POL-OF: "ROADPOL Safety Days" Kontrollen im Hanauer Stadtgebiet; Kia geklaut - Wer hat etwas gesehen?; Transporter gestohlen - Zeugen gesucht!; und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. "ROADPOL Safety Days": Verkehrskontrollen im Stadtgebiet - Hanau
(me) Im Rahmen der vom 16. September bis zum 22. September stattfindenden Aktionswoche "Safety Days" führten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten am Montag, unter der Leitung des Hanauer Reviers, Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Zwischen 9 Uhr und 12 Uhr kontrollierten die Gesetzeshüter auf der Geleitstraße diverse Verkehrsteilnehmende. Hierbei stellten die Beamten elf Fahrzeugführer fest, die ohne angelegten Sicherheitsgurt unterwegs waren; eine weitere Person benutzte verbotswidrig das Mobiltelefon. Neben den Ordnungswidrigkeiten leiteten die Gesetzeshüter auch zwei Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und konnten zudem eine Person vorläufig festnehmen. Gegen den Mann lag ein offener Haftbefehl vor, weshalb er vorerst mit zur Wache musste. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an.
2. Kia XCeed geklaut: Wer hat etwas gesehen? - Hanau
(me) In der Zeit zwischen Samstag, 19 Uhr und Montag, 17 Uhr, entwendeten Unbekannte einen SUV im Wert von etwa 20.000 Euro. Der schwarze Wagen wurde durch seine Besitzer zuvor im Bereich der Fallbachstraße abgestellt. Wie die Ganoven den Kia XCeed mit HU-Kennzeichen öffneten und mit diesem im Anschluss flüchteten, ist nun Teil der Ermittlungen. Die Kriminalpolizei aus Hanau nimmt Hinweise, zum Verbleib des Autos oder den Langfingern, unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Rollerfahrer von Opel-Fahrer abgedrängt und leicht verletzt - Maintal
(cb) Ein Rollerfahrer, welcher am Freitagmorgen auf der Landesstraße 3268 in Richtung Maintal Bischofsheim unterwegs war, stürzte, nachdem ihn ein unbekannter Opel-Fahrer abgedrängt haben soll. Nach derzeitigen Erkenntnissen überholte der Fahrer eines braunen Opels gegen 7.30 Uhr einen Linienbus. Beim Einscheren vor dem Bus übersah der überholende Opel-Lenker vermutlich den 20-Jährigen auf seinem schwarzen Kleinkraftrad, welcher direkt vor dem Bus fuhr. Der Rollerfahrer geriet mit seinem Gefährt ins Rutschen und landete im Graben neben der Fahrbahn. Durch den Sturz zog sich der junge Mann Verletzungen im Hüftbereich zu. Am schwarzen Yamaha-Roller entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Unfallzeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 4302-0 an die Polizeistation in Maintal.
4. Zeugensuche: Transporter gestohlen - Nidderau
(me) Die Polizei aus Langenselbold und ein 58-Jähriger aus Nidderau sind seit Samstag auf der Suche nach einem weißen Transporter. Der Ford wurde durch seinen Besitzer im Bornwiesenweg (einstellige Hausnummern), im Ortsteil Windecken, geparkt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde der Transit mit MKK-Kennzeichen gegen 23.45 Uhr durch die Ganoven gestohlen. Wie es den Dieben gelang den etwa zehntausend Euro teuren Sprinter zu öffnen und danach zu starten ist nun Teil der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen der Tat wenden sich bitte an die Kripo (06181 100-123).
5. Einbruch in Getränkemarkt - Nidderau
(cb) Alkohol, Bargeld und Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten Unbekannte, nachdem sie in einen Getränkemarkt in der Friedberger Straße (30er-Hausnummern) eingebrochen waren. Über ein gewaltsam geöffnetes Fenster hatten sich die Ganoven Zutritt in die Geschäftsräume verschafft, um anschließend die Beute an sich zu nehmen und zu flüchten. Der Sachschaden, den sie bei der Tat, welche sich zwischen Samstag, 20.30 Uhr und Montag, 7.30 Uhr, anrichteten, wird mit etwa 5.000 Euro angegeben. Das Einbruchskommissariat in Hanau hat die Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Telefonnummer 06181 100-123 Hinweise entgegen.
6. Zeugensuche nach Diebstahl von Baustelle - Gelnhausen / Hailer
(fg) Unbekannte brachen vermutlich am Wochenende in zwei Baustellencontainer ein, die im Weißkirchenweg im Bereich der einstelligen Hausnummern bei einer dort befindlichen Baustelle stehen. Eine erste Befragung ergab, dass sich die Tat zwischen Donnerstag, 17 Uhr und Montagmorgen, 6 Uhr, ereignet haben muss. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme stellte eine Streife fest, dass zwei der Baustellencontainer mutwillig aufgebrochen worden waren. Aus diesen nahmen die Täter eine Lampe sowie mehrere Werkzeuge im Wert von rund 300 Euro mit. Möglicherweise wurden die Unbekannten gestört, da sie wesentlich höherwertige Gegenstände, die sie offenbar bereits zur Mitnahme gesammelt hatten, zurückließen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06051 827-0 um Zeugenhinweise.
7. Unfall an Fußgängerüberweg: 31-Jährige kam mit schweren Verletzungen in Krankenhaus - Bad Soden-Salmünster / Salmünster
(fg) Mit schweren Verletzungen kam eine 31 Jahre alte Fußgängerin nach einem Unfall am Montagmorgen an einem Fußgängerüberweg in der Bad Sodener Straße in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 70 Jahre alte Frau aus dem Main-Kinzig-Kreis kurz nach 8 Uhr in ihrer blauen Mercedes A-Klasse in Richtung Spessartstraße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 18 befindet sich ein Fußgängerüberweg, den die 31-Jährige bereits überquerte. Die Mercedes-Lenkerin übersah wohl die Passantin, sodass es zum Zusammenstoß kam. Eine zufällig vorbeifahrende Rettungswagenbesatzung nahm das Unfallgeschehen wahr, versorgte die Verletzte vor Ort und brachte sie in ein nahegelegenes Krankenhaus. Am Mercedes entstand durch die Kollision ein Schaden von rund 2.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Wache der Polizeistation in Bad Orb unter der Rufnummer 06052 9148-0 in Verbindung zu setzen.
Offenbach, 23.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell