All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hagen

Polizei Hagen

POL-HA: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Siegen, Polizei Hagen und Polizei Siegen - Suchmaßnahmen nach möglicherweise verletzter Frau in Siegener Waldgebiet

Siegen (ots)

Am Montagmorgen (14.08.2023) gingen bei der Polizei Siegen Hinweise zu einer vermissten 23-jährigen Frau ein, die möglicherweise Opfer einer Straftat geworden und verletzt sein könnte. Groß angelegte Suchmaßnahmen der Polizei konzentrieren sich derzeit auf ein Waldgebiet in Netphen-Dreis-Tiefenbach. Im Zuge der laufenden Ermittlungen wurde am frühen Nachmittag ein möglicher Tatverdächtiger in Siegen vorläufig festgenommen. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden. (sen)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 13

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hagen
More press releases: Polizei Hagen
  • 14.08.2023 – 11:33

    POL-HA: Mann fährt ohne Führerschein in ein anderes Auto

    Hagen-Altenhagen (ots) - Freitagabend (11.08.) gegen 18.15 Uhr wurde ein 43-Jähriger in einen Verkehrsunfall verwickelt, er hatte keine gültige Fahrerlaubnis und erhielt eine Strafanzeige. Der Hagener gab an, dass er in der Wittekindstraße/Funckestraße wenden wollte und dafür rückwärts gefahren war. Hierbei übersah er den Mazda eines 55-Jährigen. Als Polizisten die beiden Unfallbeteiligten jeweils nach dem ...

  • 14.08.2023 – 10:43

    POL-HA: Ehefrau greift Hagener bei Streit mit Schuhlöffel an

    Hagen-Haspe (ots) - In Haspe schlug eine Hagenerin ihren Mann bei einem Streit mit einem Schuhlöffel. Am Samstag (12.08.) kam es in den Abendstunden zu einem lautstarken Konflikt zwischen dem Paar. Eine Nachbarin hörte Hilferuf und verständigte die Polizei. Der Ehemann gab bei den Beamten an, dass seine 64-jährige Frau Alkohol getrunken habe und sehr laut war. Aufgrund der Uhrzeit habe er sie angesprochen und darauf ...