All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Einbruch in Gaststätte, Zeugen nach Unfallfluchten gesucht, Waldbrand bei Hainburg, Beratung zum Thema "Einbruchschutz" und mehr

Offenbach (ots)

Bereich Offenbach

1. Einbrecher erbeuten Bargeld aus Gaststätte - Offenbach

(lei) Unbekannte sind im Zeitraum zwischen Sonntag, 22.30 Uhr und Dienstag, 18.30 Uhr, in eine Gaststätte in der Mathildenstraße (20er-Hausnummern) eingebrochen und haben mehrere tausend Euro Bargeld erbeutet. Um in das Lokal zu gelangen, hebelten sie gewaltsam ein Fenster auf und stiegen hierüber ein. Im Innenraum brachen sie zwei Spielautomaten auf und entnahmen hieraus Bargeld. Außerdem sackten die Diebe Bares aus einem Portemonnaie ein, welches hinter dem Tresen lag. Der entstandene Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zu den Eindringlingen nimmt die Kriminalpolizei in Offenbach entgegen (069 8098-1234).

2. 14-jährige Radfahrerin verletzt: Wer kann Angaben zur unbekannten Autofahrerin machen? - Offenbach

(ae) Bereits am Donnerstag, 07.07. kam es in der Liebigstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 14-jährigen Mädchen mit Fahrrad und einer Autofahrerin, die kurz nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle flüchtete. Die Autofahrerin, eine 30 bis 40 Jahre alte Frau mit braunen, hochgesteckten Haaren, soll gegen 19.30 Uhr von einem dortigen Parkplatz (gegenüber Hausnummer 44) auf die Liebigstraße gefahren und dabei das auf dem Gehweg fahrende Mädchen übersehen haben. Die Frau hielt noch kurz an, fuhr dann aber kommentarlos mit einem grauen Auto, älteres Modell und mit Klebeband abgeklebtem linken Scheinwerfer, weiter. Die Radfahrerin erlitt durch den Unfall Schürfwunden am rechten Bein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Unfallfluchtgruppe zu melden (06183 91155-0).

3. Wer hatte Rot? Zeugensuche nach Unfall auf Kreuzung Abfahrt A661 Kaiserlei / Strahlenbergerstraße - Offenbach

(ae) Wer von beiden Verkehrsteilnehmern ist bei Rot gefahren? Dieser Frage geht die Polizei derzeit bei einem Unfall nach, bei dem am Samstagmorgen auf der Kreuzung Abfahrt A661 Kaiserlei / Strahlenbergerstraße ein LKW und ein roter Opel zusammenstießen. Bislang ist unklar, wer Schuld an dem Unfall trägt, bei dem an beiden Fahrzeugen nicht unerhebliche Beschädigungen entstanden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren beide Verkehrsteilnehmer gegen 0.20 Uhr in den Kreuzungsbereich ein, wo es zur Kollision kam. Der LKW-Fahrer kam hierbei von der A661 aus Richtung Frankfurt kommend und nahm die Abfahrt Kaiserlei, der PKW-Fahrer befuhr die Strahlenbergerstraße in Richtung Frankfurt. Neben den gegensätzlichen Aussagen der beiden Unfallbeteiligten und ihren Mitfahrern sind keine weiteren Zeugen bekannt. Die Polizei bittet darum, dass sich Zeugen beim zuständigen Polizeirevier Offenbach melden (069 8098-5100).

4. Zeugensuche: Warum bremste das noch unbekannte vorausfahrende Auto? - Dietzenbach

(lei) Weil er im sogenannten "Wappenkreisel" eine Gefahrenbremsung vollzog und dabei stürzte, hat sich ein 83 Jahre alter Rollerfahrer am Freitagmorgen (29. Juli) einen Schlüsselbeinbruch zugezogen und musste deswegen ins Krankenhaus. Nun sucht die Polizei nicht nur nach einem noch unbekannten Autofahrer, der in dem Kreisverkehr vor dem Dreieicher fuhr, sondern auch nach Ersthelfern, die dem verletzten 83-Jährigen zur Hilfe kamen. Gegen 10.30 Uhr fuhr das Auto, gefolgt von dem Rollerfahrer, in nördliche Richtung durch den Kreisverkehr im Bereich der Offenbacher Straße / Babenhäuser Straße, als der bislang anonyme Autofahrer aus noch unbekanntem Grund plötzlich stark abbremste. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, bremste der 83-Jährige ebenfalls, kam dabei jedoch zu Fall. Der oder die Autofahrerin fuhr dann jedoch weiter, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Mehrere Passanten kamen dem Senior danach zur Hilfe. Nach dem Eintreffen der Polizei waren die Passanten jedoch nicht mehr vor Ort, um ihre Personalien als mögliche Zeugen erfassen zu können. Die Unfallfluchtermittler bitten nun diese und weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden; sie könnten wichtige Hinweise auf das Auto und die lenkende Person geben oder auch Angaben zum Grund des Bremsvorgangs machen. An dem Roller, der anschließend abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden von rund 150 Euro.

5. 50 Quadratmeter Wald brannten: Polizeihubschrauber im Einsatz - Gemarkung Hainburg

(lei) Erneut hat es im Waldgebiet "Katzenbuckel" bei Hainburg gebrannt. Am Dienstagabend, gegen 20.30 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem kleinen Waldbrand im Bereich der Aspenschneise alarmiert. Ein eingesetzter Polizeihubschrauber konnte die Brandstelle nach wenigen Augenblicken lokalisieren, nachdem zunächst eine Rauchsäule gesichtet worden war. Auf einer Fläche von letztlich etwa 50 Quadratmetern stand trockenes Unterholz in Flammen, das rasch durch die freiwillige Feuerwehr Klein-Krotzenburg gelöscht werden konnte. Die genaue Brandursache ist noch unbekannt, die Ermittler gehen aber auch hier von einer vorsätzlichen Brandlegung aus.

6. Drei leicht verletzte Kinder: Pkw landet nach Unfall mit Lkw "auf der Seite" im Mitteilstreifen - Autobahn 3 / Seligenstadt

(lei) Bei einem Unfall auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg sind am Mittwochmorgen drei Kinder leicht verletzt worden und vorsorglich ins Krankenhaus gekommen. Gegen 7.20 Uhr war ein Sattelzug zwischen dem Hanauer Kreuz und der Anschlussstelle Seligenstadt unterwegs, als er von der rechten auf die mittlere Fahrspur wechselte. Dabei übersah er offenbar den dort fahrenden BMW, in dem sich fünf Insassen befanden. Der BMW kam durch die seitliche Kollision von der Fahrbahn ab und letztlich, auf der linken Seite liegend, im Mittelstreifen zum Stehen. Während der 33-jährige Fahrer und seine drei Jahre jüngere Beifahrerin unverletzt blieben, erlitten die drei Kinder im Alter von zwei, vier und sechs Jahren nach bisherigen Erkenntnissen leichte Blessuren. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen wurde auf beiden Richtungsfahrbahnen jeweils die linke Spur zeitweise gesperrt. Die Polizeiautobahnstation Langenselbold beziffert den Schaden auf zirka 30.000 Euro.

Bereich Main-Kinzig

1. Save the Date: Polizei informiert zum Thema Einbruchschutz / Beratungsmobil am Rathaus - Erlensee

(lei) Ferienzeit ist Einbruchzeit! - Unsere Fachberaterin und unser Fachberater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle informieren zum Thema "Einbruchschutz" und möchten insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Urlaubszeit hilfreiche Tipps geben, wie man sich in den eigenen vier Wänden vor ungebetenen Gästen schützen kann. Dazu steht das Beratungsmobil des Polizeipräsidiums Südosthessen am Montag, 22. August 2022, zwischen 10 und 12 Uhr, vor dem Rathaus in Erlensee. Die Präventionsexperten freuen sich auf Ihren Besuch! Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind ebenfalls herzlich eingeladen.

2. Zwei Leichtverletzte bei Unfall - Schlüchtern

(lei) Auf der Fuldaer Straße (Landesstraße 3292) kam es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge zwei Personen leicht verletzt wurden und an beiden beteiligten Autos etwa 16.000 Euro Sachschaden entstand. Gegen 7.25 Uhr wollte eine 29-jährige Mercedes-Fahrerin aus Richtung Distelrasen kommend nach links auf die Ortsumgehung Ost (Landesstraße 3180) abbiegen, als sie offenbar den Golf einer 22-Jährigen übersah, welche die Fuldaer Straße in entgegengesetzte Richtung befuhr. Bei der nahezu frontalen Kollision wurden beide Frauen leicht verletzt; sie kamen mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Offenbach, 03.08.2022, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 09022567

Polizeipräsidium Südosthessen
-Pressestelle-
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098-1210 (Sammelrufnummer)
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen