All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hagen

Polizei Hagen

POL-HA: Fußgänger- und Fahrradtrainings der Polizei für Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren

Hagen (ots)

Kinder nehmen Verkehrssituationen häufig anders wahr als Erwachsene - beispielsweise bei der Einschätzung von Entfernungen und Geschwindigkeiten. Je jünger sie sind, desto impulsiver und dynamischer bewegen sich Kinder im Straßenverkehr. Um Jungen und Mädchen bestmöglich auf unterschiedliche Alltagssituationen vorzubereiten und das richtige Verhalten zu schulen, bieten die Verkehrssicherheitsberater der Hagener Polizei Fahrrad- und Fußgängertrainings in den Sommerferien an. Spielerisch und altersgerecht lernen die Teilnehmer dabei die wichtigsten Verkehrsregeln kennen, trainieren das richtige Verhalten an Zebrastreifen, Ampeln und Kreuzungen und üben den sicheren Umgang mit dem Fahrrad. Ziel ist es, die Kinder zu stärken, ihre Wahrnehmung zu schulen und ihnen mehr Sicherheit auf dem Weg zur Schule/dem Kindergarten und im Alltag zu geben.

Teilnehmen können jeweils Jungen und Mädchen im Alter zwischen 4 und 10 Jahren (je nach Termin).

Bitte beachten: Die Termine müssen im Vorfeld über die Ferienmaus der Stadt Hagen gebucht (https://hagen.feripro.de/anmeldung/6/veranstaltungen) werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kinder begrenzt. Sollten mehr als 12 Jungen und Mädchen vor Ort sein, müssen Kinder, die nicht angemeldet sind, auf einen anderen Termin ausweichen! Um bei einer Überbuchung zu vermeiden, dass Ihr Kind nicht teilnehmen kann, sollten Sie nach der Anmeldung Ihre Bestätigung ausdrucken/speichern. Bringen Sie diese am Veranstaltungstag in digitaler oder ausgedruckter Form mit. Wichtig: Die Kinder müssen durch einen Erziehungsberechtigen begleitet werden, eine Teilnahme ohne eine Betreuungsperson ist NICHT möglich.

Die Fußgängertrainings finden montags und mittwochs in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr an folgenden Tagen statt:

Montag, 14. Juli 2025

Mittwoch, 16. Juli 2025 Montag, 21. Juli 2025 Mittwoch, 23. Juli 2025

Die Fahrradtrainings finden dienstags und donnerstags in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr an folgenden Tagen statt:

Dienstag, 15. Juli 2025

Donnerstag, 17. Juli 2025 Dienstag, 22. Juli 2025 Donnerstag, 24. Juli 2025 Dienstag, 29. Juli 2025 Donnerstag, 31. Juli 2025 Dienstag, 05. August 2025 Donnerstag, 07. August 2025 Dienstag, 12. August 2025 Donnerstag, 14. August 2025 Dienstag, 19. August 2025 Donnerstag, 21. August 2025

(arn)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hagen
More press releases: Polizei Hagen
  • 08.07.2025 – 10:35

    POL-HA: 16-jährige Hagenerin bei versuchtem Raub auf Emst schwer verletzt

    Hagen (ots) - Ein bislang unbekannter Täter griff am Montagabend (07.07.20025) auf Emst eine 16-jährige Hagenerin und deren 18-jährigen Freund an. Die beiden Personen hielten sich gegen 18.45 Uhr vor einem Wohnhaus in der Monschauer Straße auf. Wie sie später den Polizeibeamten berichteten, kamen plötzlich zwei männliche Jugendliche auf sie zu. Einer von ihnen ...

  • 08.07.2025 – 10:35

    POL-HA: Kupferkabeldiebstahl in der Natorpstraße - Mehrere tausend Euro Schaden

    Hagen-Mittelstadt (ots) - Zwischen Freitag, 12 Uhr, und Montag (07.07.2025), 9 Uhr, gelang es Einbrechern, sich Zugang zu einer Baustelle in einem Haus in der Natorpstraße zu verschaffen. Sie schafften es, das Garagentor anzuheben und das Gebäude zu betreten. Dort schnitten in den Fluren meterlange Kupferkabel aus der Wand und stahlen sogar einen ...

  • 08.07.2025 – 10:26

    POL-HA: Verkehrsunfallflucht dank aufmerksamer Zeugin geklärt

    Hagen-Haspe (ots) - Am Montagmorgen (07.07.2025) stieß eine Autofahrerin gegen eine Straßenlaterne und flüchtete. Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Unfallflucht geklärt werden. Die Fahrerin eines VW Passat beabsichtigte, um etwa 8 Uhr von einem Parkplatz einer Bäckerei an der Büddingstraße auszuparken. Dabei stieß sie mit ihrem Wagen gegen eine dort befindliche Straßenlaterne. Anschließend entfernte sich ...