All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Recklinghausen

Polizeipräsidium Recklinghausen

POL-RE: Kreis Recklinhausen/Bottrop: Raser im Fokus der Polizei - Schwerpunktkontrollen in verschiedenen Städten

POL-RE: Kreis Recklinhausen/Bottrop: Raser im Fokus der Polizei - Schwerpunktkontrollen in verschiedenen Städten
  • Photo Info
  • Download

Recklinghausen (ots)

Die Bekämpfung der Raser- und illegalen Tuningszene ist ein Schwerpunkt der Polizei Recklinghausen. Insbesondere die Entdeckung und Unterbindung von illegalen Straßenrennen war das Ziel einer Schwerpunktkontrolle in der Nacht zu Samstag. In verschiedenen Städten, insbesondere in Recklinghausen, Herten und Bottrop, kontrollierten Polizeibeamte eine Vielzahl von Fahrzeugführern. "Personen, die die Straßen als Rennstrecke oder zur Selbstinszenierung missbrauchen, haben im öffentlichen Verkehrsraum nichts zu suchen. Wer rast und sich somit rücksichtlos verhält, der gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Gegen Raser gehen wir unter Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten konsequent vor", sagt Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen.

Seit Anfang des Jahres hat es bereits einige Raser gegeben, bei denen die Polizei die Fahrzeuge sichergestellt hat - zuletzt am Dienstag und Donnerstag in Recklinghausen, die Fahrer waren jeweils 19 Jahre alt.

Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2017 gelten Kfz-Rennen nicht mehr als Ordnungswidrigkeit, sondern als Straftat. Passiert ein tödlicher Unfall während eines verbotenen Rennens, kann der Fahrer sogar wegen Mordes angeklagt werden. Zu Verhinderung eines derartigen rücksichtslosen- und verantwortungslosen Verhaltens erhöht die Polizei den Kontrolldruck in den Städten.

Die Schwerpunktkontrollen endeten mit folgendem Ergebnis:

   - 171 Fahrzeuge überprüft
   - drei Fahrzeuge sichergestellt
   - insgesamt 39 Verstöße festgestellt: davon 30 Verwarnungsgelder 
     (u.a. Verstoß Geschwindigkeit, Verstoß Gurtpflicht), außerdem 
     acht Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen (u.a. Erlöschen der 
     Betriebserlaubnis) und bei einem Fahrer besteht der Verdacht, 
     dass er unter Drogeneinfluss gefahren ist

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Pressestelle
Annette Achenbach
Telefon: 02361 55 1033
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
www.polizei.nrw.de
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://twitter.com/polizei_nrw_re

Original content of: Polizeipräsidium Recklinghausen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
  • 26.02.2021 – 14:55

    POL-RE: Kreis Recklinghausen: Einbrüche / Kfz-Diebstahl

    Recklinghausen (ots) - Castrop-Rauxel In der Nacht zu Freitag brachen unbekannte Täter eine Garage Im Brendick auf. Sie entwendeten mehrere Werkzeuge und einen Außenboardmotor. Am Nachbarhaus wurde eine Gartenlaube geöffnet. Hier wurde ein Bohrschrauber entwendet. An der Pallasstraße entwendeten Unbekannte in der Nacht zu Freitag einen geparkten Toyota Auris. Das Fahrzeug stand am Fahrbahnrand. Hinweise auf die Täter ...

  • 26.02.2021 – 14:50

    POL-RE: Gladbeck: Fußgängerin leicht verletzt

    Recklinghausen (ots) - Am Freitag, um 11:30 Uhr, wollte ein 81-jähriger Autofahrer aus Gladbeck auf dem Parkplatz des Westbahnhofs an der Hansemannstraße in eine Parklücke fahren. Dabei stieß er mit einer 46-jährigen Fußgängerin aus Gladbeck zusammen. Sie verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen transportierte sie in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand bei dem Unfall nicht. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium ...

  • 26.02.2021 – 14:41

    POL-RE: Kreis Recklinghausen: Unfallfluchten mit Sachschaden

    Recklinghausen (ots) - Castrop-Rauxel Am Donnerstag, gegen 19:45 Uhr, fuhr eine 33-jährige Autofahrerin aus Castrop-Rauxel an der Abfahrt Castrop-Rauxel der A 42 auf das Auto einer unbekannten Frau auf. Beide stiegen aus ihren Fahrzeugen aus. Die Unfallgeschädigte erklärte, dass ja nichts passiert sei und fuhr von der Unfallstelle unerlaubt weg. Am Auto der 33-Jährigen entstand 3.000 Euro Sachschaden. ...