All Releases
Follow
Subscribe to Freiwillige Feuerwehr Aurich

Freiwillige Feuerwehr Aurich

FW-AUR: Vergessener Gegenstand durch Herd angesengt

Aurich (ots)

Vorbildlich hat ein Anwohner der Graf-Ulrich-Straße in den frühen Mittwochabendstunden reagiert. Er nahm das Piepen eines Rauchwarnmelders aus der benachbarten Wohnung wahr und begab sich umgehend auf Ursachenforschung. Nach mehrfachem Klingeln und Klopfen öffnete ihm schließlich die Bewohnerin, der etwas auf dem Herd angebrannt war. Der Nachbar begleitete die Dame aus den leicht verrauchten Räumlichkeiten hinaus ins Freie, sorgte für eine Querlüftung und wählte im Anschluss den Notruf. Anrückende Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich nahmen Wohnung und Küche noch einmal in Augenschein, brauchten aber nicht weiter tätig werden. Bereits kurz darauf konnte die unverletzte Bewohnerin wieder in ihre derweil vom Rauch befreiten Räumlichkeiten zurückkehren.

Auskunft erfolgte durch/Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

Original content of: Freiwillige Feuerwehr Aurich, transmitted by news aktuell

More press releases: Freiwillige Feuerwehr Aurich
More press releases: Freiwillige Feuerwehr Aurich
  • 27.07.2025 – 17:00

    FW-AUR: Patienten-Zugang über Fenster ermöglicht

    Aurich (ots) - Feuerwehr und Rettungsdienst sind am Sonntagvormittag einer Frau in der Kirchdorfer Straße zur Hilfe geeilt. Sie war auf medizinische Hilfe angewiesen, aufgrund ihres Zustands aber nicht in der Lage, die Wohnungstür eigenständig zu öffnen. Mit Hilfe einer Steckleiter konnten die Einsatzkräfte ein gekipptes Fenster erreichen und so schadfrei in die Räumlichkeiten gelangen, welche dann für den ...

  • 26.07.2025 – 11:00

    FW-AUR: Tragehilfe aus zweitem Obergeschoss geleistet

    Aurich (ots) - Der Rettungsdienst forderte am Freitagnachmittag die Unterstützung der Feuerwehr Aurich an. Im Hoheberger Weg waren die Sanitäter einer Patientin zur Hilfe geeilt, die nun aus dem zweiten Obergeschoss zum Rettungswagen gebracht werden musste. Hierbei war die Unterstützung der Feuerwehrleute erforderlich. Gemeinsam wurde die Patientin von den Einsatzkräften daraufhin ins Erdgeschoss getragen, auf die ...