All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hagen

Polizei Hagen

POL-HA: Fischstäbchen führen zur Krankenhauseinlieferung

Hagen-Mitte (ots)

Ein Fettbrand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lützowstraße hat am Donnerstagnachmittag (04.08.2022) dazu geführt, dass eine 33-jährige Frau in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Gegen 17.10 Uhr wurde der Berufsfeuerwehr ein Brand gemeldet. Als die Beamten eintrafen, hatten alle Bewohner das Haus bereits verlassen. In der Küche einer Wohnung konnten eine verbrannte Pfanne mit Fischstäbchen auf dem Herd festgestellt werden. Beim Löschen der brennenden Pfanne hat sich die 33-jährige Wohnungsmieterin leicht an der Hand verletzt. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein Hagener Krankenhaus gebracht werden. Die betroffene Wohnung blieb bei dem Vorfall unbeschädigt.(sch)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hagen
More press releases: Polizei Hagen
  • 05.08.2022 – 11:35

    POL-HA: Verkehrskontrollen in Haspe und Hohenlimburg

    Hagen-Haspe/Hohenlimburg (ots) - Der Verkehrsdienst der Hagener Polizei hat am Donnerstag (04.08.2022) zahlreiche Verkehrsverstöße bei gezielten Großkontrollen in Haspe und Hohenlimburg festgestellt. Insgesamt sind dabei zehn Autofahrer aufgefallen, die zu schnell unterwegs waren. In 13 Fällen mussten die Beamten einschreiten, weil Fahrzeugführer nicht angeschnallt waren. Neunmal hielten Autofahrer ihr Smartphone ...

  • 05.08.2022 – 08:15

    POL-HA: 26-jähriger Autofahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

    Hagen-Boele (ots) - Polizeibeamte kontrollierten am Donnerstagabend (04.08.2022) in Boele einen 26-jährigen Autofahrer, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen 22.00 Uhr hielten sie den in Castrop-Rauxel wohnhaften Mann mit seinem Fiat in der Steinhausstraße an. Er sagte ihnen, dass er seine Geldbörse zu Hause vergessen hätte und sich sein Führerschein darin befinde. Die Beamten fanden das Portemonnaie ...