All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

POL-GI: Pressemeldung vom 04.02.2019: Erneut großangelegte Lkw-Kontrollen in Hessen: Gefahrgutfahrer mit 2,8 Promille die Abfahrt untersagt

Gießen (ots)

Hessen: Mit einer weiteren großangelegten Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs in Hessen hat die Polizei ihren Einsatz gegen Alkohol am Steuer intensiviert. Rund 250 Polizistinnen und Polizisten waren am gestrigen Sonntagabend zwischen 17:00 und 01:30 Uhr auf hessischen Autobahnen unterwegs und führten Kontrollen durch.

Nach den rein präventiven Kontrollen am 27.01. kontrollierte die hessische Polizei am gestrigen Sontag auch Fahrer des gewerblichen Güterverkehrs aus dem fließenden Verkehr heraus. Insgesamt 688 Fahrer konnten in der Nacht zum Montag von der Polizei auf ihre Fahrtüchtigkeit hin im fließenden und ruhenden Verkehr überprüft werden. Insgesamt 464 LKW-Fahrer hielt die Polizei in ganz Hessen aus dem fließenden Verkehr heraus an. Bei drei von ihnen ergab sich der Verdacht auf den Einfluss von Drogen, bei drei weiteren der Verdacht auf den Einfluss von Alkohol.

Neben den präventiv ausgerichteten Kontrollen auf den Wetterauer Raststätten an der Autobahn 5 in Mittelhessen, kontrollierte beispielweise auch die Polizei in Nordhessen bei Diemelstadt die LKW-Fahrer vor ihrem Fahrtantritt. Bei der Kontrolle stellten die nordhessischen Beamten einen LKW-Fahrer aus Bulgarien fest, bei dem der Atemalkoholtest 2,8 Promille anzeigte. Auf seinem LKW hatte er Gefahrgut als Stückgut geladen, welches er am heutigen Montagmorgen, gegen 10 Uhr in Korbach entladen wollte. Ihm wurde die Abfahrt untersagt. Neben der mittelhessischen Polizei, die ausschließlich sogenannte Präventivkontrollen durchführte, waren Beamte in Nord- und Südosthessen neben den "Repressivkontrollen" auch präventiv auf Raststätten und Parkplätzen im Einsatz. Insgesamt wurden in Mittel-, Nord- und Südosthessen auf den Rastplätzen vor dem möglichen Fahrtantritt 224 Lasterfahrer kontrolliert. Davon standen 59 unter Alkoholeinwirkung. 19 Fahrern musste die Weiterfahrt aufgrund der 0,5 Promille-Grenze untersagt werden. Auf den beiden Wetterauer Raststätten wurden etwa 130 Personen überprüft. 15 Fahrer standen dort unter dem Einfluss von Alkohol. Fünf der Fahrer hatten über 0,5 Promille. Sie durften nicht weiterfahren. Die Spitze dabei bildete ein bulgarischer Fahrer. Bei ihm zeigte das Messgerät einen Wert von 1,92 Promille. An seinem Laster kam auch die Parkkralle zum Einsatz.

Bei den Kontrollen aus dem fließenden Verkehr stellte sich ein bulgarischer LKW-Fahrer als trauriger Spitzenreiter heraus. 1,6 Promille zeigte der Atemalkoholtest bei seiner Kontrolle auf der Bundesstraße 252 bei Twiste an. Der Fahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die gleichen Maßnahmen führte die Polizei auch bei einem bulgarischen Fahrer durch, der in Südhessen mit 1,32 Promille aus dem Verkehr gezogen wurde. Für Fahrer von Gefahrguttransporten gilt die 0,0 Promille-Grenze. Daran hielt sich ein türkischer LKW-Fahrer nicht, den die Polizei in Südosthessen mit 0,74 Promille kontrollierte. Eine Sicherheitsleistung von 1000 Euro musste er zur Sicherung des Strafverfahrens entrichten und selbstverständlich auch mit zur Blutentnahme. Den Verdacht auf das Vorliegen einer Fahruntüchtigkeit haben die Beamten aus Südosthessen ebenso bei dem Fahrer eines Kleintransporters aus Polen. Auf THC und Amphetamine reagierte der Urintest bei dem Mann positiv. Nach der erfolgten Blutentnahme ging er aufgrund eines noch offenen Haftbefehles in andere Sache in Haft.

In den letzten drei Jahren ereigneten sich in Hessen 382 Verkehrsunfälle, an denen alkoholisierte Lkw-Fahrer beteiligt waren. Dabei kamen 4 Personen ums Leben, 29 wurden schwer und 101 leicht verletzt.

Im Zuge der aktuellen Maßnahmen gegen Alkohol an Lkw-Steuern hat die hessische Polizei bereits am 27. Januar bei großangelegten Präventionsmaßnahmen rund 1.200 Fahrer vor deren Abfahrt kontrolliert: 190 Personen hatten unter Alkoholeinfluss gestanden, 79 Fahrern musste der Fahrtantritt untersagt werden.

Jörg Reinemer Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen