All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Mutmaßlich Pfefferpistole eingesetzt: Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen; Unfallflucht: Hund von Motorrad erfasst und verletzt; Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus und mehr

POL-OF: Mutmaßlich Pfefferpistole eingesetzt: Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen; Unfallflucht: Hund von Motorrad erfasst und verletzt; Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus und mehr
  • Photo Info
  • Download

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. Mutmaßlich Pfefferpistole eingesetzt: Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen - Offenbach

(fg) Ein etwa 17 Jahre alter Unbekannter mit blonden Haaren und einem Ziegenbart setzte am Donnerstagnachmittag, gegen 13.15 Uhr, in der Waldstraße in Höhe der 230er-Hausnummern bei einem dortigen Imbiss offenbar eine Pfefferpistole ein. Ein 35-Jähriger klagte im Anschluss über Schmerzen und eine Reizung im Augen- beziehungsweise Halsbereich. Wieso der Unbekannte mit der Reizstoffpistole in Richtung des 35-Jährigen schoss, ist bislang völlig unklar. Der mit heller Sportkleidung und Schlappen bekleidete Unbekannte, der zudem eine blaue Kappe trug, machte sich anschließend davon. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

2. E-Scooter-Kontrollen im Rahmen der "ROADPOL Safety Days" in der Innenstadt - Offenbach

(fg) Im Rahmen der "ROADPOL Safety Days" führten Beamtinnen und Beamte der Verkehrsinspektion am Donnerstag im gesamten Stadtgebiet stationäre und mobile Verkehrskontrollen mit dem thematischen Fokus auf "E-Scooter" durch.

Ziel bei derartigen Kontrollen ist es stets, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und insbesondere die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei der Nutzung der Elektrokleinstfahrzeuge zu überprüfen. Im Laufe des Einsatzes kontrollierten die Beamtinnen und Beamten unter anderem 37 Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern. Zwei kontrollierte E-Scooter-Lenker hatten keine bestehende Pflichtversicherung für ihr Gefährt. Bei zwei weiteren Personen fehlte die allgemeine Betriebserlaubnis; aufgrund von Fahrzeugmängeln erlosch bei zwei Verkehrsteilnehmenden zudem die Betriebserlaubnis. Außerdem ahndeten die Ordnungshüter drei weitere Ordnungswidrigkeiten.

Neben den Verwarnungen führten die Verkehrsspezialisten zahlreiche präventive Gespräche im Hinblick auf die Nutzung von E-Scootern. Denn das Fahren von E-Scootern birgt auch Gefahren, gerade wenn diese unsachgemäß oder unter dem Einfluss von Alkohol beziehungsweise Rauschmitteln genutzt werden. Auch zukünftig wird es Schwerpunktkontrollen geben.

Hinweis: E-Scooter dürfen ausschließlich allein, mit gültigem Versicherungskennzeichen und unter Beachtung der geltenden Verkehrsregeln genutzt werden. Bei Alkohol gelten dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrende. Eine Übersicht zur E-Scooter-Nutzung ist der Meldung beigefügt.

Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: Polizeipräsidium Südosthessen)

3. Einbrecher waren in Wohnhaus zugange: Zeugensuche! - Mühlheim

(fg) In der Stauffenbergstraße (50er-Hausnummern) im Mühlheimer Stadtteil Lämmerspiel waren Einbrecher am Donnerstag zwischen 17.45 Uhr und 22.30 Uhr in einem Wohnhaus zugange, weshalb die Kriminalpolizei ermittelt. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Unbekannten die Terrassentür auf und betraten anschließend das Innere. Zuvor scheiterten die Täter wohl dabei, die Scheibe der Terrassentür einzuschlagen. Im Inneren durchsuchten die Eindringlinge mehrere Geschosse sowie Räume und nahmen letztlich Uhren und einen Rucksack samt Laptop sowie Portemonnaie mit. Mit der Beute flohen die Unbekannten anschließend über den zuvor genutzten Einstiegsweg. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Hinweise bitte an die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Unfallflucht: Hund von Motorrad erfasst und verletzt - Neu-Isenburg

(cb Ein Ehepaar ging am Donnerstagnachmittag mit angeleintem Hund in der Friedhofstraße spazieren, als es im Kreuzungsbereich zur Herzogstraße zu einem Unfall mit ihrem Vierbeiner kam. Das Paar wollte gegen 16.05 Uhr, bei grünzeigender Fußgängerampel, die Kreuzung überqueren, als ein bislang unbekannter Motorradfahrer in den Kreuzungsbereich einfuhr und mit dem Hund kollidierte. Das Tier wurde durch den Unfall verletzt und musste in einer Tierklinik behandelt werden. Der Motorradfahrer flüchtete, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, welche Hinweise zu dem Unfall geben können, wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06102 2902-0 an die Polizeistation in Neu-Isenburg.

5. Betagte Dame ausgeraubt: Die Polizei sucht nach Zeugen - Neu-Isenburg

(me) Am Donnerstag gegen 10.30 Uhr drangen drei Frauen im Alter von etwa 50 Jahren und einer Größe zwischen 1,60 Meter und 1,70 Meter in die Wohnung einer älteren Dame ein und beklauten diese. Die Seniorin war offenbar gerade dabei gewesen ihr Appartement, in einem Mehrfamilienhaus, in der Adolf-Bauer-Straße (einstellige Hausnummern) aufzuschließen, als sie von zwei der Frauen - eine mit grauen Haaren und schwarzer Kleidung, die andere mit kräftiger Statur und hellem Oberteil - ins Innere drängten und überwältigten. Hiernach erschien die Dritte im Bunde, welche ebenfalls als kräftig und mit einem bunten Oberteil bekleidet beschrieben werden kann, vor Ort und durchsuchte die Wohnung nach Wertgegenständen. Nach etwa zehn Minuten verschwanden die Drei mit ihrer Beute im Wert von etwa dreihundert Euro in unbekannte Richtung. Zeugen der Tat wenden sich bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

6. Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus - Seligenstadt

(me) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brach ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in der Friedrich-Ebert-Straße (10er-Hausnummern) ein. Zwischen 22.30 Uhr und 5 Uhr gelangte der Einbrecher zunächst über ein gewaltsam geöffnetes Fenster im Erdgeschoss in das Wohnhaus. Bei seiner Absuche der Schubladen und Schränke, bei der er neben Bargeld auch Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro erbeuten konnte, stieß der Ganove offenbar auch auf eine schlafende Bewohnerin und ergriff mutmaßlich deshalb unbemerkt die Flucht. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte über die Hotline (069 8098-1234) der Kriminalpolizei in Offenbach.

Offenbach, 19.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 19.09.2025 – 10:39

    POL-OF: Blitzermeldung

    Südosthessen (ots) - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 39. Kalenderwoche 2025 (fg) Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche die Einhaltung der Tempolimits unter anderem an Wildgefahrenstrecken sowie Unfallschwerpunkten. Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmenden, dass sie ihr Ziel wohlbehalten erreichen. Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten: 22.09.2025: Gemarkung Dreieich, B 486 (Wild); 23.09.2025: ...