All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Mönchengladbach

Polizei Mönchengladbach

POL-MG: Gemeinsame Presseerklärung der StA Krefeld und der Polizei Mönchengladbach - Fünf Durchsuchungen und mehrere Festnahmen/Illegaler Handel mit Chemikalien zur Herstellung synthetischer Drogen

POL-MG: Gemeinsame Presseerklärung der StA Krefeld und der Polizei Mönchengladbach - Fünf Durchsuchungen und mehrere Festnahmen/Illegaler Handel mit Chemikalien zur Herstellung synthetischer Drogen
  • Photo Info
  • Download

Mönchengladbach (ots)

Nach umfassenden Ermittlungen in einem Verfahren wegen Beihilfe zum Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen vollstrecken Kriminalbeamte der Polizei Mönchengladbach heute in Mönchengladbach und Nettetal fünf Durchsuchungsbeschlüsse. Außerdem werden zwei Haftbefehle vollstreckt. Bereits im April 2018 im deutsch-niederländischen Grenzgebiet illegal entsorgte Abfälle von Chemikalien haben die Ermittlungen ins Rollen gebracht. Am Anfang stand die Arbeit des für die Grundstoffüberwachung zuständigen Dezernates des Landeskriminalamtes NRW, ohne die ein Einstieg in zielgerichtete Ermittlungen nicht möglich gewesen wäre. Aufgabe dieser Dienststelle ist die Überwachung des Handels mit Chemikalien, die für die Herstellung von Betäubungsmitteln verwendet werden können. Ausgehend von den abgelagerten Kunststoffbehältern haben die Ermittler eine Spur zu einer Nettetaler Firma verdichtet, die mit Chemikalien handelt. Mitte 2019 übernahm das für organisierte Kriminalität zuständige Kommissariat der Polizei Mönchengladbach im Auftrag der Staatsanwaltschaft Krefeld die Bearbeitung des Falles. Zeitintensive und sehr aufwändige Ermittlungen begründeten einen Tatverdacht gegen den 66-jährigen Inhaber des Nettetaler Unternehmens und zwei Männer (55/23) aus Mönchengladbach. Ihnen wird vorgeworfen Chemikalien aus dem legalen Wirtschaftskreislauf entnommen und illegal an Abnehmer weitergegeben zu haben, die damit synthetische Drogen, wie zum Beispiel Ecstasy und Amphetamin, herstellten. Die Ermittlungen belegen den illegalen und schwunghaften Handel mit Chemikalien im zweistelligen Tonnenbereich. Die Staatsanwaltschaft Krefeld erwirkte Haftbefehle gegen den 66-Jährigen und den 55-Jährigen. Gegen die Abnehmer und Hersteller von illegalen synthetischen Drogen werden anderenorts neue, separate Strafverfahren geführt. Um die diesbezüglich laufenden Ermittlungen nicht zu gefährden, können dazu jetzt keine weiteren Angaben gemacht werden.(wr)

Rückfragen von Journalisten bitte an:


Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 10 222
Fax: 02161/29 10 229
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

Original content of: Polizei Mönchengladbach, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Mönchengladbach
More press releases: Polizei Mönchengladbach
  • 13.07.2020 – 17:31

    POL-MG: Schloss Wickrath: Vandalismus am Richterturm der Reitanlage

    Mönchengladbach (ots) - Ziel von unbekannten Tätern war auf der Reitanlage von Schloss Wickrath der Richterturm. Die Täter müssen unter immensem Kraftaufwand die Tür geöffnet haben. In den Räumlichkeiten beschmierten sie die Wände, schlugen ein Fenster ein und hebelten eine Geldkassette auf. Wahrscheinlich wurde die Tat in der Nacht zum Samstag, 11. Juli, ...

  • 13.07.2020 – 17:25

    POL-MG: Täter wird bei Einbruchsversuch beobachtet und "verscheucht"

    Mönchengladbach (ots) - Bei dem Versuch, Fenster eines Gebäudes im Stadtteil Schmölderpark an der Dahlener Straße gewaltsam zu öffnen, ist ein unbekannter Täter am Freitag, 10. Juli, gegen 11 Uhr von einem Zeugen beobachtet worden. Der Täter konnte "verscheucht" werden. Der Unbekannte lief anschließend mit einem gelben Damenfahrrad in Richtung Bootsstraße. Die ...

  • 13.07.2020 – 17:03

    POL-MG: Körperliche Auseinandersetzung in der Nacht

    Mönchengladbach (ots) - Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 34 Jahre alten Männer und einer Gruppe von drei unbekannten männlichen Personen ist es in der Nacht zum Sonntag, 12. Juli, in Hardterbroich-Pesch an der Ecke Sophienstraße / Lürriper Straße gekommen. Einer der beiden 34-Jährigen erklärte der Polizei, dass er von einer der drei Personen plötzlich mit einem Cuttermesser im Gesicht ...