All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern - Aktuell Schockanrufe im Landkreis Fulda

Fulda (ots)

Fulda. Seit Montagmorgen (27.11.) versuchen Telefonbetrüger im Landkreis Fulda mit sogenannten "Schockanrufen" an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Dabei wechseln die Anrufer ständig ihre Masche. Derzeit berichten sie ihren Opfern, dass Angehörige einen schweren Verkehrsunfall gehabt haben sollen und nun in Haft müssten. Dieser Haftstrafe könne man nur entgehen, wenn die Angerufenen eine Kaution zahlen würden.

Ihre Polizei rät daher dringend:

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
     mit Namen vorstellt oder als Bekannter/ Verwandter, 
     Bankangestellter oder Polizeibeamter beziehungsweise Person der 
     Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.
   - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr 
     Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
   - Rufen Sie Ihre Verwandten unter der Ihnen bekannten 
     Telefonnummer oder die Polizei unter der 110 an.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte 
     Personen.

(PB)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 28.11.2023 – 10:42

    POL-OH: Einbruch in Schulgebäude

    Fulda (ots) - Fulda. Zwischen Freitagnachmittag (24.11.) und Montagmorgen (27.11.) brachen Unbekannte in ein Schulgebäude in der Huberstraße ein. Die Täter beschädigten dazu ein Fenster und durchsuchten im Anschluss den dahinter liegenden Raum nach Diebesgut. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen, es entstand jedoch rund 750 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder ...