FW-OLL: Gemeindefeuerwehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großenkneten
Gemeinde Großenkneten (ots)
Am Freitag, den 5. September 2025, fand die jährliche Gemeindefeuerwehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großenkneten statt. Es trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der vier Ortswehren gemeinsam mit Vertretern von Gemeindeverwaltung, Kreisfeuerwehr und der ExxonMobil Werkfeuerwehr im Gerätehaus in Großenkneten.
Um 19:30 Uhr eröffneten Gemeindebrandmeister Sebastian Wolf und sein Stellvertreter Kevin Engler die Versammlung. Zunächst bedankten sie sich bei allen Feuerwehrfrauen und Männern sowie deren Familien für das ehrenamtliche Engagement.
Dann berichtete Wolf über den viel diskutierten und seit diesem Jahr vorliegenden Feuerwehrbedarfsplan, aus dem sich nicht unerhebliche Zukunftsinvestitionen ergeben: "Es ist uns klar, dass die Kosten, die daraus resultieren, eine Herausforderung für Rat und Verwaltung sind." So stehen alleine bei den Fahrzeugneubeschaffungen mit einem Tanklöschfahrzeug TLF4000 für die Feuerwehr Ahlhorn, einem Gerätewagen Logistik GW-L2 und einem Mannschaftstransportfahrzeug MTF Kommunikation für die Feuerwehr Großenkneten sowie einem Mannschaftstransportfahrzeug MTF für die Jugendfeuerwehr bei Mitbenutzung durch die Feuerwehr Ahlhorn aktuell gleich vier Fahrzeuge auf der Beschaffungsliste.
Der Brandeinsatz auf einem KFZ-Recyclinggelände in Munderloh in der Gemeinde Hatten fand besondere Erwähnung. Dieser war für alle eingesetzten Feuerwehren, so auch für die der Gemeindefeuerwehr Großenkneten, besonders zeit- und materialaufwendig, wie Wolf feststellte. Für überörtliche Einsätze dieser Art werden nun in der Gemeinde Großenkneten, wie auch in den Nachbargemeinden, jeweils spezielle Einheiten gebildet. Sie setzen sich aus Fahrzeugen und Mannschaften der eigenen Ortswehren zusammen. So kann gezielt und ohne den eigenen Brandschutz zu sehr zu schwächen, schnell unterstützt werden.
Wolf beendete seine Ausführungen mit dem Versprechen, er werde als persönliches Dankeschön von ihm und seinem Stellvertreter Engler später für alle Anwesenden Eiswaffeln spendieren. "Auch damit alle bei möglichen Diskussionsgesprächen heute Abend weiterhin cool bleiben."
Bürgermeister Thorsten Schmidtke lobte in seiner Rede die engagierte Arbeit aller freiwilligen Feuerwehrleute. "Danke den Menschen, die ihr eigenes Leben riskieren, um das Leben anderer zu schützen. Ihr seid Vorbild für unsere Kinder und Jugendlichen, ihr steht sinnbildlich für Mut und Verantwortung, das ist unbezahlbar für unsere Gemeinde Großenkneten." Gerade auch den Familien, Partnerinnen und Partnern sprach er im Namen von Rat und Verwaltung einen herzlichen Dank aus.
Auch der Bürgermeister erwähnte den neu erstellten Feuerwehrbedarfsplan. "Viele Investitionen, die im Raum standen, wurden zunächst auf Eis gelegt. Die Politik hat gesagt, wir brauchen erstmal wieder einen neuen roten Faden, ein Papier, an dem wir uns entlang hangeln können." Danach, so habe man versprochen, werde der Plan nach und nach umgesetzt. In seinen Augen hält die Politik hier auch Wort und es wurde schon vieles angeschoben. Knackpunkt sind noch das neu zu bauende Feuerwehrgerätehaus in Sage und die Modernisierung und Erweiterung des Großenkneter Feuerwehrhauses. Aber auch da sei man auf einem guten Weg.
Dann kam es zu den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Freiwilligen Feuerwehr. 25 Jahre: Christian Klaener, Maik Tiburski, Julian Wedermann, Ralf Buchmann, Torben Tölle und Oern Ziegler 40 Jahre: Dieter Claußen, Torsten Pargmann und Dierk Hollmann 50 Jahre: Klaus Katenkamp 60 Jahre: Gerold Behrends
Von der Einsatz- in die Altersabteilung der Ortsfeuerwehr Ahlhorn wechselte Frank Jacobs.
Als neu gewählter, stellvertretender Ortsbrandmeister wurden Karsten Bilger für Ahlhorn und Pascal Abel für Huntlosen in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Gleiches galt für Rolf Meiners, als wiedergewählter Ortsbrandmeister von Huntlosen. Da dieser somit bereits seine 4. Amtszeit antritt, vermutete Thorsten Schmidtke: "Rolf, ich glaube, du bist auch schon in Feuerwehrkleidung zur Welt gekommen."
Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es einen leckeren Imbiss, bevor man den Abend bei guten Gesprächen und dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen ließ. Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Großenkneten für die perfekte Organisation der Versammlung.
Rückfragen bitte an:
Matthias Witthöft
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
Original content of: Kreisfeuerwehr Oldenburg, transmitted by news aktuell