All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Einbruch in Einfamilienhaus - Trickdiebstahl - Falsche Handwerker - Kennzeichendiebstahl - Zeugenaufruf - Kabeldiebstahl an Photovoltaikanlage - Zwei Tageswohnungseinbrüche im Landkreis Fulda

Fulda (ots)

Einbruch in Einfamilienhaus

Petersberg. Im Zeitraum von Freitag (21.11.), 12 Uhr, bis Mittwoch (26.11.), 11.25 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Fronbachstraße. Nachdem ein Fenster eingeschlagen wurde, durchwühlten die Täter mehrere Räumlichkeiten und entwendeten mehrere Schmuck- und Wertgegenstände. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Zwei Tageswohnungseinbrüche im Landkreis Fulda

Eichenzell. Am Mittwoch (26.11.), zwischen 12 Uhr und 18 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Theilring" im Ortsteil Büchenberg . Nachdem ein Fenster gewaltsam geöffnet wurde, durchwühlten die Täter mehrere Schränke und Schubladen. Neben dem entstandenen Sachschaden von etwa 500 Euro, wurden neben mehreren Wertgegenstände und Schmuck auch Fahrzeugbriefe entwendet. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Neuhof. Am Mittwoch (26.11.), zwischen 14 Uhr und 19.45 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Mühlenstraße im Ortsteil Rommerz. Nachdem im rückwärtigen Bereich die Terassentür gewaltsam geöffnet wurde durchsuchten die Täter mehrere Räumlichkeiten. Neben dem entstandenen Sachschaden von etwa 800 Euro, wurde auch Schmuck entwendet. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Trickdiebstahl - Falsche Handwerker

Fulda. Zwei Unbekannte klingelten am Mittwoch (26.11.) bei einer 90-jährigen Hausbewohnerin im Stadtgebiet Fulda und baten unter dem Vorwand die Wasserhähne kontrollieren zu müssen um Einlass. Die ahnungslose Seniorin kam der Bitte nach und öffnete ihre Tür. Während sich einer der Unbekannten mit der Frau ins Bad begab und dort augenscheinlich die Armaturen überprüfte, durchsuchte der zweite Täter die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Als die Geschädigte Verdacht schöpfte und die Unbekannten ansprach, flüchteten beide Täter mit einer niedrigen dreistelligen Summe Bargeld aus der Wohnung. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: männlich, circa 30-50 Jahre alt, 170 - 180 cm groß, kräftige Statur, dunkle kurze Haare, sprach akzentfrei Deutsch, dunkle Hose / schwarze Jacke

Täter 2: männlich, 30-50 Jahre alt, circa 170-180 cm groß, kräftige Statur, dunkle kurze Haare, blaugraue Jacke / schwarze Hose

Ihre Polizei sensibilisiert:

Unbekannte klingeln unter einem Vorwand an der Haustür um sich Zutritt zu der Wohnung zu verschaffen. Manche Täter geben sich beispielsweise als angebliche Handwerker, als Mitarbeiter von Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerken oder als Hausverwaltung aus, um das Vertrauen Ihrer Opfer zu gewinnen. Sobald die Täter sich frei innerhalb des Objektes bewegen können durchsuchen sie die Räume nach Wertsachen.

Trickdiebstahl ist vielfältig. Bitte bedenken Sie, die Täter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Sie erfinden immer wieder an die Bedürfnisse der Opfer zugeschnittene Maschen, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und so hohe Vermögenswerte zu ergaunern.

Sollten Sie an der Haustüre aufgesucht werden, seien sie skeptisch und sichern Sie sich ab:

   - Lassen Sie nie Unbekannte direkt in Ihr Haus/ Ihre Wohnung!
   - Überprüfen Sie die Angaben des Besuchers
   - Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig 
     vorkommt!
   - Wenden Sie sich umgehend an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden
     sind und erstatten Sie Anzeige!

Kennzeichendiebstahl

Flieden. Unbekannte entwendeten in der Zeit von Samstag (22.11.), 9 Uhr, bis Mittwoch (26.11.), 10 Uhr, das hintere amtliche Kennzeichen FD-FS 1435, welches an einem Opel Insignia angebracht war. Das Fahrzeug stand im genannten Zeitraum in der Hauptstraße am Straßenrand. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Zeugenaufruf - Kabeldiebstahl an Photovoltaikanlage

Flieden. Am Sonntag (09.11.), gegen 17 Uhr, stellte die Betreiberfirma der Photovoltaikanlage an der L 3141 zwischen Flieden und dem Ortsteil Rückers zunächst einen Ausfall des Systems fest. Als sich am Mittwoch (26.11.) ein Mitarbeiter des Betreibers vor Ort ein Bild von dem Schaden machte, staunte er nicht schlecht. Unbekannte hatten unmittelbar vor der Störung das Tor zum Gelände aufgedrückt, die Kabel zwischen den Modulen durchtrennt und diese im Anschluss mit einem Fahrzeug abtransportiert. Angaben zum entstandenen Sachschaden und der Wert des Diebesgutes können derzeit noch nicht gemacht werden.

Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Wer hat möglicherweise zu oben genanntem Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht oder hat auffällige Personen/ Fahrzeugen in Nähe der Tatörtlichkeit gesehen? Diese Personen wenden sich bitte an den Polizeiposten Neuhof unter Telefon 06655/9688-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Jonas Trabert

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 26.11.2025 – 21:03

    POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

    Fulda (ots) - PKW kollidiert mit LKW-Pritschenwagen beim Überqueren der L3380 im Kreuzungsbereich Milchstraße bei Eiterfeld-Fürsteneck Am 26.11.2025 gegen 17:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der L 3380/ Milchstraße zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Bilanz: Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 EUR an den beiden Fahrzeugen sowie 2 schwer- und eine leicht verletzte Person, die alle ...

  • 26.11.2025 – 11:19

    POL-OH: KORREKTUR: Flaschenwurf nach Versammlung

    Fulda (ots) - Flaschenwurf nach Versammlung Fulda. Am Dienstag (25.11.) kam es gegen 20.35 Uhr im Anschluss einer Versammlung auf dem Bahnhofsvorplatz zu einem Flaschenwurf auf eine Versammlungsteilnehmerin. Die Flasche verfehlte die Frau und verletzte diese glücklicherweise nicht. Durch Zeugen konnte ein 21-Jähriger aus Fulda als Täter identifiziert werden. Gegen diesen wird nun wegen des Verdachts der versuchten ...