All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Neue Erkenntnisse nach Vorfall auf Rastanlage Langen-Bergeheim: Erste Hinweise auf Identität der zwei Verstorbenen - Hammersbach

Offenbach (ots)

Bereich Main-Kinzig

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, den 18.01.2022

Neue Erkenntnisse nach Vorfall auf Rastanlage Langen-Bergeheim: Erste Hinweise auf Identität der zwei Verstorbenen - Hammersbach

(fg) Nachdem am Montagmittag auf der Rastanlage Langen-Bergheim an der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Gießen zwei Personen ums Leben gekommen waren, haben die Staatsanwaltschaft Hanau und die Ermittler der Kriminalpolizei nun erste Erkenntnisse zur Identität der beiden Verstorbenen sowie der möglichen Ursache des Vorfalls feststellen können.

Bei der Person, die in einem Mercedes mit Offenbacher Kennzeichen nach dem Zusammenstoß mit einer der Zapfsäulen im Auto ums Leben kam, dürfte es sich um den 61 Jahre alten Halter aus dem Landkreis Offenbach handeln. Ermittlungen an der Wohnadresse ergaben, dass sich der Mann offenbar das Leben nehmen wollte. Ein Gutachter wurde beauftragt, den genauen Hergang des Geschehens zu rekonstruieren.

Bei einer weiteren Person, die außerhalb der teilweise vollständig ausgebrannten Personenwagen leblos aufgefunden wurde, dürfte es sich um einen 47-jährigen Lastkraftwagenfahrer aus Kirgisistan handeln, der offenbar von Trümmerteilen erschlagen wurde.

Bei beiden Personen werden am Dienstagvormittag Obduktionen durchgeführt, die nun weitere Aufschlüsse über die Identität der Personen und die näheren Todesumstände geben sollen.

Die Gesamtschadenssumme ist derzeit noch nicht überschaubar. Weitere Informationen zu dem Vorfall liegen bislang noch nicht vor.

Rückfragen zu dieser Meldung richten Sie bitte an die Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Hanau, Frau Staatsanwältin Lisa Pohlmann, unter der Rufnummer 06181 297-319 oder das Pressesekretariat mit der Rufnummer 06181 297-389.

Offenbach, 18.01.2022, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0173 / 3017743

Polizeipräsidium Südosthessen
-Pressestelle-
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098-1210 (Sammelrufnummer)
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen