All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Einbruch in Einfamilienhaus - Zwei Pkw aufgebrochen - Tatverdächtiger ermittelt

Vogelsbergkreis (ots)

Einbruch in Einfamilienhaus

Alsfeld. Mindestens zwei Unbekannte schlugen am Dienstagabend (24.10.), gegen 19.15 Uhr, eine Fensterscheibe eines Mehrfamilienhauses in der Rodenbergstraße ein. Anschließend betraten die Täter unbefugt die Räumlichkeiten und durchsuchten diese. Als eine Zeugin auf die beiden Einbrecher aufmerksam wurde, flüchteten diese unerkannt in Richtung der Freiligrathstraße. Ob etwas gestohlen wurde, ist aktuell noch unklar. Es entstand Sachschaden von rund 400 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Zwei Pkw aufgebrochen - Tatverdächtiger ermittelt

Alsfeld. Zwischen Montagmorgen (23.10.) und Dienstagabend (24.10.) wurden ein 3er BMW sowie ein Nissan Qashqai Ziel eines zunächst unbekannten Täters. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen wurden die beiden Fahrzeuge durch Einschlagen einer Scheibe und Aufhebeln einer Tür geöffnet und schließlich Wertgegenstände im Gesamtwert von circa 500 Euro sowie persönliche Dokumente aus den Innenräumen entnommen. Zur Tatzeit standen die beiden Autos in der Straße "An der Hessenhalle" und der Liederbacher Straße auf Parkplätzen.

Im Zuge der anschließenden Ermittlungen gelang es Beamten der Polizei in Alsfeld einen 25-jährigen Alsfelder als Tatverdächtigen zu ermitteln. Bei dem Mann aus Alsfeld konnten die Polizistinnen und Polizisten schließlich auch Diebesgut aus den beiden Fahrzeugen auffinden und sicherstellen. Der 25-Jährige wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen verantworten.

Sandra Suski, Pressesprecherin

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 24.10.2023 – 19:16

    POL-OH: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der B 62 bei Schenklengsfeld

    Fulda (ots) - Gegen 19.00 Uhr ereignete sich auf der B62, zwischen Sorga und Malkomes, ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einem PKW. Der Kleinbus war mit mehreren Personen besetzt. Nach bisherigen Erkenntnissen könnten bis zu acht Personen schwer verletzt sein. Rettungskräfte sind im Einsatz. Die B 62 ...

  • 24.10.2023 – 14:27

    POL-OH: Unfallflucht

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Unfallflucht Bad Hersfeld. Am Freitag (20.10.), zwischen 8 Uhr und 13 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen in der Langenbergstraße abgestellten VW Passat eines Fahrers aus Kirchheim und entfernte sich anschließend unerlaubt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 700 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. ...

  • 24.10.2023 – 12:45

    POL-OH: Sachbeschädigung - Versuchter Diebstahl - Weidezaungerät entwendet

    Fulda (ots) - Sachbeschädigung Eiterfeld. Unbekannte beschädigten zwischen Freitagmittag (20.10.) und Montagmorgen (23.10.) durch Molotowcocktails die Fassade eines Pausenhofes in der Schulstraße sowie eine gummierte Fallschutzmatte auf einem Spielplatz. Durch Rußbildung entstand ein geringer Sachschaden von rund 50 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium ...