All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Einbrüche - Sachbeschädigung an "Floravase" - Pedelec gestohlen

Fulda (ots)

Einbruch in Werkstattgebäude

Fulda. Unbekannte brachen zwischen Donnerstagabend (08.09.) und Freitagmorgen (09.09.) in ein Werkstattgebäude in der Mainstraße ein. Die Täter hebelten eine Tür auf, um in das Gebäude zu gelangen und durchsuchten mehrere Räume. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Einfamilienhaus

Fulda. In der Einhornstraße brachen Unbekannte am Freitagabend (09.09.), gegen 22.20 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein. Dazu hebelten die Täter ein Fenster auf. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Einfamilienhaus

Neuhof. Zwischen Dienstagmorgen (06.09.) und Freitagabend (09.09.) brachen Unbekannte in der Wasserkuppenstraße im Ortsteil Dorfborn in ein Einfamilienhaus ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf, durchsuchten die Wohnräume und stahlen Münzen im Wert von mehreren hundert Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sachbeschädigung an "Floravase"

Fulda. Am Samstagmittag (10.09.) wurde festgestellt, dass Unbekannte die sogenannte "Floravase" im Bereich Paulustor beschädigt hatten. Die Täter entfernten die goldene Lilie von der Skulptur und stellten diese im Bereich der Michaelskirche ab. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Bahnhofsgebäude

Hünfeld. Unbekannte brachen am Sonntag (11.09.), gegen 0.15 Uhr, in das Bahnhofsgebäude in der Bahnhofstraße ein. Die Täter zerstörten dazu ein Fenster und durchsuchten die Räumlichkeiten eines Reisebüros nach Diebesgut. Sie stahlen Bargeld in unbekannter Höhe und hinterließen circa 500 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Gärtnerei

Fulda. In der Straße "Ernst-Barlach-Straße" brachen Unbekannte zwischen Samstagmorgen (10.09.) und Sonntagmorgen (11.09.) in ein Gewächshaus einer Gärtnerei ein. Die Täter durchsuchten mehrere Räume und verursachten circa 50 Euro Sachschaden. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Pedelec gestohlen

Fulda. In der Leipziger Straße stahlen Unbekannte am Sonntagabend (11.09.), gegen 18.30 Uhr, ein schwarzes Pedelec der Marke Bulls. Das Zweirad im Wert von circa 3.500 Euro stand auf dem Gehweg vor einer Wäscherei. Da es nach derzeitigen Erkenntnissen nicht an einem Festpunkt angeschlossen war, konnten die Täter das Pedelec samt Kettenschloss wegtragen. Deshalb noch ein paar Tipps ihrer Polizei: - Nutzen Sie stabile Fahrradschlösser! - Schließen Sie ihr Fahrrad immer an etwas Unbeweglichem an! - Sichern Sie immer Vorder- und Hinterrad! - Schreiben Sie sich die Rahmennummer auf! Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Versuchter Einbruch in Bürgerhaus

Fulda. Unbekannte brachen am Sonntag (11.09.), zwischen 16 Uhr und 20.15 Uhr, in das Bürgerhaus in der Dingelstedtstraße ein. Die Täter hebelten eine Bürotür auf und durchsuchten mehrere Räume. Zu etwaigem Diebesgut und der Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

(PB)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 12.09.2022 – 11:20

    POL-OH: Erstmeldung: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen

    Fulda (ots) - Erstmeldung: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen Eiterfeld. Gegen 10:45 Uhr kam es in der Straße "An der Langen Hecke" im Ortsteil Ufhausen in einem dortigen Kreuzungsbereich zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Polizei und Rettungskräfte sind aktuell vor Ort. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch nicht bekannt, ebenso ...

  • 12.09.2022 – 05:32

    POL-OH: Pressemitteilung der Polizeistation Rotenburg an der Fulda

    Fulda (ots) - Verkehrsunfälle Rotenburg/F.- Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 09.09.2022 um 13.35 Uhr. Eine 52-jährige Frau aus Bebra hatte ihren Pkw auf dem Parkplatz Altes Amtsgericht unter der dortigen Brücke abgestellt. Eine 63-jährige Pkw-Fahrerin aus Rotenburg/F. stieß mit ihrem Pkw beim rückwärtigen Rangieren gegen den Pkw der Bebranerin und ...

  • 12.09.2022 – 00:53

    POL-OH: Pressemitteilung der Polizeistation Fulda

    Fulda (ots) - Radfahrer nach Sturz schwerverletzt Ein 80-Jähriger Mann aus Eichenzell befuhr am Samstag, dem 10.09.2022, gg. 15.20 Uhr mit seinem Pedelec-Fahrrad zunächst die Verbindungsstraße L 3307 von Löschenrod kommend in Fahrtrichtung Eichenzell. An der Einmündung zur Fuldaer Straße bog der 80-Jährige nach rechts ab. Kurz nach dem Einmündungsbereich geriet er, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, ...