All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Einbrüche in Bäckereien - Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht

Fulda (ots)

Einbrüche in Bäckereien

Eichenzell. Im Zeitraum von Mittwoch (17.09.), 18.30 Uhr, bis Donnerstag (18.09.), 04.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Geschäftsraum einer Bäckerei in der Straße "Im Streich", indem sie eine Fensterscheibe einwarfen. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten eine Kleingeldspendekasse mit einem unbekannten Betrag. Am Fenster entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Kalbach. Im Zeitraum von Mittwoch (17.09.), 18.30 Uhr, bis Donnerstag (18.09.), 03.30 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Geschäftsraum einer Bäckerei im Thalauer Weg in Uttrichshausen, indem sie eine Fensterscheibe beschädigten und von außen das Fenster öffneten. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten neben Bargeld auch mehrere Zigarettenstangen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.200 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Wohnung

Hünfeld. Am Mittwoch (17.09.), im Zeitraum von 07.40 Uhr bis 09.30 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu der Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Wilhelm-Eisen-Weg, indem sie mittels derzeit nicht bekanntem Werkzeug die Wohnungstür öffneten. Nach derzeitigen Erkenntnissen durchsuchten sie anschließend die Räumlichkeiten und verließen die Wohnung im Anschluss wieder. Es wurden zwei Armbanduhren und Bargeld entwendet. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Zeugen gesucht

Fulda. Am Dienstag (09.09.) kam es gegen 13.15 Uhr vor dem Eingang des Hauptbahnhofs in der Bahnhofstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei sich bekannten Frauen. Hierbei wurde nach derzeitigen Erkenntnisstand eine 28-jährige Frau mit Schlägen und Tritten attackiert und leicht verletzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Jonas Trabert

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 18.09.2025 – 12:50

    POL-OH: Mehrere Fahrzeuge zerkratzt - Diebstahl aus Pkw - Sachbeschädigung an VW Golf

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Mehrere Fahrzeuge zerkratzt Wildeck. Unbekannte zerkratzten am Mittwoch (17.09.) mehrere Fahrzeuge in der Eisenacher Straße in Obersuhl. Zwischen 17 und 19 Uhr wurden ein schwarzer Ford Focus, ein grauer VW Tiguan, ein roter Mazda CX30 und ein schwarzer VW Passat mittels unbekanntem Gegenstand beschädigt und mehrere tausend Euro Sachschaden ...

  • 18.09.2025 – 12:05

    POL-OH: Auseinandersetzung mehrerer Personen

    Fulda (ots) - Am Mittwoch (17.09.), gegen 18.30 Uhr, kam es vor einem Fußballspiel vor dem Stadion der Stadt Fulda zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Fangruppierungen. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen wurden zunächst Flaschen geworfen. Die Streitigkeiten mündeten schließlich in einer Schlägerei zwischen rund 40 Personen. Bei Eintreffen der Polizeikräfte vor Ort waren die Streitigkeiten bereits ...