All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Streit um vergessene Geldbörse eskaliert: Polizei nimmt alkoholisierten Mann fest

Langen (ots)

(lei) Ein Streit um eine vergessene Geldbörse sorgte am Samstag in einem Kiosk in der Annastraße für einen Polizeieinsatz, weswegen nun gegen einen 48-jährigen ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Der Tatverdächtige, so die bisherigen Erkenntnisse, hatte demnach nach dem Besuch des Kiosks am Nachmittag bemerkt, dass er sein Portemonnaie am Tisch vergessen hatte. Als er rund eine Stunde später, gegen 16.20 Uhr, zurückkehrte, wurde ihm mitgeteilt, dass ein unbekannter Gast das Portemonnaie gefunden und dem Personal übergeben hatte. Der 48-Jährige äußerte dann, dass Bargeld fehle und es sei zu einer hitzigen Diskussion gekommen.

Nach einem Platzverweis durch den Ladeninhaber verließ der Mann zunächst den Verkaufsraum - kehrte jedoch wenige Minuten später mit einer Axt zurück. Laut Zeugenaussagen soll er zunächst eine Fußmatte vor dem Eingang beschädigt und anschließend den Ladeninhaber sowie einen Mitarbeiter in dem Geschäft bedroht haben. Letztlich warf er die Axt neben den Tresen und verließ das Geschäft. Die alarmierte Polizei war jedoch zügig zur Stelle und konnte den 48-Jährigen noch am Tatort widerstandslos festnehmen. Ein Atemalkoholtest bei dem Tatverdächtigen ergab einen Wert von 3,14 Promille, woraufhin er die Beamten zur Dienststelle begleiten und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Gegen den Mann wird nun wegen Verdachts der Bedrohung, Sachbeschädigung sowie eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Die Beamten bitten weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem unbekannten Finder der Geldbörse geben können, sich bei der Polizeistation Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 21.09.2025 – 14:21

    POL-OF: Langfinger nach Bruch auf der Flucht

    Offenbach (ots) - Gegen 07:15 Uhr war ein Kiosk in der Groß-Hasenbach-Straße in Offenbach das Ziel eines vermummten Einbrechers, der sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten verschaffte. Er hatte es vermutlich auf Bargeld und Zigaretten im Wert von ungefähr tausend Euro abgesehen. Während er mit der Beute flüchtete, wurden zwei Zeugen auf die Situation aufmerksam und stellten den Einbrecher im Bereich der ...

  • 20.09.2025 – 08:33

    POL-OF: Mutmaßliche Schussabgaben: Polizei fahndet nach Tatverdächtigem

    Rodgau (ots) - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt -Zweigstelle Offenbach - und des Polizeipräsidiums Südosthessen (cb) Seit Freitagabend (19. September) fahndet die Polizei in Rodgau und den benachbarten Gemeinden nach einem Tatverdächtigen, der gegen 19.50 Uhr in der Friedensstraße in Nieder-Roden mutmaßlich Schüsse auf einen 34 Jahre ...

  • 20.09.2025 – 06:43

    POL-OF: Kraftroller gegen Fahrrad, 2 Verletzte

    Maintal (ots) - Vermutlich die tiefstehende Sonne könnte die Ursache eines Verkehrsunfalls sein, der sich am frühen Freitagabend, gegen 17:39 Uhr, in der Kesselstädter Straße, Höhe des Klärwerkes ereignete. Zuvor befuhren ein 60-jähriger Hanauer mit seinem Fahrrad und ein 29-jähriger Suzuki-Fahrer aus Maintal hintereinander in Richtung Maintal. In Höhe der Einfahrt zum Klärwerk wollte der Hanauer nach links ...