All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Recklinghausen

Polizeipräsidium Recklinghausen

POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop/Marl: Polizei bereitet sich auf Halloween vor

Recklinghausen (ots)

Die Polizei Recklinghausen bereitet sich intensiv auf die Halloween-Nacht vor. Insbesondere im vergangenen Jahr haben Randalierer teilweise vermummt und maskiert Einsatzkräfte gezielt angegriffen. Die Angriffe erfolgten hinterhältig und zielgerichtet aus dunklen Bereichen des angrenzenden Wohngebietes. Es kam zu 13 Fest- und Ingewahrsamnahmen. Die umfangreichen Ermittlungen der speziell eingesetzten Ermittlungskommission, unter anderem wegen schwerem Landfriedensbruch, führten zu sechs Anklagen. Nach den Krawallen an Halloween ließ die Polizei Recklinghausen die Einsatzerfahrungen in die Planungen der Silvesternacht einfließen und initiierte weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Sperrkonzept. Zusätzlich wurden Gefährderansprachen bei den identifizierten Tatverdächtigen aus der Halloweennacht durchgeführt. Die Silvesternacht verlief in Marl ohne besondere Vorkommnisse.

Als sofortige Reaktion auf die Ereignisse in der Halloweennacht 2024 ordnete Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen an, dass seitdem die mobile Wache mehrmals pro Woche am ZOB eingesetzt wird. Im laufenden Jahr intensivierten Polizei und KOD zudem ihre regelmäßigen, gemeinsamen Streifen. Damit sind die Einsatzkräfte für die Bürgerinnen und Bürgern vor Ort regelmäßig präsent und ansprechbar.

Um weitere Maßnahmen zu prüfen, kamen bei regelmäßigen Netzwerktreffen zum ZOB Marl in den vergangenen Monaten mehrfach verschiedene Akteure zusammen. Beteiligt sind die Polizei, mehrere Abteilungen der Stadt Marl, die Vestischen Straßenbahnen GmbH und Vertreter des örtlichen Einkaufszentrums. Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen stellte fest: "Sicherheit kann nur gemeinsam gewährleistet werden. Deshalb arbeiten alle Akteure in Marl Hand in Hand."

Zur Halloweennacht 2025 hat die Polizei Recklinghausen wie bereits im vergangenen Jahr Hundertschaftskräfte für den Einsatz angefordert. In diesem Jahr ist die Bereitschaftspolizei von der Landesoberbehörde zugewiesen worden. Des Weiteren hat Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen erneut eine mobile Videobeobachtung für den ZOB beantragt. Auch diese wurde bewilligt. Eine ebenfalls angeordnete Strategische Fahndung wird den Einsatzkräften ermöglichen, zusätzliche Kontrollen durchzuführen.

Mit der Kommune wurden weitere Maßnahmen abgestimmt. Am Halloweenabend werden neben Polizeikräften auch der Kommunale Ordnungsdienst und Mitarbeitende des Jugendamtes im Einsatzraum sein.

"Wer friedlich Halloween feiern möchte, hat nichts zu befürchten. Wer allerdings gewalttätig wird und Krawall machen möchte, muss damit rechnen, dass wir konsequent durchgreifen" sind sich Stadt und Polizei einig.

Auch in den anderen Städten des Zuständigkeitsbereichs wird die Polizei verstärkt unterwegs sein.

Rückfragen für Medienschaffende bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Ramona Hörst
Telefon: 02361/55-1030
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q

Original content of: Polizeipräsidium Recklinghausen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
  • 29.10.2025 – 14:42

    POL-RE: Datteln/Recklinghausen: Polizei bittet nach Einbrüchen um Hinweise

    Recklinghausen (ots) - Datteln: Auf der Telemannstraße kam es am Dienstag in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr zu einem Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Terassentür einer Erdgeschosswohnung auf. Sie durchsuchten mehrere Räume und flüchteten mit Goldschmuck und Uhren. Recklinghausen: Nach einem Einbruch auf der Hauerstraße bittet die Polizei um ...

  • 29.10.2025 – 10:34

    POL-RE: Marl: Seniorin lässt falsche Handwerker in Wohnung

    Recklinghausen (ots) - Eine ältere Dame aus Marl ist am Dienstag Opfer einer dreisten Betrugsmasche geworden. Gegen Mittag klingelten zwei bislang unbekannte Männer an der Wohnung der Frau auf der Breite Straße. Sie gaben sich als Handwerker bzw. Wasserwerker aus und erklärten, sie müssten die Wasserleitungen überprüfen. Während die Seniorin in der Küche das Wasser laufen ließ - wie von den Männern verlangt - ...