POL-MI: Polizei stellt zahlreiche Verstöße bei Fahndungs- und Kontrolltag fest
Minden (ots)
(FW) Im Rahmen eines landesweiten Fahndungs- und Kontrolltages hat die Polizei im Kreis Minden-Lübbecke am Mittwoch zahlreiche Verkehrsteilnehmer und Personen überprüft. Im Zuge des mehrstündigen Einsatzes wurden 409 Verwarngelder, 775 Ordnungswidrigkeiten und sieben Strafanzeigen dokumentiert. Besonders viele Verstöße stellten die Beamten bei Geschwindigkeitsmessungen fest.
Im Bereich der B65 wurden von 4.255 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 1.057 mit erhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Dies entspricht einer extrem hohen Quote von fast 25 Prozent. Davon müssen nun 195 Fahrer ihren Führerschein vorübergehend abgeben.
Den negativen Höchstwert lieferte der Fahrer eines Mercedes. Er wurde mit 159 Stundenkilometern vom Radar erfasst. Nach Abzug der Toleranz bleibt eine Überschreitung um mehr als das Doppelte des Erlaubten (104 zu schnell). Den Mann erwartet nicht nur eine Geldbuße von 700 Euro, sondern auch ein dreimonatiges Fahrverbot. Da eine Ablenkung am Steuer immer noch eine gängige Unfallursache darstellt, kontrollierte man gezielt die Nutzung von elektronischen Geräten. Hierbei wurden 41 Handyverstöße geahndet.
Auch im Bereich der Fahrtüchtigkeit deckten die Einsatzkräfte Verstöße auf. Ein 25-jähriger Mindener fiel am Steuer eines Mercedes auf. Er versuchte sich der Kontrolle zunächst durch eine kurzzeitige Flucht mit dem PKW und anschließend zu Fuß zu entziehen. Die Beamten konnten ihn jedoch nach kurzer Nacheile stellen. Da ein Drogenvortest positiv auf Betäubungsmittel anschlug und der Mann zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen den Halter des Wagens erstattete man ebenfalls Anzeige. Zudem fiel ein Hondafahrer (18) aus Minden durch den Konsum von Betäubungsmitteln auf. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Das Alter nicht vor Torheit schützt, zeigt ein Mindener Kraftfahrer. Dem 72-Jährigen wurde mangelnde Ladungssicherung an seinem Fahrzeug vorgeworfen. Hieraufhin versuchte er die Beamten einzuschüchtern und warf mit seinen Dokumenten um sich. Im Ergebnis wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und der Führerscheinstelle ein Bericht übersandt. Diese überprüft nun seine charakterliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen.
Zusätzlich zu den oben genannten Kontrollen, überprüften die Polizisten 62 Fahrzeuge und 75 Personen. Schwerpunktmäßig steuerte sie hier die Mindener Innenstadt und Supermärkte an. Hierbei wurden zehn Ordnungswidrigkeiten und drei Strafanzeigen gefertigt. Zudem konnte ein Fahndungstreffer erzielt und in dem Zuge ein Fahrzeug sichergestellt werden.
Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Felix Werner (FW), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeit:
Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke
Telefon: (0571) 8866-0
Original content of: Polizei Minden-Lübbecke, transmitted by news aktuell