All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Einbruch in Friedhofsgebäude - Schockanruf - Enkelin verhindert Geldübergabe - Brand von Einfamilienhaus - Sachbeschädigung

Vogelsbergkreis (ots)

Einbruch in Friedhofsgebäude

Grebenau. Zwischen Sonntag (21.09.) und Dienstag (23.09.) begaben sich Unbekannte auf das Gelände eines Friedhofs in der Straße "Am Berg". Dort verschafften sie sich Zutritt zu einem dort befindlichen Gebäude indem sie eine Tür aufbrachen und entwendeten anschließend ein Mikrofon aus den Räumlichkeiten. Über den Wert des Diebesgutes kann derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Schockanruf - Enkelin verhindert Geldübergabe

Lauterbach. Am Mittwochabend (24.09.) klingelte bei einer 87-Jährigen aus Alsfeld das Telefon. Es meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter der angab, dass die Tochter des lebensälteren Frau in ein schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und nun eine Kaution zur Verhinderung einer Haftstrafte gezahlt werden müsse. Durch eine geschickte Gesprächsführung brachte der Unbekannte die Seniorin schließlich dazu, eine vierstelligen Betrag von ihrem Konto abzuheben. Glücklicherweise erlangte die aufmerksamen Enkelin der 87-Jährigen Kenntnis von der Forderung der Betrüger und verhinderte die Übergabe des Geldes rechtzeitig.

Es kann Jeden treffen

Wer glaubt, das hätte ihm definitiv nicht passieren können, der hat weit gefehlt: Das Vorgehen der Täterinnen und Täter - das zeigt die kriminalistische Erfahrung - ist besonders perfide, überaus gut geschauspielert und vorbereitet und passt oft auf die Lebenssituation der Angerufenen oder wird dieser angepasst.

Im Gesprächsverlauf gehen die Betrüger äußerst geschickt vor und bringen ihre Opfer so dazu, Wertsachen zusammenzutragen und an vereinbarten Örtlichkeiten abzulegen oder zu übergeben. Den Opfern wird eindringlich suggeriert, dass man nur so eine Verhaftung abwenden könne. Es ist bei dieser Masche auch nicht auszuschließen, dass die Kriminellen ihre Opfer anweisen zur Bank zu fahren, um dort Bargeldbeträge abzuheben.

Sobald die Vermögenswerte greifbar und ein Ablage- oder Übergabeort vereinbart wurde, kommt ein Betrüger oder eine Betrügerin persönlich vorbei, um die Wertgegenstände abzuholen.

Ihre Polizei warnt:

Trickbetrug ist vielfältig.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
     mit Namen vorstellt oder Polizeibeamter beziehungsweise Person 
     der Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.
   - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr 
     Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
   - Rufen Sie die Polizei an.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte 
     Personen.
   - Informierten Sie Angehörige, Verwandte und Bekannte über die 
     aktuelle Anrufwelle.

Brand von Einfamilienhaus

Schlitz. Am frühen Donnerstagmorgen (25.09.) kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand eines Einfamilienhaus in der Bad Salzschlirfer Straße im Ortsteil Ützhausen. Gegen 2 Uhr wurde die Bewohnerin durch einen Rauchmelder aus dem Schlaf gerissen und dadurch auf das Feuer in der Küche aufmerksam. Die Bewohnerin und ihr Ehemann retteten sich daraufhin zu einem Nachbargrundstück und alarmierten die Feuerwehr. Kurze Zeit später waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren Schlitz, Ützhausen und Bad Salzschlirf vor Ort und begangen mit den Löscharbeiten. Durch den Brand entstand am Wohnhaus Sachschaden von schätzungsweise 160.000 Euro. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Die beiden Bewohner wurden leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist aktuell noch unklar und Bestandteil der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Sachbeschädigung

Alsfeld. Im Zeitraum von Sonntag (14.09.) bis Mittwoch (24.09.) verschafften sich Unbekannte Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Moschee in der Liederbacher Straße. Dort beschädigten sie mehrere Plakate und beschmierten Bilder mit Kugelschreiber. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(Marc Leipold)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen