All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

POL-GI: Gemeinsame Pressemeldung vom 05.01.2023: Anklageerhebung im Fall Aylen

Gießen (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung

der Staatsanwaltschaft Gießen,

Marburger Straße 2, 35390 Gießen, Pressesprecher: Staatsanwalt Thomas Hauburger, Tel. (0641) 934-3230, E-Mail: thomas.hauburger@sta-giessen.justiz.hessen.de

und des

Polizeipräsidiums Mittelhessen,

Pressestelle, Ferniestraße 8, D-35394 Gießen Telefon: (0641) 7006 (0) - 2040 Fax: (0641) 7006 - 2041, E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de Pressesprecher: Jörg Reinemer

Gemeinsame Pressemeldung vom 05.01.2023: Anklageerhebung im Fall Aylen

Die Staatsanwaltschaft Gießen und die beim Polizeipräsidium Mittelhessen eingerichtete 30-köpfige Soko "LACUS" haben ihre gemeinsamen Ermittlungen im Fall "Ayleen" zwischenzeitlich abgeschlossen.

Die Staatsanwaltschaft hat nunmehr Anklage zum Landgericht Gießen erhoben.

Dem Angeschuldigten wird Mord, versuchte Vergewaltigung mit Todesfolge, Entziehung Minderjähriger, Nötigung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Sich-Verschaffen kinderpornographischer Inhalte vorgeworfen.

Im Verurteilungsfalle droht neben einer lebenslangen Freiheitsstrafe auch die Anordnung der Sicherungsverwahrung.

Konkret wird dem 30 Jahre alten, aus Waldsolms (Hessen) stammenden Angeschuldigten zur Last gelegt, die 14-jährige Schülerin am Nachmittag des 21.07.2022 mit seinem Pkw in Gottenheim (Baden-Württemberg) abgeholt und nach Hessen in eine Waldgemarkung bei Langgöns-Cleeberg (Landkreis Gießen) verbracht zu haben. Im Bereich eines Feldweges soll der Angeschuldigte das Mädchen dort kurz nach Mitternacht getötet haben. Die Strafverfolgungsbehörden gehen aufgrund der vorliegenden Ermittlungsergebnisse davon aus, dass die Tat sexuell motiviert war. Im Anschluss an das Tötungsdelikt soll der Angeschuldigte den Leichnam zum Teufelsee bei Echzell (Wetteraukreis) verbracht haben, wo er am 29.07.2022 von Einsatzkräften der hessischen Polizei aufgefunden werden konnte.

Durch die im Folgenden durchgeführten umfangreichen Ermittlungen - insbesondere in Gestalt der Vernehmung von 122 Zeugen, der Auswertung von über 30.000 Chats und der Einholung einer Vielzahl von rechtsmedizinischen und kriminaltechnischen Gutachten - gelang es Polizei und Staatsanwaltschaft einen dringenden Tatverdacht gegen den Angeschuldigten zu begründen. Aufgrund der digitalforensischen Untersuchungen des Handys des Tatverdächtigen konnte festgestellt werden, dass sich Ayleen und der Angeschuldigten offenbar Ende April 2022 via "Snapchat" kennengelernt und fortan eine Vielzahl von Nachrichten miteinander ausgetauscht hatten.

Das Schwurgericht in Gießen wird in den kommenden Monaten über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden.

Bitte haben sie Verständnis, dass aus Pietätsgründen und zur Vermeidung einer etwaigen Beeinflussung von Zeugenaussagen keine weiteren Auskünfte zum konkreten Tatablauf und den sonstigen Tatumständen erteilt werden können.

Bei sonstigen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Gießen, Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger, 0641-934-3230, thomas.hauburger@sta-giessen.justiz.hessen.de.

Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger,

Pressesprecher

Jörg Reinemer,

Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0611-327663040

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen