All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Mönchengladbach

Polizei Mönchengladbach

POL-MG: Tag ohne Verkehrstote in europäische Aktionswoche ROADPOL Safety Days gebettet - "Mit gutem Beispiel vorangehen" für mehr Sicherheit auf unseren Straßen

Mönchengladbach (ots)

Am Dienstag, 16. September sind die europaweiten ROADPOL Safety Days gestartet. Noch bis Montag, 22. September steht die Aktion unter dem Motto "Mit gutem Beispiel vorangehen!" und verfolgt die Ziele, die Verkehrssicherheit zu stärken, Verkehrsunfälle zu reduzieren und die Bevölkerung für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Auch die Polizei Mönchengladbach beteiligt sich daran - damit die Straßen unserer Stadt sicher bleiben und noch sicherer werden.

Im Mittelpunkt stehen Kontrollen in den Bereichen, die zu den Hauptunfallursachen zählen. Dazu gehören Geschwindigkeitskontrollen sowie Anhaltekontrollen, bei der die eingesetzten Polizeikräfte die Fahrtüchtigkeit überprüfen. Ebenso achten sie besonders auf Abbiegeverstöße oder abgelenkte Autofahrende, die beispielsweise ein Handy am Steuer benutzen. Auch Fahrrad-, E-Bike-, E-Scooter- und Pedelecfahrende stehen bei den Kontrollen im Fokus.

Über einen Tag verteilt hat die Polizei Mönchengladbach direktionsübergreifend mit Beamtinnen und Beamten des Verkehrsdienstes sowie aus dem Wach- und Wechseldienst im Stadtgebiet zahlreiche Verkehrsteilnehmer kontrolliert. Insgesamt fielen zehn Autofahrende auf, die ihr Handy am Steuer nutzen, zwölf Mal schrieben die Einsatzkräfte Verwarngelder aus wegen Überfahren von Stoppzeichen, zweimal fuhren Personen über Rot, dreimal fehlte der Anschnallgurt und in einem kontrollierten Auto saß ein Kind auf dem mittleren Platz der Rückbank - ohne Anschnallgurt und ohne Kindersitz. Viermal fuhren Verkehrsteilnehmer (Fahrrad-, Roller- und E-Scooter-Fahrer) auf Gehwegen, obwohl dies nur Fußgängern gestattet ist. In 16 Fällen waren Verwarngelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung fällig, dreimal schrieben die Beamten deshalb Ordnungswidrigkeitsanzeigen.

Die Polizei appelliert - und am heutigen Tag ohne Verkehrstote noch einmal besonders - an alle Verkehrsteilnehmer, sei es mit dem Auto, auf zwei Rädern, zu Fuß oder in sonstiger Art, sich an die Straßenverkehrsregeln zu halten und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Das Verhalten jedes Einzelnen ist entscheidend dafür, Unfälle zu vermeiden. Verkehrsunfälle passieren nicht einfach - sie werden verursacht. Denn am Ende wollen alle für sich und ihre Liebsten dasselbe: Gesund und wohlbehalten ankommen. (cr)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161 29 10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

Original content of: Polizei Mönchengladbach, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Mönchengladbach
More press releases: Polizei Mönchengladbach
  • 18.09.2025 – 12:02

    POL-MG: Diebstahl in Rheindahlen-Land und Wickrath-West: Werkzeuge entwendet

    Mönchengladbach (ots) - An der Voosener Straße ist zwischen Dienstag, 16. September, 17.30 Uhr und Mittwoch, 17. September, 7 Uhr das Fahrzeug eines Handwerksbetriebs aufgebrochen worden. Der Fahrer hatte den Wagen nach eigenen Angaben abends in einer Parkbucht abgestellt und am nächsten Morgen aufgebrochen vorgefunden. Es seien mehrere Maschinenkoffer sowie eine ...

  • 18.09.2025 – 09:54

    POL-MG: Zeugensuche nach Pedelec-Unfall

    Mönchengladbach (ots) - Nach einem Unfall an der Kreuzung Dorfbroicher Straße / Gracht sucht die Polizei aktuell Zeugen, die Hinweise zu einem flüchtigen Autofahrer und dem Unfallhergang geben können. Eine Pedelec-Fahrerin stand am Mittwoch, 17. September, gegen 17.15 Uhr an einer roten Ampel auf der Dorfbroicher Straße. Sie befand sich gerade auf einer extra für Fahrradfahrer markierten Linksabbieger-Spur, als ...

  • 17.09.2025 – 09:39

    POL-MG: Fahndungsrücknahme - Vermisste 30-Jährige wurde gefunden

    Mönchengladbach (ots) - Die Polizei hatte die Öffentlichkeit am Donnerstag, 11. September, bei der Suche nach einer 30-jährigen Frau um Mithilfe gebeten. Die Frau hatte sich aus einem Krankenhaus in Mönchengladbach-Rheydt entfernt und ist am Montag, 15. September wieder wohlbehalten in Mülheim aufgefunden worden. Die Fahndung wird hiermit zurückgenommen. Die ...