All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Minden-Lübbecke

Polizei Minden-Lübbecke

POL-MI: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Polizei sucht Zeugen

POL-MI: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Polizei sucht Zeugen
  • Photo Info
  • Download

Lübbecke (ots)

Die Polizei ermittelt derzeit wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zuvor hatten bisher unbekannte Personen in der Nacht zu Freitag im Bereich der Lübbecker Innenstadt an mehreren Örtlichkeiten Gegenstände auf der Fahrbahn platziert. Ein Auto wurde durch einen Unfall beschädigt.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr am vergangenen Donnerstag (16.02.2023) ein 21-jähriger Autofahrer gegen 23.30 Uhr die Bohlenstraße (B 65) in Höhe des Finanzamtes, als er plötzlich einen starken Aufprall bemerkte und seinen Mercedes stoppte. Nachdem er ausgestiegen war, stellte er fest, dass er einen Mülleimer mit Betonfuß gerammt und sein Wagen einen Unfallschaden davon getragen hatte. Den Ermittlungen zufolge könnten Unbekannte das Behältnis vorher vom auf gleicher Höhe gelegenen Bushaltestellenhäuschen entfernt und anschließend bewusst auf der Fahrbahn deponiert haben. Durch die Unbekannten wurde außerdem an der Örtlichkeit eine zweite Mülltonne auf der gegenüberliegenden Fahrspur abgelegt.

Auch im Bereich der Alsweder Straße konnte von der Polizei ein Einkaufswagen sowie auf der Osnabrücker Straße in Höhe der Hausnummer 16 eine Papiertonne auf der Fahrbahn festgestellt werden. Alle Gegenstände wurden umgehend von den Beamten von der Fahrbahn geräumt. Seitens der Polizei wurden Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.

Die Polizei betont, dass es sich bei derartigen Handlungen in keiner Weise um ein Kavaliersdelikt handelt. Vielmehr kann das absichtliche Platzieren von Hindernissen im Straßenverkehr eine erhebliche Gefahr darstellen. Zeugen, die Angaben machen können, die mit den Zusammenhängen in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0571-88660 bei den Ermittlern des Verkehrskommissariats Lübbecke zu melden.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: 0571/8866 1300/-1301 /-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original content of: Polizei Minden-Lübbecke, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Minden-Lübbecke
More press releases: Polizei Minden-Lübbecke
  • 21.02.2023 – 15:26

    POL-MI: Ladendieb geht in Haft

    Bad Oeynhausen (ots) - Nach einem Ladendiebstahl im Edeka des Werre Parks sitzt jetzt ein Bad Oeynhausener in Haft. Er wurde am Samstag um kurz nach 13 Uhr von einem Ladendetektiv dabei ertappt, als er einen gefüllten Einkaufswagen ohne zu bezahlen aus dem Markt bringen wollte. Als man ihn mit dem Vorwurf konfrontierte, versuchte sich der Heranwachsende loszureißen, trat und spuckte um sich. Daraufhin brachte man ihn in einen Nebenraum, wo er randalierte und abgestellte ...

  • 21.02.2023 – 12:35

    POL-MI: Fahrerflucht auf der Wilsbrinkstraße

    Lübbecke (ots) - Wegen einer Unfallflucht an der Wilsbrinkstraße am vergangenen Donnerstag bitten die Ermittler des Verkehrskommissariats Lübbecke um Zeugenhinweise. Eine Frau hatte ihren grauen Suzuki Swift gegen 7.30 Uhr in Höhe des Hauses mit der Nummer 10 auf einem Grünstreifen in Fahrtrichtung "Kampweg" abgestellt und war gegen 8.05 Uhr zu dem Auto zurückgekehrt. Später bemerkte die Frau eine Beschädigung an ...

  • 20.02.2023 – 15:38

    POL-MI: Autofahrerin verursacht zwei Unfälle am Samstagvormittag

    Bad Oeynhausen (ots) - Am Samstagvormittag hat eine Autofahrerin auf der Lindenstraße zwei Verkehrsunfälle verursacht. Dabei verletzte sie sich offenbar leicht. Den Erkenntnissen zufolge hatte die Bad Oeynhausenerin gegen 11.20 Uhr die Lindenstraße in Fahrtrichtung der Brunnenstraße befahren und war dabei nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei touchierte sie einen geparkten Renault. Trotz dessen setzte die ...