POL-HA: Schwerpunkteinsatz der Polizei Hagen: Positive Resonanz und geahndete Verstöße
Hagen (ots)
Die Hagener Polizei hat am Mittwoch (12.11.) 115 Personen im Bereich des Hauptbahnhofes und in den Stadtteilen Altenhagen sowie Wehringhausen kontrolliert und starke Präsenz gezeigt. Im polizeilichen Fokus des Schwerpunkteinsatzes standen die Bekämpfung der Messerkriminalität und die Verfolgung von Straftaten. Der städtische Ordnungsdienst war ebenfalls an dem Einsatz beteiligt und führte unter anderem Jugendschutz- und Gewerbekontrollen durch. Die Kräfte des Ordnungsamtes ahndeten zudem zahlreiche Verkehrsverstöße.
In der Innenstadt wurden Polizisten kurz nach Einsatzbeginn auf einen 32-Jährigen aufmerksam, der über zwei rote Ampeln lief und ihnen entgegenkam. Als der Mann angesprochen wurde und seinen Ausweis zeigen sollte, ergriff er die Flucht. In der Bahnhofstraße stellten ihn die Beamten und nahmen ihn zur weiteren Klärung mit zur Wache. Zu seinen Beweggründen, warum der Mann aus Wetter weggelaufen war, wollte er sich nicht äußern. Der 32-Jährige erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund der Rotlichtverstöße.
Während des Einsatzes suchten die Beamten auch den Volmepark auf. Als die Polizisten eintrafen, zogen zwei Männer die Aufmerksamkeit auf sich, während sie sich sofort entfernen wollten. Ein Mann führte verschreibungspflichtige Medikamente mit sich. Da nicht geklärt werden konnte, woher die Person diese hatte, wurde der Fund sichergestellt und eine Anzeige geschrieben. Auch ein 17-Jähriger wollte vergeblich flüchten. Die Einsatzkräfte konnten ihn stoppen und kontrollieren. Auch bei dem Jugendlichen fanden die Polizisten verschreibungspflichtige Medikamente und zusätzlich Betäubungsmittel. Die Beamten stellten den Fund sicher und fertigten eine Strafanzeige. Anschließend brachten sie den Minderjährigen nach Hause und übergaben ihn an seinen Vater.
In der Springmannstraße trafen Polizisten während des Schwerpunkteinsatzes auf einen 37-Jährigen mit einem Haftbefehl. Da er die geforderte Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt. Im Bereich des Bahnhofes hatte ein 36-Jähriger ein offensichtlich entwendetes Parfüm bei sich, das sichergestellt wurde. Auch hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
In Wehringhausen kontrollierten die Einsatzkräfte eine Person, die Betäubungsmittel mit sich führte. Die Drogen wurden sichergestellt und eine Anzeige gegen den Mann gefertigt.
Während des Schwerpunkteinsatzes konnten die Einsatzkräfte erfreulicherweise keine Messer oder sonstige gefährliche Gegenstände bei den zahlreichen kontrollierten Personen finden. Die starke Präsenz und die Kontrollen wurden durch Bürger deutlich wahrgenommen und teilweise positiv kommentiert. Unter anderem wurde der Wunsch geäußert, dass der Kontrolldruck weiter erhöht werden soll. (arn)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell