All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Heiden - Audi gestohlen

Heiden (ots)

Einen hochwertigen Pkw vom Typ Audi RS4 Avant B8 haben Unbekannte in der Nacht zum Freitag in Heiden entwendet. Das schwarz lackierte Fahrzeug hatte an einem Wohnhaus an der Gildestraße gestanden. Mit dem Auto erbeuteten die Täter einen darin liegenden Laptop. Wie die Unbekannten sich das Fahrzeug aneignen konnten, stand zunächst nicht fest. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Borken: Tel. (02861) 9000.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Borken
Thorsten Ohm
Telefon: 02861-900 2204
http://www.polizei.nrw.de/borken/

Original content of: Kreispolizeibehörde Borken, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
  • 05.04.2019 – 14:41

    POL-BOR: Bocholt - Einbruch in Büro

    Bocholt (ots) - In Büroräume eingebrochen sind Unbekannte in der Nacht zum Freitag in Bocholt. Sie hatten sich gewaltsam Zugang verschafft, indem sie eine Eingangstür des Gebäudes an der Straße Ostmauer aufhebelten. Ob und was die Täter entwendeten, stand zunächst nicht fest. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde ...

  • 05.04.2019 – 13:26

    POL-BOR: Bocholt - 16-Jähriger fällt erneut auf

    Bocholt (ots) - Am Donnerstag entwendete ein 16-Jähriger gegen 12.00 Uhr aus einem Drogeriemarkt in der Innenstadt Parfums. Er wurde durch Polizeibeamte im Rahmen der Fahndung angetroffen und vorläufig festgenommen. Die Diebesbeute hatte er nicht mehr bei sich. Der Jugendliche, der in den letzten Monaten wegen einer Vielzahl von Straftaten aufgefallen ist, beleidigte in der Folge die Polizeibeamten massiv und ...

  • 05.04.2019 – 13:25

    POL-BOR: Bocholt - Autofahrerin unter Drogeneinfluss

    Bocholt (ots) - Am Donnerstagvormittag kontrollierten Polizeibeamte eine 23-jährige Autofahrerin, da diese während der Fahrt ihr Mobiltelefon verbotswidrigerweise benutzte. Bei der Kontrolle ergab sich auch der Verdacht, dass die Frau unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein Drogenschnelltest erhärte diesen: Er verlief positiv auf den Cannabiswirkstoff THC, so dass die Beamten die Weiterfahrt untersagten und ein ...