All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Dreiste Trickbetrüger erbeuten Erspartes

Fulda (ots)

Burghaun - Am Donnerstag (23.09.) gaben sich Unbekannte gegenüber einer lebensälteren Frau aus Osthessen als Polizeibeamte aus. Die Schwindler täuschten vor, dass der Sohn der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine Person tödlich verletzt worden sein soll. Nur gegen Kaution könne ihr Sohn aus der Haft entlassen werden. Während des Telefonats gaben sich die Betrüger als Polizisten, Staatsanwälte und Mitarbeiter des Amtsgerichts aus. Durch geschickte Gesprächsführung brachten sie die Frau dazu, zur Bank zu gehen, die geforderte Summe abzuheben und auf dem Parkplatz des Klinikums Fulda an einen unbekannten Abholer zu übergeben. Dieser kann als männlich, südländischen Aussehens mit dunklem Hautteint beschrieben werden. Er sprach mit Akzent und trug eine blaue Jeans, ein blaues Shirt mit einer weißen Applikation auf der Brust sowie weiße Turnschuhe. Der Mann war korpulent, circa 170 cm groß und trug einen Mund-Nasen-Schutz.

Wer Hinweise zur Person oder Sache geben kann, wendet sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

In diesem Zusammenhang warnt Ihre Polizei:

Trickbetrug ist vielfältig.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
     mit Namen vorstellt oder als Bekannter/ Verwandter, 
     Bankangestellter oder Polizeibeamter beziehungsweise Person der 
     Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.
   - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr 
     Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
   - Rufen Sie Ihre Verwandten unter der Ihnen bekannten 
     Telefonnummer oder die Polizei unter der 110 an.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte 
     Personen.

Die Täter passen ihr Vorgehen an Ängste der potentiellen Opfer an, wodurch sie deren höchstpersönlichen Lebensbereich tangieren. Anhaltende Telefonate mit den Tätern während der Betrugshandlung verhindern den Kontakt mit nahestehenden Personen. Hierdurch wird der Betrugsirrtum aufrecht erhalten und Opfer sind bereit hohe Wertbeträge zu zahlen. Folgen, wie Rückzug aus der Gesellschaft und Schamgefühl bieten Trickbetrügern eine Plattform. Sprechen Sie offen über das Geschehene, jeder kann Opfer werden. Scheuen Sie sich nicht die Polizei beim Verdacht eines Betrugs zu informieren.

Informationen zum Trickbetrug finden Sie auf der Internetseite www.senioren-sind-auf-zack.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 24.09.2021 – 08:12

    POL-OH: 55-Jähriger attackiert - Bargeld gestohlen

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - 55-Jähriger attackiert Bad Hersfeld - Ein 55-jähriger Mann verließ am Donnerstag (23.09.), gegen 8.20 Uhr, gerade seine Wohnung in der Dreherstraße, als bislang vier unbekannte Personen vor seiner Haustür auf diesen warteten. Einer der Personen beschimpfte den Bad Hersfelder und attackierte diesen mit Faustschlägen. Die Hintergründe der Tat sind bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die ...

  • 23.09.2021 – 18:13

    POL-OH: Pressemitteilung des Polizeiposten Neuhof

    Fulda (ots) - Zusammenstoß zweier Radfahrer Am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr stießen auf dem Parkplatz der Schloßschule in Neuhof zwei Radfahrer zusammen. Ein 78 und 80 jähriger Mann aus Schweben befuhren mit ihren E-Bikes den Rad-Fußweg an der Kemmete entlang aus Richtung LIDL-Markt kommend in Richtung Zollweg. Auf dem Parkplatz / Busswendeschleife der Schloßschule in Höhe des dortigen Fitnessstudios fuhr ...