POL-HB: Nr.: 0473 --Zahlreiche Geschwindigkeits- und Lärmverstöße bei Schwerpunktkontrollen festgestellt--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen Zeit: 18.07.25 - 19.07.25
Einsatzkräfte der spezialisierten Verkehrsüberwachung führten am Freitag und Samstag in der Zeit von jeweils 18:00 bis 02:00 Uhr umfangreiche Verkehrskontrollen im Bremer Stadtgebiet sowie auf den Bundesautobahnen durch. Der Einsatz erfolgte mit zivilen Streifenfahrzeugen, ausgestattet u.a. mit dem Videonachfahrsystem. Ziel der Kontrollen war insbesondere die Überwachung der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten - eine der häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle.
Insgesamt stellten die Polizei zahlreiche erhebliche Verstöße fest. In mindestens neun Fällen drohen den Fahrzeugführenden Fahrverbote zwischen einem und drei Monaten. Darüber hinaus wurden mehrere Bußgeld- und Strafverfahren eingeleitet.
Beispiele aus dem Einsatzverlauf:
Sebaldsbrücker Heerstraße: Eine 25-jährige BMW-Fahrerin wurde mit 100 km/h in einer 50er-Zone gemessen. Ihr drohen 800 Euro Bußgeld, zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Konsul-Smidt-Straße: Zwei Quad-Fahrer fielen durch unnötig lautes Beschleunigen auf. Bei der Kontrolle wurden manipulierte Abgasanlagen festgestellt, die zu einer Lärmentwicklung über 100 Dezibel führten. Die Betriebserlaubnisse erloschen, die Kennzeichen wurden sichergestellt, und die Weiterfahrt untersagt.
BAB 270: Ein 22-jähriger Skoda-Fahrer wurde mit 165 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen. Ihn erwarten 1400 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein dreimonatiges Fahrverbot.
Konsul-Smidt-Straße: Ein 20-Jähriger in der Probezeit überholte trotz Gegenverkehrs einen zivilen Funkstreifenwagen und überschritt mehrfach die erlaubte Geschwindigkeit. Ein Drogenschnelltest verlief positiv, es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es besteht der Verdacht der Trunkenheit im Straßenverkehr.
B75/B6 Richtung Bremen: Ein 21-jähriger Motorradfahrer flüchtete mit bis zu 160 km/h vor der Polizei und wurde später in Woltmershausen identifiziert. Es besteht der Verdacht eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Motorrad und Führerschein wurden beschlagnahmt.
Unnötiger Lärm und riskantes Fahrverhalten:
Auch in diesem Einsatzzeitraum fielen erneut mehrere Verkehrsteilnehmende durch sogenanntes "Posing" auf - unnötiges Hin- und Herfahren mit lautem Beschleunigen. In diesen Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, es drohen mindestens 100 Euro Geldstrafe.
Weitere Verstöße:
Zusätzlich wurden diverse andere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, u.a. Rotlichtfahrten und die Nutzung von Smartphones während der Fahrt.
Fazit der Polizei Bremen:
Geschwindigkeit, Drogen am Steuer und rücksichtsloses Fahrverhalten bleiben zentrale Unfallursachen. Die Polizei Bremen wird daher auch künftig gezielte Kontrollen im Stadtgebiet und auf Autobahnen durchführen - zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Original content of: Polizei Bremen, transmitted by news aktuell