All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Bocholt - Pedelecfahrerin kollidiert mit Hund und stürzt

Bocholt (ots)

Leichte Verletzungen hat eine 80 Jahre alte Pedelecfahrerin am Dienstag in Bocholt bei einem Unfall erlitten. Ein 34 Jahre alter Heinsberger ging gegen 17.15 Uhr mit einem Hund im Bereich der Gustav-Heinemann-Promenade spazieren, als sich das Tier losriss und auf den Radweg lief. Die Bocholterin konnte nicht mehr ausweichen, prallte mit ihrem Pedelec gegen den Hund und stürzte. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte in ein Krankenhaus.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Thorsten Ohm
Telefon: 02861-900 2204
https://borken.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Borken, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
  • 19.08.2020 – 12:44

    POL-BOR: Bocholt - Brand auf Schulgelände

    Bocholt (ots) - Abgebrannt sind am Dienstag in Bocholt zwei Sträucher auf dem Gelände einer Schule. Das Geschehen spielte sich gegen 20.30 Uhr hinter einer Sporthalle des Euregio-Gymnasiums an der Straße Unter den Eichen ab. Kräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Warum es zu dem Brand kam, ist ungeklärt. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990. Kontakt für ...

  • 19.08.2020 – 11:49

    POL-BOR: Gronau - Überwachungskamera abgebaut und entwendet

    Gronau (ots) - Unbekannte entwendeten eine Überwachungskamera in Gronau. An der Gebäuderückseite eines Verbrauchermarktes an der Straße "Zum Lukas Krankenhaus" war nur noch die Halterung der Sicherheitseinrichtung zu sehen. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Dienstag vergangener Woche, 22.00 Uhr, bis zum gestrigen Dienstag, 10.50 Uhr. Hinweise erbittet die ...

  • 19.08.2020 – 11:48

    POL-BOR: Gronau - E-Scooter ohne Haftpflichtversicherung

    Gronau (ots) - Ohne Versicherungsschutz sind zwei Jugendliche in Gronau E-Roller gefahren. Beamte bemerkten die 13- und 14-jährigen Rollerfahrerinnen auf der Alstätter Straße. An den Rollern befanden sich keine Versicherungskennzeichen. Eine Haftpflichtversicherung hätte aber aufgrund der Beschaffenheit der Fahrzeuge vorhanden sein müssen. Auch unterschritt die jüngere der Beiden das gesetzlich vorgeschriebene ...