All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Polizeipräsidiums Osthessen

Fulda (ots)

Grenzübergreifende Ermittlungen führen zur Sicherstellung mehrerer hundert Kilogramm Rauschgift

Fulda. Am 30. Juni durchsuchten Beamte der jeweils örtlich zuständigen Polizeidienststellen mehrere Anschriften in Künzell, Schlüchtern, Bad Soden-Salmünster, Frankfurt am Main und Hagen in Nordrhein-Westfalen und vollstreckten fünf Haftbefehle wegen des Verdachts des Einfuhrschmuggels von Betäubungsmitteln.

Im Zuge umfangreicher Ermittlungen der Fuldaer Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main konnte der Verdacht gegen fünf Männer im Alter zwischen 24 und 39 Jahren begründet und erhärtet werden, dass diese für die Einfuhr und den Verkauf von mehr als 230 Kilogramm Marihuana im Straßenverkaufswert von rund 845.000 Euro in zwei Monaten verantwortlich sind. Vor diesem Hintergrund erließ das Frankfurter Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main Haftbefehle und acht Durchsuchungsbeschlüsse für Adressen in Hessen und Nordrhein-Westfalen.

An den Anschriften entdeckten die Beamten mehrere Gegenstände, die dem Verkauf von Drogen dienen. Darüber hinaus stellten sie verschiedene Beweismittel sicher.

Die fünf Tatverdächtigen wurden im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen festgenommen und den jeweils zuständigen Haftrichtern vorgeführt, welche Untersuchungshaft erließen.

Schon im Juni 2021 hatten die Ermittler in diesem Zusammenhang ein Lagerhaus in Frankfurt am Main durchsucht und nicht schlecht gestaunt, als sie dort rund 75 Kilogramm Marihuana im Wert von etwa 370.000 Euro auffanden und beschlagnahmten. Im Anschluss daran war bereits eine Person im Alter von 36 Jahren aus dem Kreis Offenbach festgenommen worden.

Weitere Auskünfte erteilt die Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main.

Nadja Niesen,

Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, Pressesprecherin, 069/1367-8450

Sandra Hanke,

Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecherin, 0661/105-1099

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 08.07.2022 – 12:07

    POL-OH: Polizei warnt vor Telefonbetrügern: Aktuell Anrufe insbesondere im Landkreis Fulda

    Fulda (ots) - Osthessen. Aktuell versuchen Unbekannte in Osthessen, insbesondere im Landkreis Fulda, mit dem sogenannten "Enkeltrick" an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Dabei geben sich die Anrufer am Telefon als Verwandte oder Neffen aus und teilen mit, dass sie sich in einer finanziellen Notlage befinden. In diesem Zusammenhang warnt Ihre Polizei: Trickbetrug ...

  • 08.07.2022 – 11:20

    POL-OH: Kennzeichendiebstahl - Einbruch in Einfamilienhaus

    Vogelsbergkreis (ots) - Kennzeichendiebstahl Alsfeld. Die beiden amtlichen Kennzeichen VB-BP 111 eines weißen Opel Vivaro entwendeten Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag (07.07.). Zur Tatzeit stand das Auto auf einem Parkplatz in der Straße "Am Ringofen". Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter ...

  • 08.07.2022 – 10:58

    POL-OH: Einbruch - Versuchter Einbruch in Firma

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Einbruch Bad Hersfeld. Unbekannte brachen in der Nacht zu Donnerstag (07.07.) in einen Betrieb in der Landecker Straße ein. Durch Aufhebeln eines Fensters gelangten die Einbrecher in die Räumlichkeiten, aus denen sie eine Handkasse sowie zwei Fahrzeugschlüssel entwendeten. Der genaue Wert des Diebesguts ist derzeit noch unklar. Es entstand außerdem Sachschaden von etwa 50 Euro. Hinweise ...