All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hagen

Polizei Hagen

POL-HA: Polizeieinsätze an Freibädern - Strafanzeigen aufgenommen und Platzverweise erteilt

Hagen (ots)

Am Mittwoch (02.07.2025) kam es in mehreren Hagener Freibädern zu polizeilichen Einsätzen, nachdem es dort zu teils aggressivem Verhalten von Badegästen gekommen war.

Am Freibad Hestert verständigte das dortige Personal am Nachmittag die Polizei, nachdem mehrere Personen trotz eines verhängten Einlassstopps weiterhin Zutritt verlangten. Einige versuchten, über den Zaun auf das Gelände zu gelangen. Dabei kam es zu Pöbeleien und respektlosem Verhalten gegenüber dem Personal. Die Polizei traf vor Ort einen 14-jährigen Jugendlichen an, der beim Überklettern des Zauns auf frischer Tat ertappt wurde. Der gleichgültig auftretende Jugendliche wurde anschließend auf eine Wache gebracht und seiner Mutter übergeben. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs und Leistungserschleichung eingeleitet. Insgesamt erteilten die eingesetzten Beamten am Hestertfreibad über 100 Platzverweise. Auch am Westfalenbad mussten Polizeikräfte einschreiten, nachdem unzufriedene Besucher Einlass forderten, obwohl das Bad seine Kapazitätsgrenze bereits erreicht hatte. Bereits am Sonntag zuvor war es zu ähnlichen Vorfällen gekommen. Die Polizei musste am Freibad Hengstey eingreifen, nachdem ein Mann ankündigte, über den Zaun klettern zu wollen, um Zutritt zum Gelände zu erhalten.

Die Polizei Hagen appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, bei allem Verständnis für die Hitze geduldig zu bleiben. Das unerlaubte Betreten eines Freibades stellt keinen Bagatellverstoß dar, sondern erfüllt die Tatbestände des Hausfriedensbruchs sowie der Leistungserschleichung und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Störendes Verhalten kann zudem zu Platzverweisen durch die Polizei oder Hausverboten durch das Badpersonal führen.

Für mehr Sicherheit und gegenseitigen Respekt - Polizei und Hagenbad kooperieren für friedliche Freibadbesuche

Um Eskalationen künftig besser vorzubeugen, arbeiten Polizei und Hagenbad in enger Abstimmung zusammen. Beide Seiten verfolgen das gemeinsame Ziel, Konflikte frühzeitig zu erkennen, deeskalierend zu handeln und ein sicheres Umfeld für alle Badegäste und Mitarbeitende zu schaffen. Dabei stehen gegenseitiger Respekt, klare Kommunikation und ein koordiniertes Vorgehen im Mittelpunkt. (hir)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hagen
More press releases: Polizei Hagen
  • 03.07.2025 – 12:45

    POL-HA: Zeugenaufruf nach Einbruch in Mehrfamilienhaus

    Hagen-Mitte (ots) - Zwischen dem 23. und 29. Juni 2025 kam es in der Natorpstraße zu einem Einbruch. Unbekannte Personen brachen in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen erbeuteten die Täter einen Safe und Gemälde. Sie verschafften sich über den Garten unbefugt Zutritt zum Grundstück und gelangten über die Terrassentür in das Haus. Zeugen, die ...

  • 03.07.2025 – 09:47

    POL-HA: Zeugen halten Polizisten an und berichten von verdächtigem Fahrzeug

    Hagen-Mitte (ots) - Aufmerksame Zeugen meldeten der Polizei am Mittwoch (02.07.2025) eine Trunkenheitsfahrt in der Bülowstraße. Um 21 Uhr sprachen die beiden Männer eine Streifenwagenbesatzung an und berichteten, dass ein Autofahrer einen unsicheren Eindruck auf sie macht und auch über den Gehweg gefahren war. Der männliche Fahrer sei plötzlich ausgestiegen, auf ...

  • 03.07.2025 – 09:31

    POL-HA: Audi-Fahrer fährt Fußgängerin in Parkhaus versehentlich über den Fuß

    Hagen-Altenhagen (ots) - In der Stadionstraße fuhr ein Autofahrer am Mittwoch (02.07.2025) gegen 14:30 Uhr versehentlich über den Fuß einer 30-jährigen Frau. Der 55-Jährige suchte im dortigen Parkhaus nach einem Parkplatz für seinen Audi. Er habe sich nach einem Stellplatz umgesehen und dabei nicht mitbekommen, wie die Frau auf die Fahrspur lief. Die Schwerterin ...