All Releases
Follow
Subscribe to Freiwillige Feuerwehr Aurich

Freiwillige Feuerwehr Aurich

FW-AUR: Feuer am Stadttor

Aurich (ots)

Altpapierreste haben in der Nacht zu Freitag im Eingangsbereich der Fußgängerzone gebrannt. Die Feuerwehr Aurich war um 02:43 Uhr durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei angefordert worden, die das Feuer auf Höhe des Stadttores entdeckt und bereits erste Löschversuche unternommen hatte. Innerhalb von Minuten konnten die Einsatzkräfte den Brand mittels Strahlrohr in Gänze bekämpfen. Die glimmenden Überreste wurden dabei auseinandergezogen und der Löscherfolg unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera abschließend kontrolliert, ehe der Einsatz nach gut einer Viertelstunde beendet war.

Auskunft erfolgte durch/Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

Original content of: Freiwillige Feuerwehr Aurich, transmitted by news aktuell

More press releases: Freiwillige Feuerwehr Aurich
More press releases: Freiwillige Feuerwehr Aurich
  • 19.11.2025 – 20:00

    FW-AUR: Schonender Transport aus dem Obergeschoss

    Aurich-Haxtum (ots) - Der Rettungsdienst forderte am späten Mittwochnachmittag die Feuerwehr Haxtum an. Sanitäter benötigten zusätzliche Unterstützung beim Transport einer Patientin aus dem zweiten Obergeschoss eines Schulgebäudes. Weil hierfür eine Schleifkorbtrage benötigt wurde, rückte kurz darauf auch die Drehleiter der Feuerwehr Aurich mit in die Straße Am Schulzentrum aus. Vor Ort konnte die bereits ...

  • 18.11.2025 – 16:00

    FW-AUR: Austritt von Betriebsstoffen nach Auffahrunfall

    Aurich (ots) - Im Bereich des Auricher Pferdemarktes hat sich am Montagvormittag ein Verkehrsunfall ereignet. Zwei Autos waren an der Einmündung zum Hoheberger Weg miteinander kollidiert. Durch den Zusammenprall wurden die Fahrzeuge beschädigt, sodass Betriebsstoffe auf die Fahrbahn entwichen. Um eine unkontrollierte Ausbreitung in den Verkehrsbereich wie auch das Eintreten in die Oberflächenentwässerung und damit ...