All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Bocholt - Radfahrerin leicht verletzt

Bocholt (ots)

Leichte Verletzungen zog sich am Mittwoch eine 25-jährige Radfahrerin aus Bocholt bei einem Verkehrsunfall zu. Eine 30 Jahre alte Autofahrerin wollte nach links auf ein Firmengelände an der Ewaldstraße abbiegen, wobei es zum Zusammenstoß mit der entgegenkommenden Radfahrerin kam. Der Rettungsdienst brachte die Frau ins Krankenhaus.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Frank Rentmeister
Telefon: 02861-900-2200
https://borken.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Borken, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
  • 06.01.2022 – 14:11

    POL-BOR: Bocholt - Taschendieb im Discounter

    Bocholt (ots) - Opfer von Taschendieben wurde am Mittwoch eine ältere Kundin eines Discountermarktes an der Friesenstraße. Sie hatte sich gegen 11.30 Uhr für einige Minuten in dem Geschäft aufgehalten und beim Einsteigen in den Pkw den Diebstahl ihrer Geldbörse bemerkt. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt unter Tel. (02871) 2990. Die Polizei erneuert in diesem Zusammenhang ihre Warnung ...

  • 06.01.2022 – 14:10

    POL-BOR: Bocholt - Autofahrer mutmaßlich unter Drogeneinfluss

    Bocholt (ots) - Am Mittwochabend kontrollierten Polizeibeamte in Bocholt auf der Straße Im Königsesch einen Autofahrer. Ein Drogentest bestätigte die Vermutung der Beamten, dass der 19-Jährige berauschende Mittel konsumiert hatte: er schlug auf den Cannabiswirkstoff THC an. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe, um den Missbrauch verbotener Substanzen exakt nachweisen zu können. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ...

  • 06.01.2022 – 14:09

    POL-BOR: Borken - Böller in Bahngebäude gezündet / Geschädigte gesucht

    Borken (ots) - Am Dienstag hörten Polizeibeamte gegen 16.00 Uhr während der Streifenfahrt im Bereich des Bahnhofs einen lauten Knall. Kurz darauf trafen die Beamten mehrere verdächtige Jugendliche an, die die Tat abstritten. Kurz darauf erschien eine Mitarbeiterin der Deutschen Bahn und berichtete, dass aus einer Gruppe Jugendlicher heraus ein Feuerwerkskörper ...