All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Versuchter Trickbetrug - Einbruch in Geschäft - Scheibenwischer verbogen - Einbruch - Verkaufsautomat stark beschädigt

Vogelsbergkreis (ots)

Versuchter Trickbetrug

Alsfeld - Unbekannte riefen am Donnerstagnachmittag (15.07.) einen 70-jährigen Mann aus Alsfeld an und gaben sich als Mitarbeiter einer Bank aus. Die Betrüger erklärten dem Alsfelder, dass ein Gerichtsvollzieher Geld von seinem Konto einziehen wolle. Wenig später erhielt der 70-Jährige einen weiteren Anruf eines angeblichen Gerichtsvollziehers aus Berlin. Dieser forderte den Mann auf mehrere hundert Euro an ein ihm unbekanntes Konto zu überweisen. Glücklicherweise erkannte der aufmerksame Alsfelder den Betrug und beendete umgehend das Gespräch, sodass kein Schaden entstand.

In diesem Zusammenhang warnt Ihre Polizei:

Trickbetrug ist vielfältig.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
     mit Namen vorstellt oder als Bekannter/ Verwandter, 
     Bankangestellter oder Polizeibeamter beziehungsweise Person der 
     Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.
   - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr 
     Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
   - Rufen Sie Ihre Verwandten unter der Ihnen bekannten 
     Telefonnummer oder die Polizei unter der 110 an.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte 
     Personen.

Die Täter passen ihr Vorgehen an Ängste der potentiellen Opfer an, wodurch sie deren höchstpersönlichen Lebensbereich tangieren. Anhaltende Telefonate mit den Tätern während der Betrugshandlung verhindern den Kontakt mit nahestehenden Personen. Hierdurch wird der Betrugsirrtum aufrecht erhalten und Opfer sind bereit hohe Wertbeträge zu zahlen. Folgen, wie Rückzug aus der Gesellschaft und Schamgefühl bieten Trickbetrügern eine Plattform. Sprechen Sie offen über das Geschehene, jeder kann Opfer werden. Scheuen Sie sich nicht die Polizei beim Verdacht eines Betrugs zu informieren. ´ Informationen zum Trickbetrug finden Sie auf der Internetseite www.senioren-sind-auf-zack.de

Einbruch in Geschäft

Lauterbach - Ein Friseursalon in der Langgasse wurde in der Nacht zu Freitag (16.07.) Ziel unbekannter Täter. Durch Öffnen der Eingangstür gelangten die Langfinger in die gewerblich genutzten Räume. Aus dem Büro des Salons entwendeten die Diebe mehrere Haarschneider der Marken "Panasonic" und "Wella" sowie Bargeld. Der Gesamtwert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de Scheibenwischer verbogen

Alsfeld - Unbekannte beschädigten am Samstagmorgen (17.07.), in der Zeit zwischen 1:30 Uhr und 4:30 Uhr, die Scheibenwischer eines silbernen Fahrzeugs der Marke Mercedes Benz und eines grauen Pkw der Marke Toyota. Die Fahrzeuge standen zur Tatzeit am Fahrbahnrand in der Mellenberger Straße. Darüber hinaus stellten die Täter die Scheibenwischer von zwei weiteren Fahrzeugen auf. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch

Lauterbach - Eine Erdgeschosswohnung in der Schlitzer Straße wurde in der Zeit von Montag (12.07.) bis Freitagnachtmittag (16.07.) Ziel unbekannter Täter. Durch Eintreten der Wohnungstür gelangten die Unbekannten in die Räumlichkeiten, aus denen sie ein gelbes Sportfahrrad sowie Bargeld im Gesamtwert von mehr als tausend Euro entwendeten. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Verkaufsautomat stark beschädigt

Schlitz - Ein Zeuge beobachtete am Sonntagabend (18.07.), wie ein 49-jähriger Mann aus Hanau sich an einem Lebensmittelautomaten in der Rimbacher Straße zu schaffen machte.

Der 49-Jährige schlug die Scheibe des Automaten ein und entnahm zunächst mehrere Getränkeflaschen im Wert von circa sechs Euro aus der Auslage. Anschließend hebelte der Mann die Geldkassette des Verkaufsautomaten auf, in der sich jedoch zur Tatzeit kein Bargeld befand.

Der aufmerksame Zeuge sprach den Hanauer auf sein Verhalten an und verwickelte ihn bis zum Eintreffen der zuvor informierten Streife der Polizeistation Lauterbach in ein Gespräch.

Gegen den 49-Jährigen wird nun wegen Sachbeschädigung und Diebstahls ermittelt. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Der entstandene Sachschaden am Automaten beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Sandra Hanke, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 19.07.2021 – 05:44

    POL-OH: Verkehrsunfälle

    Bad Hersfeld (ots) - Verkehrsunfall, Bundesstraße 27, zwischen Mecklar und Friedlos Am Samstag, den 17.07.2021, gg. 12 Uhr, befuhr ein 65-jähriger aus Eschwege die B27 von Mecklar kommend in Fahrtrichtung Friedlos. Aufgrund von stockendem Verkehr musste dieser ca. 150 Meter vor dem Ortseingang Friedlos abbremsen. Ein dahinterfahrender 45-jähriger Eschweger bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es ...

  • 18.07.2021 – 23:17

    POL-OH: Verkehrsunfälle mit Verletzten

    Rotenburg an der Fulda (ots) - Verkehrsunfall mit Personenschaden, Ronshausen Sonntag, 18.07.2021, 11:15 Uhr Im Ortsteil Machtlos fuhr ein 58-jähriger PKW-Fahrer aus Mühlhausen auf der Hauptstraße, als ein 7-jähriger Radfahrer im Einmündungsbereich der Straße "Zum Haken" in Richtung Raiffeisenstraße fuhr. Der PKW-Fahrer konnte gerade noch rechtzeitig abbremsen, der Junge jedoch dem vorfahrtberechtigten PKW nicht ...

  • 18.07.2021 – 09:46

    POL-OH: Verkehrsunfälle

    Bad Hersfeld (ots) - Bad Hersfeld - Verkehrsunfall mit Sachschaden Am Freitagnachmittag um 14.10 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall in der Eichhofstraße. Eine 44-jähriger Pkw Fahrer aus Eiterfeld musste verkehrsbedingt bremsen. Eine 40-jährige Autofahrerin aus Bad Hersfeld bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 2500,- EUR. Die Autos waren noch fahrbereit und konnten ihre Fahrt fortsetzen. Bad Hersfeld - Verkehrsunfall mit ...