All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hagen

Polizei Hagen

POL-HA: Hinweise der Polizei Hagen anlässlich Silvester - Tipps für einen sicheren Jahreswechsel

Hagen (ots)

Die Silvesternacht steht unmittelbar bevor - erstmalig kann nach der Corona-Pandemie ohne größere Einschränkungen und Schutzregelungen gefeiert werden. Die Polizei Hagen ist anlässlich des Jahreswechsels mit verstärkten Kräften im Einsatz. Denn erfahrungsgemäß kommt es zu einem erhöhten Einsatzaufkommen, wenn das neue Jahr begrüßt wird. Die Einsatzkräfte werden insbesondere dort präsent sein, an denen traditionell viele Feiernde zusammenkommen. Darüber hinaus führen die Beamten in der Silvesternacht, aber auch am gesamten Neujahrstag, verstärkte Alkohol-und Betäubungsmittelkontrollen im Straßenverkehr durch.

Die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern ist der Polizei Hagen ein sehr wichtiges Anliegen - im Mittelpunkt steht, allen einen sicheren und unbeschwerten Jahreswechsel zu ermöglichen. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten werden konsequent verfolgt. Dies gilt auch insbesondere bei Angriffen auf Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten.

Um hohe Sachschäden und im schlimmsten Fall sogar schwere Verletzungen zu vermeiden, sollten folgende Hinweise im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern beachtet werden:

   - Achten Sie beim Kauf von Feuerwerkskörpern auf das Prüfsiegel 
     der Bundesanstalt für Materialprüfung, kurz "BAM" 
     beziehungsweise auf das CE-Siegel. Verzichten Sie auf Produkte 
     aus dem Ausland - diese bieten oft unzureichende Sicherheit.
   - Beachten Sie das Mindestalter beim Abbrennen der 
     Silvester-Feuerwerke und halten Sie sich an die 
     Gebrauchsanweisung. Feuerwerkskörper gehören nicht in die Hände 
     von Kindern! Klären Sie sie im Vorfeld über mögliche Gefahren 
     auf.
   - Verwenden Sie Feuerwerkskörper nur im Freien. Nutzen Sie bei 
     Tischfeuerwerken eine feuerfeste Unterlage und entfernen Sie 
     leicht entzündbare Stoffe/Gegenstände aus der unmittelbaren 
     Umgebung.
   - Zünden Sie Feuerwerke nicht in der unmittelbaren Nähe von 
     Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Tierheimen.
   - Ein Feuerwerkskörper hat nicht gezündet? Seien Sie vorsichtig, 
     lassen Sie diesen liegen und fassen Sie solche Feuerwerkskörper 
     nicht einfach an. Es besteht die Gefahr, dass sie nachträglich 
     zünden.
   - Ein Feuer ist ausgebrochen oder eine Person hat sich verletzt? 
     Wählen Sie umgehend den Notruf der Feuerwehr (112).

Für den Fall das Sie in Schwierigkeiten geraten sind/beobachten, dass andere in eine Notlage/Gefahrensituation geraten sind, sollten folgende Hinweise Beachtung finden:

   - Helfen Sie, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
   - Fordern Sie andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf.
   - Beobachten Sie genau und prägen Sie sich Tätermerkmale ein.
   - Organisieren Sie Hilfe und wählen Sie umgehend den Notruf 110.
   - Kümmern Sie sich um Opfer und stellen Sie sich bitte als Zeuge 
     zur Verfügung.
   - Behindern Sie Rettungskräfte nicht bei Ihrer Arbeit und halten 
     Sie Rettungswege frei.

Die Polizei Hagener wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten und vor allem friedlichen Rutsch in das neue Jahr. (arn)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hagen
More press releases: Polizei Hagen
  • 30.12.2022 – 09:30

    POL-HA: Körperverletzung nach Streit in Geldinstitut

    Hagen-Wehringhausen (ots) - Am Donnerstag, 29.12.2022, hob ein 22-Jähriger gegen 14:45 Uhr Geld in einer Bankfiliale am Wilhelmsplatz ab. Er vergaß, die Geldscheine aus dem Ausgabefach zu nehmen und verließ das Gebäude. Erst vor der Bank wurde ihm das Missgeschick bewusst und er kehrte um. Das Geld lag nicht mehr im Automaten. Er verdächtigte einen 39-jährigen Mann, der sich in dem Institut aufhielt, die Banknoten ...

  • 30.12.2022 – 09:18

    POL-HA: Zeugen nach Wohnungseinbruch gesucht

    Hagen-Boele (ots) - In der Birkenstraße ereignete sich zwischen Donnerstag (29.12.2022) gegen 7.30 Uhr und Freitag (30.12.2022) gegen 0.30 Uhr ein Einbruch in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Täter erbeuteten einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag. Der 47-jährige Bewohner der Erdgeschosswohnung stellte nach seiner Rückkehr fest, dass im Flur Schubladen einer Kommode offen standen. Des Weiteren waren in ...

  • 30.12.2022 – 09:05

    POL-HA: 22-Jähriger läuft über rote Ampel - Taxi muss scharf abbremsen

    Hagen-Mittelstadt (ots) - Am Freitag, 30.12.2022, fuhr eine Streifenwagenbesatzung gegen 00:15 Uhr über den Graf-von-Galen-Ring. Dort lief ein Fußgänger über eine für ihn Rotlicht zeigende Lichtsignalanlage. Ein herannahendes Taxi musste eine Gefahrenbremsung durchführen und kam kurz vor dem 22-Jährigen zum Stillstand. Der Taxifahrer, sowie der Hagener gaben an, ...