All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Golf-Fahrer übersieht Motorradfahrer: eine Person verletzt; Einbrecher stieg über das Fenster ein; Mehrere Fahrzeuge angegangen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)

1. Vermisste wieder da

(cb) Die seit Sonntag vermisste 13-Jährige aus Großkrotzenburg konnte wohlbehalten angetroffen werden. Die Fahndung nach ihr kann daher zurückgenommen werden.

2. Golf-Fahrer übersieht Motorradfahrer: eine Person verletzt - Hanau

(cb) Ein 27-Jahre alter Golf-Fahrer war am Mittwoch, gegen 18.55 Uhr, auf der Straße "Sandeldamm" unterwegs, als er beim Abbiegevorgang in ein Parkhaus einen entgegenkommenden Motorradfahrer übersehen haben soll und es zum Unfall kam. Durch die Wucht des Zusammenstoßes stürzte der 35-jährige Motorradfahrer und verletzte sich hierbei an der Schulter. An der roten Yamaha Maschine entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden an den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 8.500 Euro geschätzt. Unfallzeugen setzen sich bitte telefonisch unter der 06181 100-123 mit der Hanauer Polizei in Verbindung.

3. Einbrecher stieg über das Fenster ein - Bruchköbel

(cb) Über das gewaltsam geöffnete Schlafzimmerfenster eines Einfamilienhauses im Kastanienweg (10er Hausnummern) stieg am Mittwoch ein Unbekannter ein und suchte im Haus nach Wertgegenständen. Scheinbar versuchte sich der Täter vorher an einem anderen Fenster, scheiterte jedoch und beschädigte hierbei dieses. Die Hauseigentümer verließen ihr Haus gegen 13.30 Uhr und fanden bei ihrer Rückkehr, gegen 16.10 Uhr, ein ziemliches Chaos vor. Der Einbrecher war in allen Räumen zugange und durchwühlte diese. Ob er Beute machte ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 8.000 Euro angegeben. Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Hanau nehmen Zeugenhinweise unter der 06181 100-123 entgegen.

4. Mehrere Fahrzeuge angegangen - Bad Soden-Salmünster

(cb) Nachdem es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster (Unterweg, Oberweg; Bornweg; Hauptstraße; Lange Wiese; Am Steines; Am Luftberg) vermehrt zu Diebstählen aus Fahrzeugen kam, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen näherte sich der Unbekannte den Fahrzeugen, öffnete diese und entwendete vorhandene Wertgegenstände. Die Beamten des Fachkommissariats prüfen nun einen möglichen Tatzusammenhang. Zeugen wenden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Polizei. In diesem Zusammenhang rät die Polizei einmal mehr:

   - Geben Sie Dieben keine Chance! Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer 
     ab, selbst wenn Sie nur kurz weg sind.
   - Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen!
   - Wertsachen nicht sichtbar lassen: Lassen Sie keine Taschen, 
     Smartphones, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände offen im 
     Fahrzeug liegen. Verstauen sie Sie im Kofferraum oder nehmen Sie
     sie am besten mit.
   - Alarmanlage und Wegfahrsperre nutzen: Moderne Sicherheitssysteme
     schrecken Diebe ab. Prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug eine Alarmanlage
     oder elektronische Wegfahrsperre hat.
   - Lenkrad- oder Bremssperren verwenden: Mechanische Sperren 
     erschweren den Diebstahl erheblich.
   - Parkplätze mit guter Beleuchtung wählen: Parken Sie möglichst an
     gut einsehbaren, beleuchteten Stellen oder in bewachten 
     Parkhäusern.
   - Auf verdächtige Personen achten: Rufen Sie umgehend den Notruf, 
     wenn Sie Personen sehen, die sich ungewöhnlich an Fahrzeugen zu 
     schaffen machen.
   - Parken Sie Ihr Fahrzeug an gut einsehbaren beleuchteten und wenn
     möglich belebten Straßen.
   - Vergewissern Sie sich immer, dass Ihr Fahrzeug ordnungsgemäß 
     verschlossen ist.
   - Weitere Informationen erhalten Sie bei der sicherungstechnischen
     und verhaltensorientierten Prävention unter der Rufnummer (069 
     8098-2424) oder im Internet unter www.polizei-beratung.de

5. Jugendliche stürzt mit Motorrad - Steinau / Marjoß

(me) Am Mittwochnachmittag fuhr eine 17-Jährige mit ihrer Suzuki auf der Landesstraße 3196 zwischen Steinau und Marjoß, als diese im Kurvenbereich offensichtlich wegrutschte und stürzte. Aufgrund des unklaren Verletzungsbildes der Jugendlichen befand sich kurzzeitig auch der Rettungshubschrauber im Anflug. Die Fahrerin trug schlussendlich leichte Verletzungen davon. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Offenbach, 07.08.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen