All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hagen

Polizei Hagen

POL-HA: Randalierer regelt den Verkehr und schlägt auf Fahrzeuge ein

Hagen-Mittelstadt (ots)

Ein 52-Jähriger war am Mittwoch (11.06.2025) der Grund für mehrere Anrufe bei der Polizeileitstelle. Er hielt sich gegen 06:20 Uhr an der Elisabeth- und der Frankfurter Straße auf. Dort trat er nach Zeugenangaben mehrfach auf die Fahrbahn, griff in den fließenden Verkehr ein und schlug teilweise gegen Fahrzeuge. Als die Polizei eintraf, lief der Mann auf der Straße herum und schrie lautstark. Die Beamten forderte er auf, ihm "eine Kippe zu bringen". Auf einen Platzverweis reagierte er nicht, sondern trat weiterhin an Fahrzeuge heran. Die Polizisten nahmen den 52-Jährigen zur Verhinderung von Straftaten in Gewahrsam. Ein Schaden entstand nicht. (hir)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hagen
More press releases: Polizei Hagen
  • 11.06.2025 – 12:30

    POL-HA: Bei Verkehrskontrolle: Polizeibeamte landen Volltreffer

    Hagen-Mitte (ots) - Beamte des Verkehrsdienstes der Hagener Polizei führten am Dienstagabend (10.06.2025) Geschwindigkeitskontrollen an der Hochstraße durch. Dabei fiel ihnen gegen 20 Uhr ein VW Polo auf, den sie daraufhin anhielten und samt Insassen überprüften. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der 21-jährige Fahrer mit festem Wohnsitz in Gelsenkirchen lediglich eine britische Fahrerlaubnis vorweisen konnte. ...

  • 11.06.2025 – 12:00

    POL-HA: Betrug über Messengerdienste - Oft geht es um vermeintlich gute Investitionen

    Hagen (ots) - Betrüger werden in ihren Maschen immer erfinderischer. Neue Techniken tauchen insbesondere digital auf oder werden nur in leicht veränderter Weise abgewickelt. In jüngster Zeit werden der Polizei vermehrt Betrugsdelikte bekannt, bei denen die Täter ihre Opfer über Messengerdienste auf dem Smartphone anschreiben und z.B. in Chatgruppen einladen. Hier ...