All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Mönchengladbach

Polizei Mönchengladbach

POL-MG: Krefelder Straße: Anhänger geklaut

Mönchengladbach (ots)

In der Zeit von Sonntag, 20. März, um 21 Uhr und Montag, 21. März, um 3 Uhr haben unbekannte Täter von einem Firmenparkplatz an der Krefelder Straße einen Anhänger mit dunkelblauer Plane samt Ladung gestohlen.

Die Polizei sucht Zeugen und bittet diese sich unter 02161-290 zu melden. (km)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle

Telefon: 02161-2910222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

Original content of: Polizei Mönchengladbach, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Mönchengladbach
More press releases: Polizei Mönchengladbach
  • 22.03.2022 – 11:47

    POL-MG: Einbruch in Gaststätte

    Mönchengladbach (ots) - Bislang unbekannte Täter haben sich zwischen Donnerstag, 17. März, 17 Uhr und Freitag, 18. März, 10 Uhr Zutritt zu einer Gaststätte an der Wallstraße verschafft. Sie entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei Mönchengladbach bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 02161-290. (cr) Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizei Mönchengladbach Pressestelle ...

  • 22.03.2022 – 11:37

    POL-MG: Unfall in Erkelenz: rotes Auto mit Mönchengladbacher Kennzeichen gesucht

    Mönchengladbach (ots) - Nach einem Unfall auf der Theodor-Körner-Straße in Erkelenz am Freitag, 18. März, gegen 11.15 Uhr sucht die Polizei in Heinsberg einen roten PKW mit Mönchengladbacher Kennzeichen. Dieser parkte auf der Straße und dürfte am linken Außenspiegel beschädigt worden sein. Eine Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Theodor-Körner-Straße und ...

  • 22.03.2022 – 09:22

    POL-MG: Trickbetrug per Whatsapp

    Mönchengladbach (ots) - Eine 76-Jährige aus Windberg ist bereits am Samstag, 19. März, Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Frau erhielt eine Whatsapp-Nachricht auf ihr Handy, in der sich die Betrüger als ihre Tochter ausgaben. Sie schrieben, dass die Tochter eine neue Nummer habe und gerade nicht telefonieren könne. In einer weiteren Nachricht baten sie die 76-Jährige darum, mehrere Tausend Euro zu überweisen. Die Frau tat dies. Erst dann kamen ihr Zweifel, ob es ...