Altöl klauten. Die Tonnen, in welchen das Altöl lagerte, verluden die Altöldiebe auf ein Fahrzeug mit SLS-Kennzeichen bevor sie flüchteten. Einer der Langfinger kann wie folgt beschrieben werden:

   - zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß
   - korpulente Statur
   - sehr kurze, dunkle Haare
   - Dreitagebart
   - Bekleidung: blauer Pullover, schwarze Hose und schwarze Schuhe.

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

20. Radlader fuhr trotz Unfall weiter - Seligenstadt

(cb) Nachdem es im Kreuzungsbereich der Wolfstraße und der Babenhäuser Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Opel und einem Radlader gekommen war, sucht die Polizei in Seligenstadt Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen tastete sich am Samstag, gegen 12.15 Uhr, eine 57-jährige Opel-Lenkerin mit ihrem weißen Corsa in die Kreuzung ein. Vermutlich übersah die Opelfahrerin den vorfahrtsberechtigten Radlader und kollidierte mit diesem. Hierdurch entstand an der Fahrzeugfront des weißen Kleinwagens ein Sachschaden von schätzungsweise 3.250 Euro. Der Fahrer der gelben Baumaschine setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Unfallzeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06182 8930-0 an die Polizeistation Seligenstadt.

Offenbach, 20.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 20.10.2025 – 12:54

    POL-OF: Vollsperrung nach Unfall: Lastkraftwagen quer auf Fahrbahn

    Bundesstraße 486 / Langen (ots) - (me) Die Bundesstraße 486 ist nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, zwischen Langen und Mörfelden-Walldorf, derzeit voll gesperrt. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 62-Jähriger die Schnellstraße in Richtung Mörfelden-Walldorf, geriet aus bisher noch ungeklärter Ursache mit seinem Geländewagen in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem ...

  • 20.10.2025 – 06:44

    POL-OF: 36-Jähriger bei Handyverkauf beraubt - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

    Rodenbach (ots) - (lei) Ein 36 Jahre alter Mann ist am Sonntagabend gewaltsam um sein Mobiltelefon gebracht geworden. Er hatte das Gerät zuvor über eine Online-Verkaufsplattform zum Kauf angeboten und sich gegen 18 Uhr mit einem vermeintlich interessierten Käufer im Nordring verabredet. Bei dem Treffen übergab der Rodenbacher dem jugendlich wirkenden Unbekannten ...