All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Raesfeld - Falsche Polizisten wollen angeblich Angehörige sprechen

Raesfeld (ots)

Mit einer neuen Variante der Masche des "Falschen Polizisten" haben es Betrüger in Raesfeld versucht: Dort haben am Dienstagvormittag mehrere Betroffene einen entsprechenden Anruf erhalten. Der Betrüger am anderen Ende der Leitung gab sich als Polizeibeamter aus und wollte dringend einen Angehörigen der Angerufenen sprechen. Zum Erfolg kamen die Täter glücklicherweise nicht - die Betroffenen brachen die Gespräche ab.

Wer einen solchen Anruf bekommt, sollte gar nicht erst auf ein derartiges Gespräch eingehen. Denn wer sich erst einmal auf einen längeren Wortwechsel einlässt, kann im Verlauf eher zu beeinflussen sein. Denn die Täter gehen psychologisch geschickt vor: Sie bauen bedrohliche Szenarien auf, die sie mit vermeintlich glaubwürdigen Informationen unterfüttern. Immer wieder kommt es leider dazu, dass sie an das Hab und Gut ihrer Opfer kommen: Diese glauben am Ende, Wertsachen oder Bargeld bei den Tätern in sichere Hände zu geben oder gar an einer bestimmten Stelle zu deponieren.

Das Gegenteil ist der Fall! Die Polizei erneuert deshalb ihre Warnung: Wer einen derartigen Anruf erhält, sollte keine persönlichen Daten preisgeben und ebenso wenig über seine Vermögensverhältnisse Auskunft geben. Die Polizei erfragt derartige Informationen niemals per Telefongespräch. Auch wenn im Display des Telefons die "110" erscheinen sollte, handelt sich keinesfalls um einen Anruf der Polizei. Die Betrüger nutzen technische Möglichkeiten, um damit eben dies vorzutäuschen. Wer von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen wird, sollte sich den Namen notieren, das Gespräch beenden und selbst die 110 wählen.

Zur Masche "Falscher Polizeibeamter" hat die Polizei wichtige Informationen und Hinweise zusammengestellt. Sie sind im Internet abrufbar unter https://polizei.nrw/artikel/betrueger-geben-sich-am-telefon-als-polizeibeamte-aus.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Thorsten Ohm
Telefon: 02861-900 2204
https://borken.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Borken, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
  • 19.01.2021 – 12:50

    POL-BOR: Gronau - E-Bike an der Ochtruper Straße entwendet

    Gronau (ots) - Zwanzig Minuten reichten einem Unbekannten, um ein weißes Pedelec vom Typ Compact des Herstellers Kalkhoff zu entwenden. Der Geschädigte hatte am Donnerstag vergangener Woche das Rad gegen 15.00 Uhr vor einem Verbrauchermarkt abgestellt. Um 15.20 Uhr bemerkte er den Diebstahl. Hinweise erbittet die Kripo Gronau unter Tel. (02562) 9260. Kontakt für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Borken Dietmar ...

  • 19.01.2021 – 12:45

    POL-BOR: Gescher - Wohnungseinbrecher am Ahauser Damm

    Gescher (ots) - Schmuck und Uhren hat ein Einbrecher am Montag in Gescher erbeutet. Der Unbekannte drang gewaltsam in ein Einfamilienhaus am Ahauser Damm ein. Im Inneren durchwühlte der Täter die Räume. Die Flucht zu Fuß in Richtung Kreisstraße 34 beobachtete ein Zeuge und beschrieb den Mann wie folgt: circa 1,80 Meter groß, schlanke Statur, bekleidet mit einer grauen gemusterten Jacke. Bei der Flucht führte er ...

  • 19.01.2021 – 12:43

    POL-BOR: Ahaus - Bei Rotlicht in die Kreuzung / Vier Verletzte

    Ahaus (ots) - Vier Leichtverletzte und rund 10.000 Euro Schaden an den Fahrzeugen und einem Verkehrszeichen sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am Montag in Ahaus. Ein 30-jähriger Krefelder befuhr gegen 21.35 Uhr die Fuistingstraße aus Richtung Adenauerring kommend in Richtung Hindenburgallee. An der Kreuzung Fuistingstraße / Bahnhofstraße missachtete der Autofahrer die rote Ampel und kollidierte mit dem Fahrzeug ...