All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: AKTUELL: Polizei warnt erneut vor Anrufen "Falscher Polizeibeamter"
Mehrere Anrufe bei Senioren am Vormittag in Rotenburg a.d. Fulda

Bad Hersfeld (ots)

ROTENBURG (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) - Das Polizeipräsidium Osthessen warnt aktuell wieder vor Anrufen durch falsche Polizeibeamte bei Seniorinnen und Senioren.

Am heutigen Mittwochvormittag (23.05.) haben sich mehrere besorgte Bürgerinnen und Bürger an die Polizei gewandt. Diesen Senioren war diese Betrugsmasche jedoch bekannt, und die Gespräche wurden durch sie sofort beendet. Erfahrungsgemäß ist mit weiteren Telefonanrufen zu rechnen.

Erst in der letzten Woche wurde bekannt, dass einer Seniorin aus Bad Hersfeld um 185.000 Euro mit dieser Masche betrogen worden war.

Um vor allem Seniorinnen und Senioren über Tricks von Straftätern zu informieren, hat das Polizeipräsidium Osthessen die Präventionskampagne "Senioren sind auf Zack!" ins Leben gerufen. Bei der Auftaktveranstaltung am morgigen Donnerstag (24.05.), ab 14:00 Uhr, in der Orangerie in Fulda informieren Fachleute zu verschiedenen Themen rund um Verkehrssicherheit und Schutz vor Kriminalität. Auf dem anschließenden "Markt der Sicherheit" laden zahlreiche Initiativen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Neben kostenlosen Fahrradcodierungen, Hör- und Sehtests bietet die osthessische Polizei mit ihren Kooperationspartnern beispielsweise Informationen zur Sicherheit im Internet oder beim Onlinebanking an. Experten erklären die Fahrerassistenzsysteme moderner Pkw. Moderiert wird die Auftaktveranstaltung von Kristin Gesang.

Am 19. September, ab 14.00 Uhr, macht die Seniorenkampagne "Senioren sind AUF ZACK" Station in der Bad Hersfelder Stadthalle und bereits am 23. August, ab 14.00 Uhr, im Bürgersaal von Rotenburg a. d. Fulda. Die Bevölkerung ist zu diesen Veranstaltungen herzlichst eingeladen.

Rückfragen bitte an:

Manfred Knoch, Tel.: 06621/932-131
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Bad Hersfeld: (06621-932-131)

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen